


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.03.2010, 20:57
|
#1
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
Omega 2,5 24V Motorschaden Motorblock zerfetzt Bilder
Hi,
wollt euch mal fragen von was sowas kommen kann ?
War schon eine Austausch Maschiene erst 5tKm drinn

[

|
|
|
26.03.2010, 21:45
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 15.02.2004
Ort: Neu Isenburg
Fahrzeug: E38 728i EZ 01.99, MB Heckflosse 230 EZ 12.65, SR500 EZ 04.79, E64 630i 06.2006
|
Hallo,
vermutlich ist das Pleul abgerissen.
Material- oder Montagefehler?
Gruß Rudolf
__________________
rk-oldtimer
|
|
|
26.03.2010, 22:13
|
#3
|
Gesperrt
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Frankenthal
Fahrzeug: 740i (bj93) 750il E32 (09.93)
|
aha ok weiß ich schon ma bissel mehr ,der opel ist/war ein Firmenfahrzeug der letzte Fahrer ist bekannt ist für seinen recht sportlichen Fahrstil
Bekommt man sowas durchs verschalten hin ? Weil der 3 gang geht nicht mehr rein 
|
|
|
27.03.2010, 21:11
|
#4
|
Kampfhundstreichler
Registriert seit: 15.10.2008
Ort: Hallbergmoos
Fahrzeug: 740i E38 und 320i E46 sowie Victory Hammer Eight Ball (customized)
|
Verschalten?
Könnte sein, der Fahrer wollte von 4 nach 5 schalten und ist eben im 3. Gang gelandet - bei Opel getrieben vielleicht nicht sehr wunderlich.
Tja, und wenn er dann eben im 4. sauber ausgedreht hat, dann hat er im 3. Gang den Motor massiv überdreht. Dann kann ein Pleul abgerissen sein. Kann, muss aber nicht so gewesen sein - vielleicht auch nur Materialfehler. Verschalter sind heute mitunter im Fehlerspeicher eingetragen - naja, bei OPLEL bin ich mir nicht sicher.
|
|
|
29.03.2010, 17:13
|
#5
|
-vom Blitz zum Propeller-
Registriert seit: 08.11.2008
Ort: Münster
Fahrzeug: SLK 230 Kompressor (R170)
|
Zitat:
Zitat von 750iFlying
War schon eine Austausch Maschiene erst 5tKm drinn 
|
Der Motor hat niemals nur 5.000 km gelaufen. Die Unterseite der Ölwanne und die schwarze Farbe am Block deuten auf eine erheblich höhere Laufleistung...
Außerdem wurde die Ölwanne schon mal schlecht abgedichtet, bei der dicken Wulst an Dichtmittel.
Opelschrauber
|
|
|
29.03.2010, 17:22
|
#6
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich denke die Ölwanne ist viel zu fest aufgeschraubt worden, da hats die Dichtung rausgepresst.
Sollte dem Motor aber nun auch egal sein.... 
|
|
|
29.03.2010, 18:00
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
|
Hy,
Wie sowas passieren kann ?
Ganz einfach durch das Dichtmittel was viel zu dick aufgetragen wurde .
Das löst sich ab und verstopft die Ölpumpe , ist nicht der erste Motor der durch sowas hops geht .
Aber irgendwie kommt das vermehrt bei Opel vor
Verschalten ist auch eine möglichleit , aber ich kenne jemand der hat mal an einem E34 530i auch bei voll ausgedrehtem 4ten Gang den 3ten reingehauen und vor lauter schreck auch drinngelassen ist aber weiter nichts passiert mit dem Motor !!!
MFG Christian
__________________
|
|
|
29.03.2010, 19:25
|
#8
|
Gast
|
Frag mal Knuffel zum Thema verschalten...
*jetztaberduckenundganzschnellweghier*
|
|
|
29.03.2010, 19:31
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Aschheim
Fahrzeug: 735 i, 5/87, Aut, Klima, Velours bl.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|