Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
hallo zusammen,
hab mir aus der bucht ein carsoft interface gekauft und wollte das am laptop (vista) von nem kumpel testen. ich hab noch ein r232 adapter gekauft mit usb anschluss. leider stand da sowas wie "cable bad communication" als ich die fehlerdiagnose starten wollte. die lämpchen leuchteten aber auf als ich das interface an mein auto angeschlossen hatte.
weiß jetzt net, ob das interface net funktioniert oder ob es evtl am adapter liegt oder wegen vista, kein plan..
Habe mich erst neulich mit einem Bekannten, der so ´ne Art Computer-Koryphäe ist, darüber unterhalten.
Er meinte, dass man am besten ein uralt-Laptop benutzen sollte, an dem der Diagnose-Stecker direkt an einer (Mist, wie hieß jetzt nochmal die Bezeichnung genau?)-Buchse angeschlossen werden kann.
Von der Leistung her muss der Rechner ja wohl nicht so wahnsinnig viel bringen.
Mein Bekannter hat jedenfalls auch schon mit der USB-Lösung an moderneren Laptops Probleme gehabt, und meinte, dass das nicht richtig funktioniert.
Wegen der Schnittstelle muss ich ihn nochmal interviewen, werde dann nochmals posten, falls erwünscht.
danke für deine antwort jürgen,
ich schätz mal, dass du die schnittstelle hier meinst. das hilft mir schon mal weiter.
wäre aber net schlecht zu wissen, wie ich es evtl mit nem neueren laptop zum funktionieren bekommen würde.
es gibt ja denk ich mal genug leute hier, die das auch mit aktuelleren laptops benutzen.
Genau sowas,auf das @Siemer verweist und auch Du verlinkt hattest, meinte ich: Eine RS 232 9-Pin-Buchse. Laut meinem Bekannten geht auch die 25-Pin-RS 232 mit Adapter.
Ferner meinte er, dass die USB-Geschichte deshalb nicht funktionieren kann, weil das Sende- und Empfangs-Signal nicht direkt durchgeht, sondern durch den Umsetzungs-Chip. (Klingt wichtig, ist aber nicht von mir!)
Ältere Laptops verfügen wohl noch über eine solche Anschlussmöglichkeit, neuere hingegen anscheinend nicht mehr. Kenne mich da aber auch nicht so genau aus, weil ich selbst nur einen PC besitze.
Aber vielleicht konnte ich Dir trotzdem weiter helfen. Wäre interessant zu erfahren, was Du weiterhin unternimmst und welche Erfahrungen Du damit machst! Beabsichtige nämlich über kurz oder lang, mir auch selbst Diagnosefähigkeiten auf diesem Wege zu verschaffen!