


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
01.04.2025, 18:57
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Pfeifgeräusch Motorraum
Hallo,
ich habe heute meinen Wagen aus dem Winterschlaf erweckt. Die Batterie war etwas schwach, sodass ich gleich eine defekte Aktivlenkung angezeigt bekam
Ich habe allerdings ein anderes Problem: aus dem Motorraum sind Pfeifgeräusche zu hören.
Die Suche im Forum blieb bisher erfolglos, da sich die Beschreibungen der im Forum erklärten Pfeifgeräusche anders darstellen als bei meinem Fahrzeug.
Das Pfeifgeräusch scheint lauter, sobald ich im Stand lenke. Bei geöffneter Frontklappe lässt sich das Pfeifen eher aus Richtung der linken Zylinderbank bzw. dem dort verbauten Vorratsbehälter für die Servo-/Aktivlenkung und dem Kühlmittelausgleichsbehälter wahrnehmen.
Handelt sich übrigens um einen N62B44-Motor aus dem Jahr 2004.
Hat jemand einen Tipp?
|
|
|
08.04.2025, 13:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Nach Tausch des Druckregelventils der Zylinderkopfhaube war der Pfeifton nicht mehr zu hören. Obwohl die Membran des ausgetauschten Bauteils unbeschädigt war.
Dafür hat der Motor nach einer längeren Fahrt nun leichte Drehzahlschwankungen 
|
|
|
08.04.2025, 16:14
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Mach doch mal spaßeshalber den Öleinfülldeckel ab, wenn der Motor läuft.
Zieht er dort Luft (flache Hand drauf halten)…?
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
08.04.2025, 19:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Werde ich die Tage machen - Wagen ist wegen Frontscheibentausch aktuell nicht verfügbar.
Mir machen nur die ganzen Möglichkeiten Angst wo der Hobel Luft ziehen kann...das wird ja wieder ein Spaß das potentielle Leck zu finden.
|
|
|
10.04.2025, 17:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.03.2015
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: BMW 645Ci 2004
|
Drehzahlschwankungen dank neuer Batterie behoben. Pfeifen zurück.
Habe versucht bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel abzunehmen...extremer Unterdruck, habe den Deckel beinahe nicht abbekommen. Als ich den Deckel dann doch einige Millimeter anheben konnte, zog er richtig viel Luft und der Motor ging sofort aus.
Hat jemand eine Idee, was das sein kann bzw. wie ich das Problem löse?
Hatte auf der linken Zylinderbank-Seite die Kurbelgehäusentlüftung erneuert.
|
|
|
10.04.2025, 18:18
|
#6
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Genau an die KGE habe ich nämlich gedacht…
Hast Du evtl. beim Ersetzen der KGE einen Fehler gemacht?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|