


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
|  
- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Welcher Preis wäre angemessen?
|
Finger Weg!
|
  
|
4 |
18,18% |
500€-1000€
|
  
|
1 |
4,55% |
1000€-2000€
|
  
|
6 |
27,27% |
2000€-3000€
|
  
|
4 |
18,18% |
3000€-4000€
|
  
|
3 |
13,64% |
4000€-5000€
|
  
|
2 |
9,09% |
5000€-6000€
|
  
|
3 |
13,64% |
>6000€
|
  
|
1 |
4,55% |
 |
26.12.2017, 12:00
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2017
Ort:
Fahrzeug: -
|
Preiseinschätzung e32 750i
Hallo 7er-Forum
dem allgemeinen Trend des Downsizings entgegen bin ich auf der Suche nach einem e32 und habe mich daher in eurem schönen Forum registriert.
Konkret habe ich einen schwarzen 750i von 1991 mit Buchhalterausstattung ins Auge gefasst. Der Wagen hat nur 120.000km gelaufen, stammt aus 2. Hand, hat aktuellen TÜV aber eine längere Standzeit hinter sich. Außerdem besitzt das Auto einen größeren Streifschaden an der Beifahrerseite (betrifft auch die beiden Türen). Der optische Zustand ist abgesehen davon recht gut und laut Anbieter ist der e32 weitestgehend rostfrei.
Die Ausstattung im Detail:
Upholstery: Anthrazit Stoff - 0422
214 Aut.stabil.-control+traktion(asc+t)
223 Dynamische Daempfer Control
235 Anhaengerkupplung,kopf Abnehmbar
241 Airbag Fahrer/beifahrer
293 Bmw Lm Rad Mit Notlaufeigensch
302 Alarmanlage
320 Modellschriftzug Entfall
416 Sonnenschutzrollos
423 Fussmatten In Velours
428 Warndreieck
430 Innen- Und Aussenspiegelpaket
488 Lordosenstuetze Fahrer/beifahrer
499 Kopfstuetzen Im Fond Elektrisch
500 Scheinw.waschanl./intensivreinigung
528 Automatische Umluft Controll (auc)
560 Leseleuchten Im Fond
656 Bmw Bavaria C Professional Bmw Bavaria C Professional
686 Antennendiversity
690 Cassettenhalterung
801 Deutschlandausfuehrung
Da die aufgerufenen Preise häufig nicht mit den tatsächlich gezahlten Preisen übereinstimmen, bitte ich euch trotz der geringen Informationen um eine grobe preisliche Einschätzung mit der ich in die Verhandlung starten kann.
Ich denke durch die magere Ausstattung, die lange Standzeit und dem damit verbundenen etwaigen Wartungsstau sowie dem Streifschaden sollte der 750 recht günstig zu haben sein.
Frohe Weihnachten,
Monochrom
|
|
|
26.12.2017, 14:36
|
#2
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Wieso magere Ausstattung ? Nur weil er kein Leder mit elektrischen Sitzen hat ? Gut Schiebedach auch nicht aber das ist eher ein Vorteil.
|
|
|
26.12.2017, 14:45
|
#3
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!!! Und Rost kann sehr teuer werden, Türen sind nur noch sehr schwer zu bekommen. Standschäden können dich auffressen, ich weiß wovon ich rede. Meine letzte Errungenschaft hatte 14 Jahre gestanden! Nen Fuffi wiederzubeleben kann ziemlich teuer werden.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
26.12.2017, 15:23
|
#4
|
hat zuviel Alteisen...
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
eBay-Name: microwavefromhell
|
Mich würde alleine das EDC (Elektronische Dämpfer Control) abschrecken, hatte ich selbst mal in nem 750il, der erste und letzte Wagen den ich mit dieser Ausstattung gekauft habe. Die Reparaturkosten stehen für mich in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Je nachdem wie schlimm der Streifschaden ist und was alles gemacht werden muss sind da ruck zuck ein paar Tausender versenkt, hängt natürlich stark vom Eigenengagement und Möglichkeiten zur Selbsthilfe ab.
Gute rostfreie Türen sind nur noch schwer zu kriegen, und die Beifahrertüre gibts nichtmal mehr neu bei BMW.
Bei der Laufleistung und langer Standzeit kann es auch gut sein das alle möglichen Gummi/Achslager eher über kurz als lang anstehen, ebenso alle möglichen Dichtungen und Simmerringe, die gehen dann nach ein paar tausend Kilometer regulären Betrieb einer nach dem anderen hops/werden gerne undicht.
Wenn man alles selber machen kann und will und der Wagen günstig hergeht kann man da schon drüber nachdenken, wenn du für alles was über Räderwechsel hinausgeht fremde (Werkstatt-) Hilfe brauchst muss der Geldbeutel aber ordentliche Reserven haben.
Gruß, Andreas
__________________
 Hubraum statt Wohnraum !
|
|
|
26.12.2017, 15:43
|
#5
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
eBay-Name: kuddel-knoertz
|
Im Endeffekt bewahrheitet sich bei sowas immer wieder, lieber einen besseren, dann auch teureren zu nehmen. Der E32 war/ist ein Fahrzeug aus dem Luxussegment, auch wenn Du ihn nun günstig bekommen kannst, die Ersatzteilpreise habens in sich. Es sei den er ist was besonderes, aber wenn ich leichte Rostansätze lese wird mir bange. Nehm mal die Schutzleisten unten von den Türen ab, bzw. fass mal zwischen Leiste und Türdichtung!!! Genau so schauts bei den Wagenheberaufnahmen, und im Bereich der Tankdeckels und hinterer Stoßstange aus. Wenns da "knusprig" ist wirds teuer und das nur bei den Blechteilen, PDC usw noch gar nicht mit eingerechnet!!
Wenn Du Hardcoreschrauber bist ok, aber ansonsten kann das ein Fass ohne Boden werden, für das 1500€ schon zu viel ist. Frag mal die Jungs was ne Rep des PDC kostet, soweit überhaupt noch möglich. Nehm jemanden mit der echte Ahnung hat und behalte im Hinterkopf das die Ersatzteilpreise immer noch Luxusniveau haben oder noch drüber sitzen, da Oldtimer.
|
|
|
26.12.2017, 16:31
|
#6
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 25.12.2017
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Captain_Slow
Wieso magere Ausstattung ?
|
Hat kein Leder, keine elektrischen Sitze, keine Sitzheizung, kein Schiebedach, kein Tempomat ... finde ich schon etwas mager für eine Luxuslimousine mit Zwölfzylinder.
Ich würde an dem Wagen so viel wie möglich selber erledigen, Karosserie- und Lackierarbeiten muss ich aber aus der Hand geben.
Ich lese aus den Antworten heraus, dass ein Preis um 1500€-2000€ noch gerechtfertig wäre. Dabei ist das finanzielle Risiko bei einem Totalverlust auch recht überschaubar.
Zitat:
Zitat von roadcrew666
Mich würde alleine das EDC (Elektronische Dämpfer Control) abschrecken
|
Leidet das EDC denn unter der langen Standzeit? Bzw. auf welche Symptome sollte ich bei der Besichtigung besonders achten?
|
|
|
26.12.2017, 17:03
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
ohne Bilder und weitere Hinweise zu dem Fahrzeug ist das reines Glaskugelschauen...
Seit wann "steht" der Wagen denn?
|
|
|
27.12.2017, 00:26
|
#8
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Zitat:
Zitat von monochrom
Hat kein Leder, keine elektrischen Sitze, keine Sitzheizung, kein Schiebedach, kein Tempomat ... finde ich schon etwas mager für eine Luxuslimousine mit Zwölfzylinder.
|
Tempomat müsste der V12 schon ab Werk haben, keine Schiebedach sehe ich als (deutliches!!!) Vorteil weil 1. der Abfluss davon führt direkt in den Schweller mit Durchrostungen, und 2. Menschen über 1,80 passen kaum noch vorne drin.
Die Sitze sind manuell und mit Stoff etwas doof, sehen zumindest billig aus...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|