Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2003, 12:51   #1
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Kerosin statt Diesel?

Auf die Gefahr hin, daß mich viele jetzt für bescheuert halten:
Kerosin ist herstellungstechnisch ja zwischen Benzin und Diesel anzusiedeln, es dürfte sich etwa
in der Petroleum-Region bewegen. Allerdings ist es (dank fehlender Steuern) deutlich billiger als Diesel.
So stellen sich folgende Fragen:
a) Kann man mit vertretbarem Aufwand einen Diesel auf Kerosin umrüsten?
b) Dito, nur mit Benziner ?
c) DARF man das fahren? Bei Heizöl ist es klar, man darf es nicht, weil zum heizen da. Aber - was ist
mit JetFuel? Kann es gesetzlich zu rechtfertigen sein, daß ein Treibstoff nur für ein bestimmtes Fort-
bewegungsmittel subventioniert/erlaubt ist?

nachdenkliche Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 13:31   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Kerosin

ist in Japan als auch anderen Laendern eines des gebraeuchlichsten Heizmittel. In Japan sind es die tragbaren Heizer. Normalerweise geht man an die Tankstelle und kauft einen 20 Ltr Plastikbehaelter und der wird regelmaessig aufgefuellt.
20 Ltr kosten hier umgerechnet 8 Euro.
Machbar ist es also wahrscheinlich ohne Problem. Ist nur die Frage, wieviel Steuer kommt drauf wenn es Autobetriebsstoff wird.
Neuerdings gibt es sogar Brenner die aus einem Druckbehaelter das Kerosin eingespritzt bekommen (also ein kleiner Turbo:zwink).
Die Dinger sehen so aus

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://baproducts.com/kw-24c.htm
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2003, 13:53   #3
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

AHA!
Sowas wollte ich hören Gut, jetzt mal ein bissel im Internet suchen, was da umbaumäßig so machbar ist.
Dann mal bei der Flughafen-AG nachfragen, was 1000l Kerosin kosten, dann noch einen Ami-Dieseldickschlitten
(El Camino, S200) gekauft, als LKW angemeldet und feddich
Was kann den Umbaumäßig anfallen? Andere Einspritzdüsen, was noch?

Grüße!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 03:12   #4
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

dagegen hat der Staat etwas.

Das wirst Du niemals so -legal- durch bekommen.

.. und ein Flughafen wird Dir auch keinen Sprit verkaufen.
Ander, wen Du eine Chesna hast und mit der mal kurz "notlanden" mußt auf dem Parkplatz neben Deinem Auto... Aber das umfüllen wird nicht legal sein.

Die Geschichten mit LKW-Umbau (oder Leichenwagen-Umbau.. dann = LKW-Besteuerrung des Hubraums) sind schon machbar, aber inzwischen sehr sehrwierig, da die TÜV-Menschen zu Vorsicht angehalten sind.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 03:27   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard Pseudo-Campervans

ist der Trick hier in Japan. Importierte Grossraumvans aus USA werden mit den notwendigsten Utensilien ausgeruestet, dass sie als Camper angemeldet werden koennen. Diese sind viel billiger in Versicherung und Steuern.
Eventuell auch in D machbar?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 11:27   #6
Micky
WTF
 
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard ...warum so umständlich...

nimm normales heizöl..... ist gleich dem Diesel den man an der Tanke kaufen kann....

Kostet 35 cent pro liter ??? Keine Ahnung wir haben Gasheizung.

Nachteil... ist anders eingefärbt (Kontrollen finden manchmal statt) und man begeht Steuerhinterziehung.... also lieber doch nicht.

gruß

micky

Micky ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 12:31   #7
zappi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von Micky
nimm normales heizöl.....
Nachteil... ist anders eingefärbt (Kontrollen finden manchmal statt)
LOL, das war ein typischer Fall von: Wir denken beim schreiben
EEEBEEEN! Und Kerosin ist nicht eingefärbt, es sieht genauso aus, und riecht auch ähnlich.
Das ist doch der Grund, warum ich da so hinterher bin. Heizöl fällt auf, Kerosin nicht.
Die Frage bleibt: Kann man es einfach tanken? Ein alter Vorkammerdiesel (als LKW angemeldet)
sollte damit doch keine Probs haben, oder?

Gruß!
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 20:37   #8
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Zaphod Beitrag anzeigen
LOL, das war ein typischer Fall von: Wir denken beim schreiben
EEEBEEEN! Und Kerosin ist nicht eingefärbt, es sieht genauso aus, und riecht auch ähnlich.
Das ist doch der Grund, warum ich da so hinterher bin. Heizöl fällt auf, Kerosin nicht.
Die Frage bleibt: Kann man es einfach tanken? Ein alter Vorkammerdiesel (als LKW angemeldet)
sollte damit doch keine Probs haben, oder?

Gruß!
Hmmm... kauf Dir doch einfach ein Fahrrad...
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.11.2006, 20:43   #9
187pure
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.05.2006
Ort: Georgetown
Fahrzeug: E38-730 '95 / Cadillac Escalade '04
Standard

bau dir einfach ein flugzeugmotor in den 7er, noch paar kleine ausfahrbaren flügel und ne flugzeug zulassung. dann kannst du dich Fantomas nennen
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DS%20Fantomas%2002.jpg (64,5 KB, 14x aufgerufen)
187pure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2003, 14:14   #10
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Probiere es aus.

Sehr viele Klein-Flugzeuge haben normale Auto-Motoren (Citroen usw.) drin.
Diese haben zumeißt auch Kat....

Mit dem Zeugs kannst Du ohne Probleme nen Benziner betreiben, wenn das auf Normal ausgelegt ist.


Diesel: ... keine Ahnung...
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diesel oder Benziner? tomkockisch BMW 7er, Modell E65/E66 4 16.01.2004 00:22
Diesel als Langversion? Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 10 08.01.2004 22:09
Starkes "Rauchen" im Leerlauf (Wasserdampf?) Marek75 BMW 7er, Modell E32 6 04.12.2003 15:03
Benötige Infos über E38 Diesel Pimp Daddy BMW 7er, Modell E38 17 01.04.2003 18:37
7er Diesel Power Diesel BMW 7er, Modell E38 0 23.08.2002 16:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:49 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group