


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 IAA 2007
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.02.2011, 07:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
Phaeton W12 Tipps & Erfahrungen
Hallo Forum....
ich habs getan...werde mir einen W12 Phaeton JG 03 mit ca. 103tKM hohlen...passte so aufen ersten blick halt alles...prima ausstattung, farbe gut, vorbesitzer schein ok zu sein...
nun ist es halt leider so das ausser bmw keine andere luxuslimousine n so geniales froum hat wo man sich tipps und infos herhohlen kann, oder irre ich mich da?
hab im netzt nix gescheites gefunden...ausser motortalk...
der phaeton w12 wurde ja auch schon diskutiert, dies ist aber schon ne weile seit her hier im forum...daher meine frage gibts leute mit erfahrungen?
tipps & tricks?
z.B. lohnt sich es sich bei ihm super98 zu tanken oder genügt 95er...?
ich will jezt keine diskusion entfachten wieso hast du....sinn oder unsinn...dies wurde schon zu haufen diskutiert....gekauft ist gekauft am samstag wird er gehohlt...meine beiden 7er behalte ich natürlich!! (E38 & E65)
besten dank im vorraus!
|
|
|
23.02.2011, 08:31
|
#2
|
A bissal was geht immer
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Simbach am Inn
Fahrzeug: BMW E38 750i, Bj: 1999
|
Hallo Coverride,
ich gratuliere Dir zu Deinem Kauf und wünsche Dir alles Gute damit!
Ich persönlich empfinde den Dicken VW, als gelungenes Auto, doch leider hat es mit den Verkaufszahlen nicht so rosig ausgesehen,...
Ich war mal VW und Audi Neu-und gebrauchtwagenverkäufer und hatte den W12 mal ne Zeit lang als Dienstwagen, wobei ich ihn fast immer mit Super 95 bewegt hab,... hab keinen unterschied gemerkt!
Der Phaeton wurde ja auch für die Amerikaner entwickelt und die haben schlechtere Kraftstoffe als wir und die laufen auch noch!
Und ein paar Bilder von Deinem neuen Auto wären interesant!
Gruß
Hannes
|
|
|
26.02.2011, 05:20
|
#3
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
...Der Phaeton wurde ja auch für die Amerikaner entwickelt und die haben schlechtere Kraftstoffe als wir und die laufen auch noch!...
|
Kannst du das mal naeher erklären?
Danke,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
26.02.2011, 09:20
|
#4
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Der Phaeton wurde ja auch für die Amerikaner entwickelt und die haben schlechtere Kraftstoffe als wir und die laufen auch noch!
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Kannst du das mal naeher erklären?
|
Ich denke mal, dass er wie so viele unsere ROZ mit der in den Staaten üblichen Berechnung ROZ+MOZ : 2 gleichgesetzt hat, aber die MOZ hat durchweg niedrigere Werte, sodass manche Leute meinen, Euer Benzin sei minderwertiger - was es definitiv nicht ist:
Oktanzahl ? Wikipedia
und
Oktanzahl ? Wikipedia
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der einfach nicht aus den Köpfen der Leute verschwindet bzw. diese informieren sich nicht richtig.
Bespiel Super+: Hier 98 ROZ, in den USA 93 AON. Die Unbedarften leiten daraus eine Oktanzahl von 93 (ROZ) ab.
Geändert von Claus (26.02.2011 um 09:26 Uhr).
|
|
|
26.02.2011, 22:54
|
#5
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Claus
Ich denke mal, dass er wie so viele unsere ROZ mit der in den Staaten üblichen Berechnung ROZ+MOZ : 2 gleichgesetzt hat, aber die MOZ hat durchweg niedrigere Werte, sodass manche Leute meinen, Euer Benzin sei minderwertiger - was es definitiv nicht ist:
Oktanzahl ? Wikipedia
und
Oktanzahl ? Wikipedia
Das ist ein weit verbreiteter Irrtum, der einfach nicht aus den Köpfen der Leute verschwindet bzw. diese informieren sich nicht richtig.
Bespiel Super+: Hier 98 ROZ, in den USA 93 AON. Die Unbedarften leiten daraus eine Oktanzahl von 93 (ROZ) ab.
|
Der Claus hat's drauf!
Genau darauf wollte ich hinaus.
Danke,
Wolfi
.
|
|
|
26.02.2011, 09:31
|
#6
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
Zitat:
Zitat von Monacofranze
Der Phaeton wurde ja auch für die Amerikaner entwickelt
|
Sorry Monaco, aber da muss ich Dir ausnahmsweise mal widersprechen. Der Phaeton wurde für gar keinen bestimmten Markt entwickelt. Piech wollte damals, vor dem Ende seiner Amtszeit, einfach das perfekte Auto bauen... ganz in der Tradition von Henry Royce und Charles Rolls, oder, überm grossen Teich Preston Tucker. Die Entwickler haben zwar einige seiner Ideen als nicht umsetzbar abgeschmettert, aber so Dinge wie die zugfreie Belüftung etc. blieben... Wie gesagt, es war kein bestimmter Ländermarkt vorgesehen, sondern die Zielgruppe war ganz klar "Menschen, die etwas ganz besonderes wollen, ohne dabei zu protzen"...
Zum Verbrauch: @coverride: 11,5l beim W12? da musst ja einen ganz, ganz leichten Gasfuss gehabt haben? Tempomat 120 und nicht einmal bremsen? Dann kann ich mir das realistisch vorstellen... sonst niemals bei einem W12...
Geändert von Lord Sinclair (26.02.2011 um 09:38 Uhr).
|
|
|
26.02.2011, 10:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: Waldkirch
Fahrzeug: E65 760i bj 04 / E38 740i bj 96 / calibra turbo keke rosberg jg 96
|
war effektiv so....100 dann 120 und wenig stadt....aber wie gesagt fast ohne verkehr...werde nach ner weile dann mal nen bericht inkl fotos machen...aber was ich fesstellen musste er liegt auch ganz ganz schön gut am gas...bissel drauf und du gehst ab....:-)
|
|
|
26.02.2011, 11:52
|
#8
|
Gesperrt
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Affalterbach
Fahrzeug: Suzuki GS500, VW Touran 2.0TDI DSG, Smart Brabus
|
Du hast die 420 Ps Version nehme ich an? Vergleichbar zum 60er im Durchzug?
|
|
|
26.02.2011, 12:23
|
#9
|
endlich peugeotlos
Registriert seit: 11.08.2007
Ort: Amberg
Fahrzeug: VW Phaeton V6TDi, BMW 735i E32, Dacia Duster 1,6 Prestige, Alfa 159SW
|
@ sexus... denk ich mal nicht, darfst nicht vergessen, dem W12 fehlen 50 NM Drehmoment und er ist eine halbe Tonne schwerer als der 760 E65. Aber, Beschleunignsrekorde will ein Phaeton-Fahrer doch eh nicht aufstellen... da stehen wir drüber...
|
|
|
26.02.2011, 12:42
|
#10
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von sexus
Du hast die 420 Ps Version nehme ich an? Vergleichbar zum 60er im Durchzug?
|
Baujahr 2003 müsste die 420 PS-Version sein, die neueren haben ja 450 PS. Mit dem 760i E65 auf keinen Fall vergleichbar. Der "alte" W12 geht etwas besser als unsere Fuffies:
VW Phaeton W12 420 HP Road Test 2003
Kommt also noch nicht einmal mit einem 750i E65 mit, aber darum geht es ja bei dem Auto auch nicht.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|