


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
04.12.2010, 09:50
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Weiß-gelbe Schmiere im Motor (Verschlußdeckel)
Hallo an die Motorspezialisten,
habe heute beim Ölnachfüllen weiß-gelbe Schmiere an der Innenseite des Verschlussdeckels gefunden. Eine etwa 1cm dicke Schicht mit fett-ähnlicher Konsistenz. Zum Glück nicht in meinem E38 sondern im 1,6l-Motörchen im Golf meiner Frau... Da ich in VW-Foren noch nie eine hilfreiche Antwort bekommen habe hoffe ich, Ihr könnt mit sagen was die Stunde geschlagen hat. Das Kühlwasser hat nicht erkenbar abgenommen. Vor kurzem wurde der Zahnriemen für den Nockenwellenantrieb und dabei auch die Wasserpumpe erneuert.
Schon mal Danke fürs Nachdenken
Andi
|
|
|
04.12.2010, 10:00
|
#2
|
Stealth8
Registriert seit: 24.10.2010
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38-735i (05.01)
|
Hi Andy,
eigendlich ist das ein Anzeichen für Kurzstreckenverkehr, sprich der Motor/ Öl wird nicht richtig warm, das Kondenswasser setzt sich dann am Öleinfülldeckel ab und ergibt mit den Öldämpfen besagte gelb/bräunliche Schmiere. Defekte Kopfdichtung würd ich eher ausschliessen solang das Öl ansich sauber ist, sprich keine Anzeichen von Emulsionsbildung.
Grüsse aus Bremen
Daniel
|
|
|
04.12.2010, 10:03
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
Was für ein Golf ?
Schon mal am Kühlwasser gerochen ?
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
04.12.2010, 10:17
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Eigentlich kein Grund sich Sorgen zu machen...das ist Kurzstrecken Emulsion.
Einmal Richtig Autobahn...und es ist weg. 
|
|
|
04.12.2010, 14:47
|
#5
|
Ohne Auto
Registriert seit: 13.10.2010
Ort: NRW
Fahrzeug: VW Golf V Plus 1.9 TDI
|
Wenn du Pech hast, ist es die defekte Zylinderkopfdichtung.
|
|
|
04.12.2010, 15:02
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Neustadt
Fahrzeug: E38-735i 09.97
|
Golf IV, 1,6l Benziner, 4-Gang-Automatik. Und danke schon mal für die Hinweise. Das mit der "Kurzstreckenemulsion" klingt ja beruhigend. Dann werd´ ich mal schauen, ob der kleine sich überhaupt auf die Autobahn traut  .
Frohes Geschenkeauspacken.
|
|
|
05.12.2010, 21:29
|
#7
|
Gast
|
Das hatte ich auch allerdings bei meinem E36 lag auch daran das er nur Kurzstrecke kannte.
Mfg Sigrid
|
|
|
05.12.2010, 21:32
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Kann wie gesagt an der Kurzstrecke liegen (sofern es überhaupt ein Kurzstreckenfahrzeug ist?). Mein Bruder hatte auch mal einen Golf mit 1.6l Motor, da war die Zylinderkopfdichtung kaputt, und besagter Schleim am Deckel.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|