


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.11.2014, 18:19
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Pleuellager, Frage an die Motorspezis
Hallo,
weil ich das E46 Coupe sehr schick finde, habe ich mir preiswert einen mit Motorproblemen gekauft und will ihn jetzt nach und nach technisch wieder in Ordnung bringen. Er kam mit einem seltsamen Klappern zu mir. Motor ist der alte M43TU. Erst dachte ich, es sei nur die DISA Klappe, das bewahrheitete sich aber nicht.
Heute habe ich mir die Pleuellager mal angeschaut. Laufleistung sind 205000km. Seht selbst:
Das völlig verschlissene Lager hat mich eigentlich nicht so gewundert. Viel komischer finde ich das Lager Nr.2. Das sieht nagelneu aus. Wie kann denn das sein? Lager 1 und 3 sehen so aus, wie ich es erwartet habe.
Gruß
Jens
|
|
|
20.11.2014, 19:24
|
#2
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Wohl ohne Öl gefahren, der Gute. Lager sind heiß geworden und das eine Lager hat bestimmt noch ein Tropfen abbekommen.
Aus meiner Erfahrung rate ich von einer Rep mit neuen Lagerschalen ab, da es meißt nicht lange hält.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
20.11.2014, 19:31
|
#3
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Muss ich auch passen,
schraube schon sehr lange BMW´s aber so ein Bild kenne ich auch nicht.
Der M43 gerade der TU ist der beste 4 Zylinder den BMW gebaut hat, läuft normalerweise 300.000 ohne Probleme.
So ein Schaden kommt meistens von schlechtem Öl, zu geringer Öldruck, Ölverdünnung (warum auch immer).
Eine Lagerschale fängt an sich, die anderen folgen.
Normalerweise fährt man in die nächste Werkstatt, wenn der Motor klackert.
Man kann natürlich auch noch weiterfahren bis es immer lauter wird. 
Wie sieht der Motor im allgemeinen aus? ,Schwarzschlamm, verschlissene Ölpumpe?
Vielleicht wurde der Motor auch nur mal kurz ohne ausreichend Öl gefahren.
Ich wünsch Dir auf jeden Fall, das die Kurbelzapfen noch in Ordnung sind.
Ansonsten gleich ein AT Triebwerk einbauen, sind relativ günstig zu bekommen.
Gruß Uli
|
|
|
20.11.2014, 22:23
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hmmm.............. Ja, die Geschichte des Autos ist recht "interessant". Ich erinnere mich, dass ich diesem Auto früher immer hinterhergeschaut habe. Und zwar genau diesem. Ich fuhr damals einen E30 und fand den E46 eigentlich hässlich. Nur dieses Coupe in Silber (gehörte dem Mann einer Kollegin) fand ich schön anzusehen.
Der Erstbesitzer hat auch Alles beim örtlichen Händler warten lassen. Dann verkaufte er ihn und der kam in die Hände der üblichen Verdächtigen...... Keine Kohle, aber dicke Hose. Kein Geld für Wartung und auch die Reifen waren am Ende. Es kam, wie es kommen musste. Irgendwann quittierte der Motor den Dienst. Und es kam ein gebrauchter Motor rein (der Kumpel vom Kumpel hats gemacht  ). Dieser lief wohl ein paar Kilometer und fing dann an zu klappern. Er ist dann zum BMW Händler. Der sagte: Steuerkette oder Kettenspanner müssen neu. Dann wurde das Auto hingestellt und landete für recht kleines Geld bei mir.
Das Öl sah in der Tat etwas seltsam aus und war sehr dünn. Schwarzschlamm gab es nicht, nur die üblichen dünnen Ablagerungen an den Wänden der Ölwanne. Die Kurbelzapfen hingegen sehen sehr gut aus. Wenn man mit den Fingern drüber geht, sind die auch glatt wie ein Kinderpo.
@ Nilson: Wieso rätst du von einer Reparatur ab? Ich hatte schon etwas im Netz herumgelesen und sehr häufig auch positive Meinungen gehört. Und die hatten alle mit "Normalmaßlagern" repariert.
Gruß
Jens
|
|
|
21.11.2014, 16:19
|
#5
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von JensB
@ Nilson: Wieso rätst du von einer Reparatur ab? Ich hatte schon etwas im Netz herumgelesen und sehr häufig auch positive Meinungen gehört. Und die hatten alle mit "Normalmaßlagern" repariert.
Gruß
Jens
|
Wenn die Lager einmal geklappert haben, dann sind meißt die Zapfen der Kurbelwelle "unrund". Dies ist normalerweise nur mit extrem feinster Technik festzustellen. Wenn du dann neue Schalen verbaust dann dreht die Welle nicht gleichmäßig rund, hat also eine schwere Stelle. Und diese schleift sich ein, aber das Lager bekommt dann immer mehr Spiel.
Auch wenn viele der Meinung sind, dass Lagerschalen wechseln kein Problem sei, ich hab nun schon so oft Motoren mit Lagerschaden gesehen, dass ich da nicht mehr ran gehe. Besser ist ein Teilemotor, also nur Rumpf mit Kolben und Kurbelwelle. Da weißt du das die Lager neu sind und die Zylinder neu geschliffen sind. Einfahren brauchst du den auch nicht und Garantie ist auch drauf.
Gruß Jens
|
|
|
03.12.2014, 19:12
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Die sehen nicht gute aus.
Das Bild ist etwas ungünstig - manche sind 180° verdreht und es scheint oben und unten nicht zu stimmen.
Bei den beiden rechten erkennt man eine deutliche vertikale Linie im Bild. Ich meine die oberen beiden Rechten sind vertauscht.
Dann macht es Sinn:
#1 - stark verschlissen und Korrosion
#2 - normaler Verschleiß
#3 - stark verschlissen und diese Linie entsteht wenn der Zapfen nicht mehr Zylindrisch ist, sondern im Schnitt trapetzförmig.
#4 - stark verschlissen und Ausbrüche in der Oberfläche durch Überlastung
Hat er mal was mit der Kopfdichtung gehabt?
Insgesamt scheint er auch ein Problem mit dem Öl gehabt zu haben.
Da hilft nur zerlegen, Pleuel winkeln, Kurbelwelle vermessen und ggf. Zapfen schleifen.
Die Hauptlager werden auch nicht viel besser aussehen. Ob das ganze Sinn macht - das mußt Du selber entscheiden. Es ist ja ein kleiner Motor mit wenigen Zylindern.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
03.12.2014, 20:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi,
ja, ich denke, er hat (nicht hatte) etwas mit der Kopfdichtung. Im Öl war Wasser........... Mal gucken, wie ich weiter mache. Wahrscheinlich ist ein neuer Motor sinnvoller, als in den jetzigen noch etwas zu investieren.
Gruß
Jens
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|