


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
24.09.2024, 09:53
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
E-Auto laden und Reichweite
Da wir mittlerweile einige unter uns mit E-Autos haben.
Wie seid Ihr zufrieden mit der Reichweite ?
Wie macht Ihr es mit dem laden - überwiegend zuhause oder am Supercharger unterwegs?
Bin seit gestern auf den I7 umgestiegen und mal gespannt was mich erwartet 😇
|
|
|
24.09.2024, 13:07
|
#2
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Normalerweise zuhause.
Am Supercharger nur auf Reisen.
|
|
|
25.09.2024, 20:25
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Idealerweise sollte man entweder zuhause oder am Büro eine Wallbox haben.
Auf Langstrecken sind meine bisherigen Erfahrungen recht gut. An den Superchargern reicht oft einmal Sanifair + ein Kaffee und man kann weiter fahren. Im Gegensatz zu früher fahre ich nicht mehr 220 wenn die Bahn frei ist sondern eher 150-160. Man kommt meistens genauso schnell voran, aber viel entspannter.
|
|
|
26.09.2024, 06:59
|
#4
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Zitat:
Zitat von esau
Idealerweise sollte man entweder zuhause oder am Büro eine Wallbox haben.
Auf Langstrecken sind meine bisherigen Erfahrungen recht gut. An den Superchargern reicht oft einmal Sanifair + ein Kaffee und man kann weiter fahren. Im Gegensatz zu früher fahre ich nicht mehr 220 wenn die Bahn frei ist sondern eher 150-160. Man kommt meistens genauso schnell voran, aber viel entspannter.
|
Bei mir sinds bei freier Bahn 180-200, sehr viel schneller fahr ich eigentlich nur selten.
Wie weit kommst du zwischen den Stops? Ich muss alle 230-330km halten, je nach Verkehr und Wetter.
|
|
|
26.09.2024, 08:03
|
#5
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Zitat:
Zitat von JRAV
Bei mir sinds bei freier Bahn 180-200, sehr viel schneller fahr ich eigentlich nur selten.
Wie weit kommst du zwischen den Stops? Ich muss alle 230-330km halten, je nach Verkehr und Wetter.
|
Mit dem i4 bisher immer mindestens 300 km. Hier NRW kann man nur kurz schnell fahren, ich brauche oft weniger als 21kWh. Vor ein paar Tagen auf der A44 nach Aachen aufgrund von Zeitmangel so oft es ging zwischen 190 und 210, Rückfahrt etwas gemäßigter und am Ende lagen nach 260 km 24,3 kWh/100km an. Aber ab 150/160 geht der Verbrauch schon ordentlich nach oben.
Beim i7 dürfte es noch etwas mehr sein, dafür hat der ja einen größeren AKku
Doof finde ich die Angabe mit %, mir wäre lieber, das Auto würde die Ladung in kWh anzeigen, so muss ich immer mit 0,8 multiplizieren.
Wenn ich heute einen Stromer kaufen wollte, würde ich mir den Taycan genauer anschauen. Der ist zwar teurer, soll aber seit dem Facelift einiges weiter kommen. Die "alten" Taycans werden als junge Gebrauchte gerade sehr günstig angeboten.
|
|
|
26.09.2024, 18:01
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 11.01.2004
Ort: Nähe KH und Nähe GG
Fahrzeug: I7 M70 / G11FL / Mercedes S 320 cdi / Mercedes Citan / M-Bike
|
Meine Werte von heute bei einer Strecke von 47km:
Durchschnittliche Geschwindigkeit: 88,7 km/h
Verbrauch: 21,6kwh / 100km
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|