Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2004, 09:10   #1
E38
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: Ulm
Fahrzeug: 523iA, 730i und 740i
Standard Eine Frage des Geldes

Hallo,

Ich wollte mal eure Meinung zum Thema "teure 7er" hören.
Mir geht es so, dass ich sagen wir für einen 2001er 750i, insofern gut gepflegt, auch 50.000€ ausgeben würde und mehr. Oder für ein Top Vorfaceliftmodell auch mal mehr als 20.000€.
Ich stehe mit dieser Meinung wohl recht alleine da, deshalb will ich eure Meinungen zum Thema lesen. Ich gehe eben davon aus, dass ich bei einem 98er für 20.000€ und mehr ein Topauto bekomme und dann keine Probleme habe, wie es manche Sparkäufer haben (Facelift 740i, 130.000 Km für 15.000€ und Konsorten).
Für einen E32 würde ich, insofern sehr gut gepflegt biszu 12.000 € hinlegen. Nur 20.000€, wie aktuell fpr einen E32 740i verlangt wird, sind mir doch zu viel. Aber wäre ich Millionär, würde ich es mir überlegen (diese Einstellung ist übrigens nicht der Grund dafür, dass ich kein Millionär bin, oder doch? ).

Also wie ist eure Meinung? Lieber mal was ordentliches hinblättern und was gutes dafür erhalten, oder immer auf der Suche nach dem Schnäppchen?

[Bearbeitet am 25.4.2004 um 10:11 von E38]
E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 09:27   #2
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Hallo E38,

im Prinzip bin ich Deiner Meinung. Gute Ware kostet nun mal gutes Geld.

Aber:

Es ist häufig nicht einfach ein wirklich gutes Fahrzeug zu erkennen -- es gibt leider auch sehr viele Blender.

Und dann gibt's noch die andere Alternative -- einen richtig billigen kaufen (wenn die Basis stimmt) und das gesparte Geld in den Wagen investieren.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 13:54   #3
MIWO
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MIWO
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: WALDSEE
Fahrzeug: R100RS Bj.77, BMW 523i Bj 00, BMW 318i Coupe Bj.01
Standard

Hi Eric,

recht hast Du mit Deiner Aussage, denn dann weist Du was und wie es gemacht ist.

Gruss Michael
__________________
der, der alle BMW´s liebt.............
MIWO ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 23:30   #4
The Stig
Some say...
 
Benutzerbild von The Stig
 
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
Standard

Wenn man nur am Preis die Qualität des Angebots bestimmen könnte,
dann würde Deine Theorie Sinn machen!

Leider ist dem in keinster Weise so.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Classic Allgäu
The Stig ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 23:39   #5
Nocke
Mitglied
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort:
Fahrzeug: 730 i E32
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Red.Dragon

Leider ist dem in keinster Weise so.
hallo.

so ist es.

ein studium in den foren bringt mehr.

ciao
nocke
Nocke ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2004, 23:44   #6
arrif70
Erfahrenes (Mit)Glied
 
Benutzerbild von arrif70
 
Registriert seit: 20.11.2003
Ort: Hamm
Fahrzeug: /323ti Bj.00 , E60 530i Bj.09
Standard

In die Technik kann man nicht reinschauen , kann sein das man mit einen "Sparangebot"mehr glück hat wie mit einen "Topgepflegten"
Gruss
arrif70
__________________
Für immer die 7!
arrif70 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2004, 08:08   #7
Christian T.
7er Lumpi
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: München
Fahrzeug: E38 735iA BJ 97, Mini, Benz
Standard

Ein 7er ist gebaut für eine lange Lebensdauer und sollte auch mit 12 oder 13 Jahren nicht rosten. Auch Verschleißteile am Fahrwerk sind wesentlich besser als beim 5er oder beim E32. Selbst nach 8 Jahren und 170.000 km funktionieren Querlenker und Lenkung ohne Spiel und Probleme.

ABER: Ein 7er wird höchst unterschiedlich bewegt, der eine gibt richtig Gas weil er flott unterwegs ist und eine Limo mit Power haben möchte, der andere gleitet eher genüßlich über die Autobahn dahin. Der Wert des Autos beim Händler richtet sich meistens aber nur nach Alter und Kilometer. Deshalb sollte man auf die Details achten! Auch wenn ich mich im Forum jetzt nicht beliebt machen werde mit der Theorie, aber ein älterer 7er mit neuen, teuren und großen Alus wird wohl sportlicher bewegt als ein Fahrzeug mit dezenten Originalfelgen.

Achte besonders auf den Innenraum!!! Wenn der top gepflegt ist wird der Besitzer meist nicht wie ein Blöder um die Ecken gedonnert sein. Anbauteile, Aufkleber und Tuning sind ein KO Kriterium für mich.

Junge 750er sind meist Leasingfahrzeuge. Also auf gut deutsch geliehen! Würdest Du damit genauso sorgsam umgehen als wenn Du das Auto kaufst und 7 oder 8 Jahre lang fährst?

Nimm lieber einen Älteren mit weniger km auf der Uhr und achte auf das Leerlaufverhalten der Maschine. Kauf beim BMW Händler, da bekommst mindestens ein Jahr Euro-Plus Grantie (auch wenn die nicht mehr so toll ist wie früher). Fahr lieber ein paar Kilometer durch Deutschland und such Dir einen Händler, der nen 7er "loswerden" möchte, denn die Unterschiede sind enorm! In Bayern kostet ein 97er 740er ohne Navi mit 175.000 km noch knapp 18.000 Euro, in anderen Regionen teilweise nur 14.000, dafür mit weniger km!

Die Chance, daß bei älteren Modellen KEINE großen Reparaturen kommn ist hoch, mein 728er BJ 96 hat in 2 Jahren und 30.000 km nur nen neuen Kurbelwellengeber und ein neues Heizventil benötigt, insgesamt 300 Euro.

Außerdem finde ich den Faktor "Wertverlust" entscheidend! Ein 2001er 750er für sagen wir mal 40.000 Euro kostet Dich in den ersten Jahren Minimum 5000 Euro pro Jahr an Wertverlust. Da kauf ich lieber jedes Jahr nen neuen Älteren mit Garantie und zahl ein paar billige Euros wenn die Garantie mal was nicht übernimmt!

Christian T.
Christian T. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group