


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.03.2006, 14:59
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Unterschiedliche Xenonfarbe am beiden Seiten
Hey Forumler!
Immer oefter sehe ich BMW's, die mit fuer rechts und links farblich unterschiedlichen Xenons fahren. Mein Fuffi ist auch damit betroffen. Hab ich das schon beim Kauf gesehen und direkt zwei neue Brenner eingebaut, was aber keine Verbesserung gab. Seit dem ist der Wagen fast 16 Monaten bei mir und bin ich auch weit ueber 70 Tkm damit gefahren, meistens mit eingeschalteten Abblendlicht, habe jedoch kein waechsender Farbenunterschied feststellen koennen. Es ist immer noch das gleiche, dh. die rechte Seite ein Tick rotlicher leuchtet. Stoert mir das eigentlich nicht weil aber, wie schon vorher gesagt, sehe ich immer oefter gleicher Bild am anderen BMW's, wo meistens auch die rechte Seite betroffen ist, moechte ich wissen, ob auch Euch sowas eingefallen ist
MfG Andrzej
|
|
|
25.03.2006, 19:08
|
#2
|
Au revoir, n’est plus là
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Dormagen
Fahrzeug: F01 730d (01.12)
|
Als ich meinen jetzigen 7er vor 8 Wochen gekauft habe ist es mir nicht direkt
aufgefallen das beide Brenner unterschiedlich leuchten.
Erst ein paar Tage später als ich in die Garage fuhr sah ich das die rechte Seite
ins bräunliche geht, wobei ich meine das die linke Seite bläulich leuchtet.
Bei BMW sagte man mir das dies nicht groß von Bedeutung sei, entweder ist
mal eine neue Xenon verbaut worden oder ein Scheinwerfer ist mal ersetzt
worden.
Nun gebe ich mich damit zufrieden, ein Austausch um dieses auszuprobieren
wird wohl einige Euro in Anspruch nehmen und sehen kann ich ja damit.
Das die rechte Seite für mich bräunlich leuchtet... und bei Dir rötlich... liegt
vielleicht auch am Auge des Betrachters.
Gruß Wolfgang
__________________
Mit weiss-blauen Grüßen
31.03.2004 - 31.03.2025 - 21 Jahre Forum
|
|
|
25.03.2006, 19:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Du hast das noch besser beschrieben  . Stimmt, das ist eher braunlich als rotlich und muss wirklich nur Schoenheitsfehler sein 
|
|
|
22.04.2006, 08:48
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Du hast das noch besser beschrieben  . Stimmt, das ist eher braunlich als rotlich und muss wirklich nur Schoenheitsfehler sein 
|
Meine sind jetzt seit 250'000KM tief blau, sie Avater
Ja das einzig unschöne sind die Standlichter daran mache ich aber nicht's.
|
|
|
21.04.2006, 11:20
|
#5
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Wölfi
Das die rechte Seite für mich bräunlich leuchtet... und bei Dir rötlich... liegt
vielleicht auch am Auge des Betrachters.
|
Du möchtest aber jetzt nicht zufällig ein blaues Auge kassieren.....
kleiner Scherz....nagut....noch was vielleicht sinnvolles zum Thema:
Gasentladungslampen gibt es u.U. auch in unterschiedlichen Lichtfarben
7500K 9000K oder 11000K (oder so ähnliche Werte) , die sind teilweise auch zugelassen...
die Farbveränderung ins rötliche/grünliche ist eigentlich ein Indiz für das Ende der Lebensdauer der Lampe.
Natürlich kann auch das Vorschaltgerät mal seinen Geist aufgeben. Das beschriebene vermehrte Auftreten auf der rechten Seite erklärt das natürlich nicht.
Hier können höchstens unterschiedliche thermische Bedingungen (asymmtrisch aufgebauter Raum um die Leuchten) am Vorschaltgerät / Leuchte zur schnelleren Alterung beitragen.
Wer wollte da in den Lichtkegel guggn?
Das laß mal, bzw. setze vorher ne Schweißerbrille auf, der Xenon-Lichtbogen ist dem eines E-Schweißgerätes nicht ganz unähnlich:
Hohe Chance auf verblitzte Augen, gerade, wenn Du da anfängst unter Einblick etwas einzustellen....
Aber eine nicht korrekt sitzende Xenon-Lampe erzeugt, da der Lichtbogen außerhalb des Brennpunktes der DE-Linse liegt, an den Rändern Regenbogeneffekte, ähnlich einem Prisma...
Aber dann wird es nur am Rand bunt, die Mitte sollte die Richtige Farbe behalten.
Geändert von pille (21.04.2006 um 11:28 Uhr).
|
|
|
21.04.2006, 16:26
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Linz (OÖ)
Fahrzeug: E60 530dA, E34 535iA
|
@pille, wer hat was von in die Linsen schauen gesagt? Ich meinte natürlich den Lichtkegel dem man vom inneren des Fahrzeugs aus bei Nacht sieht. 
|
|
|
21.04.2006, 17:02
|
#7
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von ca3sium
@pille, wer hat was von in die Linsen schauen gesagt? Ich meinte natürlich den Lichtkegel dem man vom inneren des Fahrzeugs aus bei Nacht sieht. 
|
Tja....es gibt solche Kandidaten....die brauchen den Photonenflash...
BTT: hier geht es mehr um die Farbveränderung (Farbtemperatur) des einzelnen Xenon-Brenners, rel. unabhängig von seiner exakten Einpassung.
Weniger um die Scheinwerfereinstellung im Sinne von korrekter Einstellung Abblendlicht etc.
Eine schöne Seite ist diese hier: Xenonwissen
Interessant auch die für mich neue Erkenntnis, daß die Rot/Grünverschiebung auf zu häufiges Anschalten, der noch nicht abgekühlten Lampe herrühren soll.
Häufiges An & Ausschalten per "Lichtautomatik" (Steuerung durch Lichtsensor)sollte man vermeiden und ohnehin tagsüber mit Abblendlicht fahren, oder wo möglich, die Lichtautomatik auf ECE-Tagfahrlicht umprogrammieren.
Geändert von pille (21.04.2006 um 17:24 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
22.04.2006, 06:58
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Linz (OÖ)
Fahrzeug: E60 530dA, E34 535iA
|
Ist ja alles richtig mit der Fabrtemperatur, es war auch nur ein Tipp, denn manchmal reicht es aus wenn die SW leicht verstellt sind um den optischen Eindruck zu erzeugen das die Farbe unterschiedlich ist.
|
|
|
15.04.2006, 07:41
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
Hallo Andrzej, es ist folgendes:
das bräunliche oder gelbe Licht auf einer Seite kommt daher, daß es eine von Philips drin hast, die kostet nämlich nur 50-70 Euro.(die Birne)
Das blaue Licht ist das von Osram und kostet fast das doppelte.Ohne Witz!
Schau mal nach du wirst sehen.
|
|
|
15.04.2006, 10:16
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Das hab ich mir von Anfang an so gedacht und deshalb direkt zwei neue Brenner gekauft und einbauen lies. Trotzdem keine Verbesserung festgestellt, auch mit neuen Brenner/beide von Philips/ blieb die rechte Seite etwas braunlicher
Gruss Dich
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|