(Prollmodus an)
Kleiner Tipp vom Fachmann
Die 2500er ist ne gute Allroundpolitur, die von leichter Defektkorrektur bis ins Finish gefahren werden "
kann"... Als geübter oder vom Fach.
Bei der "sollten" man als ungeübter zwar anfangs vorsichtig sein, merkt aber relativ schnell wie weit man kommt. Wirklich durchgefahren ist sie erst wenn ein glasiger Film entsteht.
Wichtig ist die Wahl des Pads bzw der Wolle/Fell und wie schnell man aufm Lack rumrumpelt.
Menzerna´s wollen generell harte Pads, und Drehzahl um die 1500-1800. auch die Hochglanzpolitur SF4000 die ich dir nach dem Gang mit der 2500er rate. Denn du wirst mit der 2500er auf nem Fell DEFINITIV kein sauberes Ergebnis ohne Hologramme haben bzw Schleifriefen. Dafür ist das Fell verantwortlich. Fahr mal deinen Wagen raus in die Sonne und sieh selbst...
Es fängt schonmal bei der Wäsche an... Was heißt denn sehr gründlich gewaschen? Und wenn ich hör "abgeledert" stellen sich bei mir sämtliche Nackenhaare auf. Grad mit einem Leder, zieht man sich die wunderbarsten Schlieren und Hologramme ein.
die 1300 Umdrehungen sind schon mal ein Anfang, die Wahl des Pads steuert die Abrasivität/Schleifverhalten.
Eine Wolle/Fell wird generell warm aufm Lack und sollte schneller bewegt werden als ein Polierpad.
Als Faustregel gilt, immer mit ner feinen Politur anfangen (Bspl SF4000 von Menzerna) und wenn das Ergebnis noch net passt, lieber nen 2ten Gang fahren, als gleich mit nem härteren Geschütz hinterher.
Ich nutze die 2500er sehr gern weil se gut Biss hat und eben wenn man den Dreh raus hat wirklich bis ins Hochglanzfinish fahren kann.
Zu dem Preis, das wär auch billiger gegangen..
Schau mal hier rein

--->
Lupus-Autopflege dort findest du alles was dein und des 7ers Pflegeherz begehrt. Was noch toller ist, heute bestellt und bis 16.00 bezahlt, und der Postmann steht definitiv morgen vor deiner Tür.
(Prollmodus aus)
grüße Herby