


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.11.2005, 16:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Licht kostet extra?
Wie es scheint, werden immer mehr Autos mit Dummy-Ausstattung geliefert.
Blinker können sich darum nicht mehr alle leisten. Was soll's, die anderen müssen eben mitdenken, das SIEHT man doch, wo ich hinwill...
Abblendlicht funktioniert bei einigen offenbar auch nur, wenn man gleichzeitig eine kostenpflichtige 0900 Nummer anruft. So scheint es jedenfalls. Jeden Morgen sehe ich Dutzende von Leuten, die bei Regen und Nebel sich noch maximal das Standlicht erlauben können.
Dafür kommt die permanent eingeschaltete Nebelschlußleuchte wohl nie aus der Mode.
'Tschuldigung, das mußte jetzt mal sein.
Zwangs-Tagfahrlicht finde ich persönlich eine blöde Idee, aber bei dem Novemberwetter ohne Licht rumzufahren ist schon fast kriminell.
uli_w
|
|
|
02.11.2005, 18:19
|
#2
|
Es kann nur einen geben.
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Erkner bei Berlin
Fahrzeug: BMW E38 Schalter V8
|
ne fast selbst mord
habe heute erst wieder einen überholt der bei nebel nicht ein licht an hatte.
das sind aber auch genau die die dann auf der bab in der mitte ständig fahren und auch ohne striche auf der strasse nicht mehr wissen wo sie hin müssen.
gruss
__________________
The life is too short. Es kann nur einen geben.
|
|
|
02.11.2005, 21:56
|
#3
|
Good Bye BMW
Registriert seit: 24.04.2003
Ort: Zetting, Ostfrankreich
Fahrzeug: Renault Scenic II Ph. 2 1.6 16V, Renault Clio III Ph. 2 1.5 dci
|
Hallo,
wie wahr, wie wahr. Grad heut abend wieder erlebt, einen aus der Prolo-Fraktion. Da wird, obwohl schon fast dunkel, der 3er Golf nur mit 2 Paar Standlichtringen bewegt, Hauptsache die Optik stimmt
Und wenn wir schonmal am Aufregen sind, gestern wieder, einer meiner persönlichen Lieblinge  Ford Mondeo Turnier Diesel, freie Autobahn, Limit
100, da wird links gefahren, obwohl rechts alles frei. Dann erdreiste ich mich
und würde gern 100 anstatt 95 fahren, aber nee, Daddy im Mondeo sagt zur Mutti: den Siebener da, der kanns vergessen, den lass ich nit vorbei
Da könnt ich ausflippen, aber dann denk ich an die 3 Kinder auf der Rückbank,
fahre auf die rechte Spur (was der Mondeo-Fahrer natürlich in einem Zuge miterledigt, nit daß ich noch rechts überhole  ) und gleite hinterher.
Zum Glück bin ich keine 20 mehr
Grüße
Dirk, der langsam ins gesetzte Alter kommt 
|
|
|
02.11.2005, 22:22
|
#4
|
Affenexpress
Registriert seit: 14.01.2005
Ort: Meßkirch
Fahrzeug: BMW 730iA -E32 / BMW 520i Touring - E34
|
entweder brennen alle lichter oder keins
drum:
tagfahrlicht = pflicht
mehr kann man dazu nicht sagen!!
momentan nicht zu glauben
grüsse
michel
|
|
|
03.11.2005, 08:20
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Zur Nebelschlußleuchte:
Bei meinem Mazda geht eine große orange Warnleuchte an, wenn ich die NSL anmache.
Meine Eltern haben einen Ford Scorpio, der hat zwei RICHTIG helle NSL in Augenhöhe, aber die Lampe, die das anzeigt ist eine devote Mikro-LED irgendwo links zwischen anderen Lichtern versteckt. Das merkt kein Mensch, daß die an ist.
Wir haben Regensensoren, Abstandsradar, Nachsichtgeräte und ich weiß nicht was alles, aber eine Warnung, daß man über 50 fährt, wenn die NSL an ist oder auch nur, daß das Ding ausgeschaltet wird, wenn die Zündung mal aus war, das kriegen sie nicht hin. Schon traurig...
uli_w
|
|
|
03.11.2005, 08:52
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von uli_w
Wir haben Regensensoren, Abstandsradar, Nachsichtgeräte und ich weiß nicht was alles, aber eine Warnung, daß man über 50 fährt, wenn die NSL an ist oder auch nur, daß das Ding ausgeschaltet wird, wenn die Zündung mal aus war, das kriegen sie nicht hin. Schon traurig...
uli_w
|
 Das ist auch mein Aufregerthema schlechthin.
Da steige ich auch schon mal an der Ampel oder am Bahnübergang aus und weise meinen Vordermann freundlich darauf hin, dass ich kurz vor der Erblindung stehe. Wenn dann allerdings als Antwort kommt (O-Ton!!): "Ach so was hab ich auch? Wo geht die denn aus?", dann bin ich echt froh, dass ich keinen Hockeyschläger im Auto habe...
Die Beleuchtung scheint extrem vielen Autofahrern im Straßenverkehr egal zu sein bzw. sie denken nicht wirklich mit. Das haben wohl die meisten hier schon erlebt. Unter diesen Umständen bin ich absolut für eine technische Lösung im Fahrzeug, die die NSL regelt. Auch wenn das wohl einige für eine Entmündigung der Fahrer halten werden.
Hockeyfreund
|
|
|
03.03.2006, 08:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Aus gegebenem Anlass!
Muss ich diesen Thread noch mal aufwärmen.
Ist das denn wirklich zu viel verlangt, bei Schneetreiben das Licht einzuschalten?
Heute morgen war wieder jeder zehnte ohne Licht unterwegs!
Dazu kommen noch die Pappnasen, die sich nur ein Guckloch freimachen und die Scheinwerfer unter der 5cm dicken Schneedecke lassen.
Die sollte man doch mal ALLE rechts ranwinken und entsprechend 'belohnen'. Vielleicht lernen sie es dann...
Hallo! Rennleitung! Wo seid ihr, wenn man euch braucht???
uli_w
|
|
|
03.03.2006, 08:47
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Wassertrüdingen
Fahrzeug: Frühere Fahrzeuge: 320i (E30), 520i (E34), 735i (E32), 730i (E32) Bj. 07.93 Shadowline Facelift, Alfa 145, Renault 25, Escort Cabrio, Aktuell: Audi 90
|
Zitat:
Zitat von uli_w
Muss ich diesen Thread noch mal aufwärmen.
Ist das denn wirklich zu viel verlangt, bei Schneetreiben das Licht einzuschalten?
Heute morgen war wieder jeder zehnte ohne Licht unterwegs!
Dazu kommen noch die Pappnasen, die sich nur ein Guckloch freimachen und die Scheinwerfer unter der 5cm dicken Schneedecke lassen.
Die sollte man doch mal ALLE rechts ranwinken und entsprechend 'belohnen'. Vielleicht lernen sie es dann...
Hallo! Rennleitung! Wo seid ihr, wenn man euch braucht???
uli_w
|
genau das ist oder sind die probleme!
die verdienen lieber geld mit fotos machen statt bei schlechtem wetter alle anzuhalten wo licht defekt, auto mit schnee beladen usw...
das ist viel schlimmer als mit dem bimmer mal auf ner freien landstrasse 140 zu fahren sag ich mal!
hab an anderer stelle schon mal gesagt was das für ein tolles erlebniss ist wenn auf einer engen strasse nur ein licht entgegenkommt wo man denkt nur ein motorad und dann ist es ein sprinter
bremslicht! bei manchen siehst nicht mal das sie bremsen!
ein licht kaputt anderes so verdreckt das es kaum ein unterschied ist
wenn mich da mal einer aufhält und sich über meine standlichtblinker beschwert, die ja wirklich nur leicht mit leuchten dank wiederstand werd ich denen was erzählen  ich finde die standlichtblinker nämlich auch sicherheitsmässig sehr gut da man so gleich sieht das das auto oder der lkw mit seinen begrenzungsleuchten breiter ist und vorsichtiger fährt!
ist mir auf engen strassen schon aufgefallen nachts das manche dann doch langsam tun weil man sieht breiter gegenverkehr und dann klappt das aneinander vorbeifahren viel besser und endet nicht halb im strassengraben!
|
|
|
06.03.2006, 09:05
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.06.2005
Ort: Neu-Isenburg
Fahrzeug: 750i (E32) 05.03.1990
|
Geld verdienen?
Vermutlich hat die Polizei bei diesem Winterwetter Besseres zu tun, als die Faulpelze zur Rechenscháft zu ziehen, die ihren Wagen nicht richtig vom Schnee befreien wollen.
Anders kann ich es mir nicht erklären, daß sie sich die 30 Euro, die das an Bußgeld kostet, einfach so durch die Lappen gehen läßt.
Zumal die Delinquenten ja schon von weitem leicht zu erkennen sind.
Das Einzige, was in der Regel fehlt, ist ein Parkplatz der groß genug ist um alle rauszufischen...
Übrigens: Wer einen Unfall verursacht, weil er Schnee auf dem Dach hatte, kriegt die Schuld zugewiesen. Wird jemand verletzt, kommt noch eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bzw. Totschlag dazu.
uli_w
PS: Heute morgen wollte ich mich schon über die Leute aufregen, die ohne Licht unterwegs sind, als mir ein Polizeiwagen entgegen kam, der mit schlechtem Beispiel voran ging. Da war's mir dann auch langsam egal.
|
|
|
06.03.2006, 11:29
|
#10
|
verfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.05.2003
Ort: Kaiserslautern
Fahrzeug: 728iA, EZ 12/98 (E38)
|
Die deutschen Autofahrer haben in 2005 ca. 7 % weniger Sprit verbraucht.
Es wären 12 % gewesen, hätten man nicht die idiotische Diskussion um das Tagfahrlicht in die Medien gebracht.
Wer finanziert aus großer Nächstenliebe diese ganzseitigen Anzeigen für das Tagfahrlicht? Es steht meist ganz klein unten drunter: Shell, Hella, Aral, etc.
Und warum? Weil ein Kfz bei herkömmlicher Lichtausstattung ca. 5 % mehr Sprit verbraucht, wenn die Beleuchtung an ist (ca. 220 Watt elektrische Leistung müssen erst einmal erdreht werden).
Sind alle (teuer) mit "Tagfahrlichtleuchten" (60 Watt) ausgestattet sind es angeblich nur noch 1-2 %.
Aber wenn ich jährlich ein paar Milliarden Gewinn mache, dann sind 5 % Steigerung doch eine tolle Summe? Und bei Hella sieht es nach deutlich mehr als 5 % aus.
Ich persönlich bin ein absoluter Gegner des verordneten Lichtsmogs, zugleich aber der Meinung, dass bei jeglichem Zwielicht natürlich die Lichter angeschaltet werden sollten. Und unter der stiefmütterlichen Behandlung der "Nebelschlussleuchte-ist-an-Kontrollleuchte" leide ich auch regelmäßig.
Ebenso scheusslich finde ich aber diejenigen, die sich - meist sind es tiefergelegte Kleinstwagen - mit allem, was leuchten kann, vergrößern wollen und zugleich keine Lust haben, sich die ständig eingeschalteten Nebelscheinwerfer regelmäßig kontrollieren zu lassen: Die kleinen, hormonell übersteuerten Disco-Blender.
Ich teile die obige Meinung nicht, dass alles, was leuchtet, auch gesehen wird. Das ist für mich so logisch wie: Schraubt eure Schalldämpfer alle ab, damit ihr aus Sicherheitsgründen rechtzeitig gehört werdet!
Die angeblichen Gutachten über eine Verringerung der Unfälle durch Totalbeleuchtung berücksichtigen nicht die Zahl der Toten, die durch Blindheit durch Licht entstehen:
- zukünftig unterbeleuchtete Motorradfahrer
- unbeleuchtete Fußgänger
- unterbeleuchtete Fahrradfahrer
- Krebskranke durch stärkere Luftbelastung mit Giftgasen, insbesondere auch Ruß durch höheren Kraftstoffverbrauch.
Die "Gutachten", ... ja, wer hat sie wohl bezahlt?
ps. Habe mit diesem Text einen neuen Thread eröffnet, weil es doch ein bisschen Off-Topic wurde (siehe 7er allgemein)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|