


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.01.2003, 13:31
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Kerosin
ist in Japan als auch anderen Laendern eines des gebraeuchlichsten Heizmittel. In Japan sind es die tragbaren Heizer. Normalerweise geht man an die Tankstelle und kauft einen 20 Ltr Plastikbehaelter und der wird regelmaessig aufgefuellt.
20 Ltr kosten hier umgerechnet 8 Euro.
Machbar ist es also wahrscheinlich ohne Problem. Ist nur die Frage, wieviel Steuer kommt drauf wenn es Autobetriebsstoff wird.
Neuerdings gibt es sogar Brenner die aus einem Druckbehaelter das Kerosin eingespritzt bekommen (also ein kleiner Turbo:zwink).
Die Dinger sehen so aus
http://baproducts.com/kw-24c.htm
|
|
|
09.01.2003, 13:53
|
#3
|
Gast
|
AHA! 
Sowas wollte ich hören  Gut, jetzt mal ein bissel im Internet suchen, was da umbaumäßig so machbar ist.
Dann mal bei der Flughafen-AG nachfragen, was 1000l Kerosin kosten, dann noch einen Ami-Dieseldickschlitten
(El Camino, S200) gekauft, als LKW angemeldet und feddich 
Was kann den Umbaumäßig anfallen? Andere Einspritzdüsen, was noch?
Grüße!
|
|
|
10.01.2003, 03:12
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
dagegen hat der Staat etwas.
Das wirst Du niemals so -legal- durch bekommen.
.. und ein Flughafen wird Dir auch keinen Sprit verkaufen.
Ander, wen Du eine Chesna hast und mit der mal kurz "notlanden" mußt auf dem Parkplatz neben Deinem Auto... Aber das umfüllen wird nicht legal sein.
Die Geschichten mit LKW-Umbau (oder Leichenwagen-Umbau.. dann = LKW-Besteuerrung des Hubraums) sind schon machbar, aber inzwischen sehr sehrwierig, da die TÜV-Menschen zu Vorsicht angehalten sind.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
10.01.2003, 03:27
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Pseudo-Campervans
ist der Trick hier in Japan. Importierte Grossraumvans aus USA werden mit den notwendigsten Utensilien ausgeruestet, dass sie als Camper angemeldet werden koennen. Diese sind viel billiger in Versicherung und Steuern.
Eventuell auch in D machbar?
|
|
|
10.01.2003, 11:27
|
#6
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...warum so umständlich...
nimm normales heizöl..... ist gleich dem Diesel den man an der Tanke kaufen kann....
Kostet 35 cent pro liter ??? Keine Ahnung wir haben Gasheizung.
Nachteil... ist anders eingefärbt (Kontrollen finden manchmal statt) und man begeht Steuerhinterziehung.... also lieber doch nicht.
gruß
micky
|
|
|
10.01.2003, 12:31
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Orginal gepostet von Micky
nimm normales heizöl.....
Nachteil... ist anders eingefärbt (Kontrollen finden manchmal statt)
|
LOL, das war ein typischer Fall von: Wir denken beim schreiben   
EEEBEEEN! Und Kerosin ist nicht eingefärbt, es sieht genauso aus, und riecht auch ähnlich.
Das ist doch der Grund, warum ich da so hinterher bin. Heizöl fällt auf, Kerosin nicht.
Die Frage bleibt: Kann man es einfach tanken? Ein alter Vorkammerdiesel (als LKW angemeldet)
sollte damit doch keine Probs haben, oder?
Gruß!
|
|
|
30.11.2006, 20:37
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Zitat:
Zitat von Zaphod
LOL, das war ein typischer Fall von: Wir denken beim schreiben   
EEEBEEEN! Und Kerosin ist nicht eingefärbt, es sieht genauso aus, und riecht auch ähnlich.
Das ist doch der Grund, warum ich da so hinterher bin. Heizöl fällt auf, Kerosin nicht.
Die Frage bleibt: Kann man es einfach tanken? Ein alter Vorkammerdiesel (als LKW angemeldet)
sollte damit doch keine Probs haben, oder?
Gruß!
|
Hmmm... kauf Dir doch einfach ein Fahrrad... 
|
|
|
30.11.2006, 20:43
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
|
bau dir einfach ein flugzeugmotor in den 7er, noch paar kleine ausfahrbaren flügel und ne flugzeug zulassung. dann kannst du dich Fantomas nennen 
|
|
|
10.01.2003, 14:14
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Probiere es aus.
Sehr viele Klein-Flugzeuge haben normale Auto-Motoren (Citroen usw.) drin.
Diese haben zumeißt auch Kat....
Mit dem Zeugs kannst Du ohne Probleme nen Benziner betreiben, wenn das auf Normal ausgelegt ist.
Diesel: ... keine Ahnung...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|