 
   
 
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 03:06
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Perser Zarathustra 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Wieder ADAC
			 
			 
			
		
		
		Hallo 
Nach mein ZKD schaden in Südfrankreich (    http://www.7-forum.com/forum/5/motor...it-146078.html ) 
Hab ich ADAC beauftragt mein Auto nach Deutschland bringen, vor 1 woche ist mein Dicker endlich angekommen und sehe da Felge und Spoiler sind beschädigt 88AH Batterie ist Tod und delle auf Dach. 
Habe es bei ADAC reklamiert und bekomme diese Mail zurück.
 Sehr geehrter Herr                    , 
  
vielen Dank für die übersandten Unterlagen. 
  
 
Ihr Reklamation haben wir den beauftragten Transportunternehmen zur Stellungnahme weitergeleitet. Wie uns von dort mitgeteilt wurde, lagen die von Ihnen dargelegten Schäden an der Felge sowie auf dem Dach  und die entleerte Baterie bereits zum Zeitpunkt der 1. Fahrzeugübernahme des in unserem Auftrag handelnden Unternehmens vor. Wir haben daraufhin den Fahrzeugübernahmebericht sowie die Fotos der Fahrzeugübernahme überprüft.  Vom Fahrzeugübernahmebericht übersende wir Ihnen in der Anlage eine Kopie zur Kenntnisnahme. Erkenntlich waren alle reklamierten Schäden bereits am Hinterstellungsort in Frankreich vorhanden.  Ergänzend übersenden wir Ihnen Übernahmefotos von der beschädigten Felge, welche in Frankreich gefertigt wurden.Die Schäden müssen daher vor der Übernahme am Hinterstellungsort eingetreten sein. 
 
  
 
Der ADAC darf aus rechtlichen Gründen im Ausland keinen eigenen Pannendienst unterhalten. Wir können für Sie beim Abschleppen im Ausland sowie für die Hinterstellung nur Kostenersatz zusagen und einen Abschleppdienst vermitteln.  
 
  
 
Es tut uns leid, wenn der französische Abschleppdienst Ihr Fahrzeug beschädigt haben sollte. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur der Vertragspartner selbst, also Sie, Ansprüche gegenüber der dortigen Firma geltend machen kann. Der ADAC hat rechtlich keine Möglichkeit. 
 
  
 
  
 
Freundlichen Gruß 
 
 
Fahrzeug/Haftpflichtschaden TRS 
ADAC-Schutzbrief-Versicherung AG
Jetzt hab ich es an Anwalt weiter gegeben.  
		
		
		
			
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				LG Homayoun
 Deine beste Zeit war nicht und deine beste Zeit kommt nicht. Jetzt ist deine beste Zeit.   Don't drink and drive ,       smoke and fly Wer hier Schreibfehler findet, darf sie behalten 
Ob man das Leben vor sich hat, ist keine Frage des Alters,  sondern der Blickrichtung. 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 11:02
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Pro USA !!! 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 01.08.2006 
				
Ort: Kornwestheim 
Fahrzeug: E38 740 M60,T6 Lang DSG Euro 6 EZ 12-16 , e91 330xd 09-03
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Batterie,nunja,das kann mal passieren, aber die anderen schäden sind mit hoher wahrscheinlichkeit vom schleppen,allerdings die delle aufm dach,hmmm,aber dennoch   
Aber da wirst du sicher probleme bekommen irgend etwas von den franzmännern zu erhalten,die stellen sich blöde und damit wirst,ausser du hast nen guten rechtsschutz,leben müssen.. 
Doppelt gestraft,leider... 
Oli  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 11:55
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Aeh... moment mal... Du hast doch den ADAC beauftragt (über ADAC-Rufnummer ?) und dieser den Pannendienst vor Ort oder sehe ich das falsch ? 
 
In diesem Fall würde aus meiner Sicht ganz klar der ADAC für seine Subunternehmer haften - denn mit diesen hast Du ja gar keinen Vertrag. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 12:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Perser Zarathustra 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 22.04.2009 
				
Ort: Steinmauern 
Fahrzeug: E32-735i(01.1992) Autom.
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Andimp3
					 
				 
				Aeh... moment mal... Du hast doch den ADAC beauftragt (über ADAC-Rufnummer ?) und dieser den Pannendienst vor Ort oder sehe ich das falsch ? 
 
In diesem Fall würde aus meiner Sicht ganz klar der ADAC für seine Subunternehmer haften - denn mit diesen hast Du ja gar keinen Vertrag. 
			
		 | 
	 
	 
 Genau so ist es. 
Ich habe diese auftrag online an ADAC Deutschland gegeben. 
Ich habe auch per Mail geschrieben,dass ADAC mein ansprechpartner ist.  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 12:43
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 † 12.05.2017 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 13.10.2004 
				
Ort: Süddeutschland 
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		... stell Dir vor, Du kaufst bei Aldi Fleisch und bekommst eine Lebensmittelvergiftung. Wer haftet in erster Linie? 
Auch mein Fuffi hat von seinem Italienrückholtripp eine tiefe Beule mit Kante im Kofferraumdeckel erhalten und keiner will es gewesen sein. Kann mir aber schon denken, wer es war...   Sind ja schließlich alle Kühlerteile darin verstaut worden und bei einem elektrohydraulischen Deckel kann man ihn mal nicht eben schnell anhalten...  
Darum habe ich immer Angst, wenn andere an meinen Fahrzeugen rumfingern.
 
mfg Erich M.  
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			14.10.2010, 13:06
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 08.06.2004 
				
Ort: Düren 
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hi ! 
Beschädigungen bei ADAC-Rücktransporten sind bekannt und leider nichts Neues   . Da empfiehlt es sich, vor Abgabe des Fahrzeuges eine komplette Fotodoku, falls nötig mit belegbarem Zeitstempel, zu machen. 
Aber wer hat dafür nach Panne oder Unfall schon den Kopf frei... 
Ärgerlich sowas.
  
Auf pumas Fall bezogen glaube ich auch nicht, dass der ADAC da so einfach raus kommt, denn der Abschlepper handelt "im Auftrag" des ADAC und somit ist der ADAC dafür verantwortlich.  
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Gruß,  
Rudi 
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |