


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.03.2003, 14:03
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Stellungnahme
@JB740
die Seite kannte ich noch nicht.
@all, die mich mit Mails bombardieren:
Ich lösche JEDE email, die nur im entferntesten mit Diagnose zu tun hat, außer von einigen, die mir auch schon früher gemailt haben. Anzahl je Tag: 50. Nur dass ihr Euch mal ungefähr vorstellen könnt, wieviel das sind! Teilweise mit forderndem Charakter. Spinnt ihr! Wenn ich eins durch diese Aktion gelernt habe, dann, dass ich definitiv NIE wieder sowas in der Richtung bündle und ins Netz stelle.
@Software:
Es wird zwar eine neue Software geben (im Moment in Teststadium), aber wann, das behalte ich mir noch selbst vor! Oder einfach selbst schreiben!!! Wenn es die Software kostenfrei gibt (was mein Ziel ist, aber rechtlich auch bedenklich), dann wird es KEINEN Support geben!
@Schaltplan:
Ups, habe mich verguckt. Der obere Schaltplan, ist der von mir, was an den Korrekturen und Bezeichnungen der Elkos usw. zu sehen ist. Die LEDs nicht weglassen!!!
Howy
__________________
linux for networking - mac osx for working - windows for solitaire
|
|
|
23.03.2003, 14:28
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.08.2002
Ort: Nord-Münsterland
Fahrzeug: 730I V8 E32 Tartarini LPG
|
Howy,
ja undank ist des welten Lohn..
Aber das ist natürlich auch sehr reizvoll etwas umsonst zubekommen. Scheinbar vergesssen dann einige, das Du nebenbei ja auch noch etwas anderes zutun hast. 
Ich hoffe, das Du weiterhin noch so gute Ideen hast und diese auch mit uns teilst.
Gruß und noch einen schönen Sonntag
Ralph
|
|
|
23.03.2003, 19:19
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
@OnlyTheFinest
das Bild ist ziemlich unscharf, aber wen ich das richtig sehe,
hast du die Leiterbahnen auf der Steckerplatine nicht unterbrochen ?
Wenn das so ist, kann es nicht gehen !
(Einfach nit Messer durchtrennen)
Gruss
Daniel
|
|
|
24.03.2003, 11:10
|
#4
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Interface, es geht auch einfacher und besser
Das Interface mit MAX232/7407 hat in dieser Form einige Probleme mit den ECU's.
Die Abschlußwiderstände von 3K für Pin20/15 entsprechen keiner Norm und sind viel zu groß. Bei der Schaltung oben hat man sogar den 3k an Pin8 weggelassen, Fehler, kein definierter Abschluß !.
Ein Diagnosebussystem wird in der Regel mit 510 Ohm abgeschlossen. Wenn dieser Abschluß nicht
vorhanden ist werden die neueren ECU's nicht antworten. Die DME 1.3/3.1 macht da wohl eine
Ausnahme, denn die läuft ja mit dem Interface, auch bei mir (DME 3.1).
Bei der hohen Anzahl von ECU's am Bus geht man heute auf ca. 820 Ohm Abschluß. Das bedeutet
für den 7407 ca. 25mA Kollektorstrom inklusive LED bei Low-Signal. Die Besitzer eines BMW
mit MS40/41 DME 1.7 sollten den Versuch machen und die 3k Widerstände auszuwechseln gegen 820 Ohm 0.25Watt an Punkt 12 und 8 7407 gegen Plus.
Es kann nichts passieren nur der 7407 wird etwas warm dabei. Die Pegel auf dem Bus werden sich
eindeutig verbessern und das "Glimmen" der LED's hat ein Ende.
Ich habe jetzt ein einfaches Interface mit Transistoren ohne MAX232/7805 und 7407 gebaut und werde
es erst austesten und dann berichten (dauert etwas).
Zu den Fragen "welche Kondensatoren am MAX" 4x Tantal Elko 10uF/35V ist am besten und sehr klein, Polarität beachten !
Gruß Hans
|
|
|
24.03.2003, 11:11
|
#5
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
@B12:
Danke.
Habe das mittlerweile selbst "entdeckt", dass die Pins im Deckel verbunden sind...
Ich bin ja auch zu blöd!! (Stand aber auch bis jetzt nirgends!)
Habe das auch schon behoben - leider hatt ich noch keine Zeit das jetzt so mal auszuprobieren!
Viele Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
24.03.2003, 11:42
|
#6
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
geändertes Interface
Meine Änderungen am jetzigen Interface liegen im Bilder Download unter
105044BMW-Interface.jpg
Gruß Hans
|
|
|
24.03.2003, 13:38
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
@ Diagnose
ich habe meine Schaltung jetzt entsprecht deiner Änderung umgebaut. Ich habe allerdings auf den zweiten Transistor an Pin 8 verzichtet. Ist es korrekt das nur ein 3K Widerstand entfernt wird? Der an Pin 11 des Max232 bleibt??? Du hast geschrieben man soll mal versuchen die 3K Widerstände auszuwechseln.
Ich habe bei mir nur den Einen ersetzt (Pin 12) und die beiden 820 Ohm Widerstände eingelötet. Anschließend habe ich das Interface an einer MS40.1 DME ausprobiert die ich hier noch rumliegen habe. Es kommt immer noch zur bekannten Fehlermeldung. Ich bin mir aber sicher das die DME antwortet. Die TxD Led blinkt nach dem zweimaligen Blinken der RxD Led ungefähr sechsmal kurz hintereinander auf...das wars aber dann schon.
EDIT:
Hab das Interface jetzt noch an meinem Auto ausprobiert (MS41.1) aber hier tut sich immer noch nix. TxD Led sagt überhaupt nix.
[Bearbeitet am 24.3.2003 von Torsten]
|
|
|
24.03.2003, 21:17
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
|
Zitat:
Orginal gepostet von Torsten
@ Diagnose
ich habe meine Schaltung jetzt entsprecht deiner Änderung umgebaut. Ich habe allerdings auf den zweiten Transistor an Pin 8 verzichtet. Ist es korrekt das nur ein 3K Widerstand entfernt wird? Der an Pin 11 des Max232 bleibt??? Du hast geschrieben man soll mal versuchen die 3K Widerstände auszuwechseln.
Ich habe bei mir nur den Einen ersetzt (Pin 12) und die beiden 820 Ohm Widerstände eingelötet. Anschließend habe ich das Interface an einer MS40.1 DME ausprobiert die ich hier noch rumliegen habe. Es kommt immer noch zur bekannten Fehlermeldung. Ich bin mir aber sicher das die DME antwortet. Die TxD Led blinkt nach dem zweimaligen Blinken der RxD Led ungefähr sechsmal kurz hintereinander auf...das wars aber dann schon.
EDIT:
Hab das Interface jetzt noch an meinem Auto ausprobiert (MS41.1) aber hier tut sich immer noch nix. TxD Led sagt überhaupt nix.
[Bearbeitet am 24.3.2003 von Torsten]
|
Torsten, der 3k am MAX232 muss bleiben ! schaue dir bitte die Schaltung im Downloadbereich an, ziemlich weit unten. 105044BMW-Interface.jpg laden und auf deiner HD speichern. Ich habe nicht geschrieben das die DME40/41 laufen muss mit der Software. Ich kann es leider nicht testen. Von der Technik her ist es jedenfalls so besser.
Gruß Hans
|
|
|
25.03.2003, 08:43
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
|
Na dann ists OK...ich hab die Schaltung nach deinem Plan modifiziert. Ich klammer mich z.Z. an jeden Strohhalm was die Diagnose an meinem Auto angeht.
|
|
|
25.03.2003, 14:23
|
#10
|
jetzt endlich M-Fahrer...
Registriert seit: 06.10.2002
Ort: Großraum München
Fahrzeug: 740iA E38 (M60) + MRoadster
|
Juhuu: Es geht!!
Habe es geschafft sämtliche Fehler zu löschen!! Weiss allerdings nicht welche - da standen nur irgendwelche Zahlen drin...   Hat da jemand ein Verzeichnis wo man diese Codes übersetzen kann??!!
Grüße
OnlyTheFinest:cool:
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|