



- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
15.12.2009, 20:44
|
#1
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Mobiles Internet Prepaid
Ich brauche für ca 3 Monate einen sogenannten Surfstick mit dem ich überall ins Internet gehen kann.
Gestern habe ich mir einen von O2 gekauft. Das Problem ist, das Teil ist zuhause sehr langsam ( 236KB ). Morgen früh werd ich wissen ob der Stick da wo er eigentlich eingesetzt werden soll genauso langsam ist oder hoffentlich schneller. Laut Verfügbarkeitscheck beide Adressen rot.
Mit so einer Verbindungsgeschwindigkeit kann ich aber nicht arbeiten.
Jetzt meine Fragen:
1. Kann ich in den O2 Surfstick auch eine andere Simkarte reinstecken? Aldi mobile oder sowas ähnliches?
2. Gibt es andere zuverlässige Prepaid mobil surf Pakete? Es müssen welche OHNE Vertragsbindung sein. Da ich das Teil wirklich nur max 3 Monate brauche.
__________________
BMW Individual
|
|
|
15.12.2009, 20:49
|
#2
|
Gast
|
wenn schnell dann vodafone, den ganzen anderen zauber kannst dir sparen, da meist eplus oder o2
|
|
|
15.12.2009, 22:41
|
#3
|
Gast
|
Da du Prepaid haben möchtest, hier mal eine Adresse, die zumindest mir 100%ig geholfen hat:
(bisschen nach unten scrollen, und Anbieter bei Bedarf vergleichen)
Prepaid-Tarife & Tagesflatrates
|
|
|
16.12.2009, 08:47
|
#4
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Zitat:
Zitat von Volksmund.
|
Super. Danke für den Link. Der Bild Surfstick klingt gut.
1. Vodafone Netz ( bei uns hier echt gute Verfügbarkeit )
2. unwesentlich teurer als der O2 Stick
@ Thorsten
Danke für die Tipps
Ich werde gleich mal gucken ob der O2 Stick dort wo er funktionieren soll auch funktioniert. Laut Verfügbarkeitscheck ( den der Verkäufer bei O2 schon gemacht hatte beim Kauf ) sind beide Adresse ( Wohn + Arbeit ) rot. Er meinte damit müßte man aber trotzdem normal surfen können. Naja...Mit 236 läßt es sich leider weder surfen noch arbeiten. Das Teil braucht alleine 6 sek für die Google Seite. 
|
|
|
17.12.2009, 14:46
|
#5
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
 Was heißt ROT 
Komm grad in den Verfügbarkeitscheck von O2 nicht rein (serverfehler). Heißt Rot bei denen UMTS/HSDPA verfügbar, oder NICHT verfügbar ??
Solange überhaupt ein O2 Netz vorhanden ist, geht der Surfstick auf jeden Fall. Dann aber NUR im GPRS bzw. EDGE Mode. Und das sind dann eben maximal die 236.
Nur wenn UMTS/HSDPA verfügbar ist, geht das Ding mit anständigem Speed ins Netz. Leider ist dies aber nur in GROSSEN Städten vorhanden und dann auch meistens nur in der Innenstadt.
Gilt auch für alle anderen Anbieter. Egal ob D2, D1, eplus usw.. Solange überhaupt ein Mobilfunknetz von ihnen erreichbar ist, geht der Surfstick von denen mit mindestens GPRS. Wenn schon ausgebaut, dann mit EDGE. Wenn UMTS verfügbar, dann mit ca. 380kbits und wenn UMTS MIT HSDPA (Großstadt/Ballungsraum), dann ca. 7,2mbits.
236 reicht um mal eben die mails zu checken (ohen all zu großen Anhang) 
Wenn man allerdings an früher denkt, da war man damals mit ISDN der King. Da waren die 64Kbits echt der Hammer. Wenn man dann noch beide ISDN Leitung gekoppelt hat war man schon mit "Highspeed" im Netz unterwegs. Ganzen 128Kbits   
Damit hab ich früher sogar Musik runtergeladen  Hat ja nur Stunden PRO Song gedauert     
Seit DSL und ähnlichem sind die Zeiten vorbei
Gruß Thorsten
Geändert von knuffel (17.12.2009 um 15:18 Uhr).
Grund: Unnötiges Zitat entfernt
|
|
|
17.12.2009, 15:08
|
#6
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von BMW0026
... Naja...Mit 236 läßt es sich leider weder surfen noch arbeiten. Das Teil braucht alleine 6 sek für die Google Seite. 
|
Wenn Du eine schnelle Verbindung hättest, dann muß Du bedenken, daß gewöhnlich ab 5 GB Datenvolumen die Transfergeschwindigkeit auf GPRS-Geschwindigkeit gedrosselt wird.
|
|
|
17.12.2009, 18:35
|
#7
|
SA 944
Registriert seit: 12.03.2005
Ort:
Fahrzeug: Diverse
|
Rot bedeutet eigentlich KEIN Netz. Die 236 bekomme ich. Aber arbeiten kan ich damit nicht. Habe deshalb einen Eilantrag bei der Telekom für einen Festnetzanschluss gestellt. Soll Montag oder Dientag fertig sein. Solange kann ich halt nix tun. Selbst schuld
Leider ist im Industriegebiet die DSL Leistung sehr schlecht. Laut Telekom werde ich wohl eine 1000er Leitung bekommen. In der Umgebung ist leider nicht mehr drin. Auch das V DSL ist nicht verfügbar. Sehr schade...Hätte gern wie zuhause Unitymedia. Da gibt es per Kabeldose satte 20500  Ist aber im Industriegebiet auch nicht vorgesehen
Danke für die Hilfe und die Antworten   
|
|
|
16.12.2009, 05:44
|
#8
|
powered by BMW
Registriert seit: 11.01.2006
Ort: Bremervörde
Fahrzeug: Forza 50
|
Zitat:
Zitat von derotsoH
wenn schnell dann vodafone, den ganzen anderen zauber kannst dir sparen, da meist eplus oder o2
|
Was ist denn das für eine Logik????
Mit welchem Netzbetreiber oder Profider man irgendwo ein gutes oder schlechtes Netz hat hängt einzig und allein von seinem Standort und der Nähe zum nächsten Sendemast ab!
Bei mir zb. ist es gerade Vodafone welches nicht geht!
O2 hingegen funktioniert super.....
Wenn ich dann aber wieder in Stade ( nähe Hamburg) bin ist Vodafone klar besser bzw. stärker.....
also immer!!!!!! den Einzelfall prüfen wo ich diesen Stick einsetzen will... gibt hinreichend "Programme" im Netz wo man die Verfügbarkeit (mindestens grob) einschätzen kann.
Gruß
Bernd
__________________
Ich steig in den 7er,
daß ändert zwar nichts, aber es macht mich zufriedener....
|
|
|
15.12.2009, 23:23
|
#9
|
"Eins, Zwei...SIEBEN"
Registriert seit: 18.10.2008
Ort: Schwäbisch Hall
Fahrzeug: e32-730iA (M30), Gebaut 02/92 mit Tartarini LPG
|
Zitat:
Zitat von BMW0026
Ich brauche für ca 3 Monate einen sogenannten Surfstick mit dem ich überall ins Internet gehen kann.
|
Wenn es der O2 Surfstick mit Prepaid ist, dann kannste keine andere Karte reinstecken. Hab das Ding auch herumliegen. Das Teil hat Simlock.
Hab auch noch einen von Aldi und dazu medionmobileflat. Das Ding benutz ich unterwegs mit meinem Netbook.
Um mit mehr als 236 Unterwegs zu sein brauchste UMTS/HSDPA. Jetzt haste grad mal EDGE. Mußt also schauen, ob Du in deiner Nähe überhaupt von irgendeinem Netzbetreiber UMTS/HSDPA Antennen hast. Wenn, dann muß die Antenne auch noch in "Sichtweite" liegen. Biste weiter weg oder verdeckt, geht das ganze meistens schon nicht mehr wirklich.
UMTS Verfügbarkeit online prüfen - HSDPA Netzabdeckung
UMTS Verfügbarkeit prüfen
Wenn Du dann weißt, ob es überhaupt UMTS/HSDPA in deiner Nähe von einem Anbieter gibt, dann kannste schauen, ob der zufällig auch noch ein Prepaidtarif für Internet anbietet. Kannst Dir dann ja den Surfstick von Aldi kaufen. Der hat kein Simlock und kann mit allen Kartenanbietern genutzt werden.
Frag bei den Anbietern nach. Lass dich aber nicht bequatschen. Die erzählen das geht und dann geht es bei dir womöglich doch nicht. Hängt wie gesagt auch davon ab wieviel Mauer zwischen dem Stick und dem Sendemast ist (UMTS/HSDPA) benötigt am besten eine Außenantenne wenn es im Haus benutzt wird. Ist schwierig das ganze vor dem kauf sicher abzuchecken
Gruß Thorsten
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|