Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2003, 10:44   #241
Torsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
Standard

Aha...also stimmt vermutlich etwas an meiner Hardware nicht. Ich hätte die ICs sockeln sollen.
Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 10:57   #242
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

IC's sin eher unempfindlich, es sei denn du hast mit dem Schweissbrenner gelötet
Prüfe mal auf eine Lötbrücke.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 10:57   #243
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard Scan.exe

Die Software legt nach der Diagnose ein LOG-File an das gespeichert werden muß !
Sonst sieht man nicht was ausgelesen wurde (siehe Beitrag oben). Bei anliegender Spannung muß die RXD/TXD LED aus sein. Beim Diagnosestart geht kurz dir RXD-LED an und dann läuft alles über TXD ab.
Die IC's sollten auf jeden Fall gesockelt sein !

Gruß Hans
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 11:16   #244
Torsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von diagnose
Die Software legt nach der Diagnose ein LOG-File an das gespeichert werden muß !
Sonst sieht man nicht was ausgelesen wurde (siehe Beitrag oben). Bei anliegender Spannung muß die RXD/TXD LED aus sein. Beim Diagnosestart geht kurz dir RXD-LED an und dann läuft alles über TXD ab.
Das Log File der Diagnose Software sieht bei mir z.B. so aus wenn ich die beiden Häkchen bei den Settings drin lasse:

Date/Time: 20.02.03 09:38:14
------------------------------

Unit: DME Bosch Motronic M1.3

Hardware Number: 0261200173
Software Number: 1267356425
Number 3: 1735364
Number 4: 001
Number 5: 001

Errors:
1 DME Control Unit

This code is stored when the DME self test fails.
Delete any stored codes.
Start and run the car for 30 seconds.
Turn off the ignition for 30 seconds.
Rerun the diagnosis.
If the same fault recurs, the DME control unit must be replaced.

33 Solenoid Valve Kick-Down Prevention

This code is set when a short occurs at the solenoid valve or in
its wiring. This is applicable to M1.3 equipped with hydraulic
automatic transmission only.

Ich nehme mal an das das Schwachsinn ist was er da ausliest, wenn wie B12 schon festgestellt hat, meine Hardware einen Fehler hat.
Die LEDs gehen bei mir ja auch aus...aber erst wenn die Zündung an ist (also die Schaltung Spannung bekommt). Die RxD Led blinkt beim Auslesen 2mal kurz und das wars. Die TxD Led sagt gar nix und die müsste nach euren Angaben ja die eigentlich Kommunikation anzeigen.

Aber mal zu meiner ersten Frage weiter oben. Kann die Software die DME MS41.0 überhaupt auslesen?

[Bearbeitet am 20.2.2003 von Torsten]
Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 12:05   #245
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard Scan.exe

Die beiden Häkchen müssen natürlich raus ! Sonst wird nur ein Test simuliert.

Gruß Hans
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 12:25   #246
Torsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
Standard

Zitat:
Orginal gepostet von diagnose
Die beiden Häkchen müssen natürlich raus ! Sonst wird nur ein Test simuliert.
ja ist klar...hab ich natürlich auch ohne die Häkchen gemacht...dann entfallen bloß die Fehlermeldung im Protokoll.

Mal noch was zum Verständniss für mich.

Die RxD Led hängt ja zwischen Pin 14 (Kl. 15) und Pin 15 RxD. Warum muss die TxD Led dann über diesen Transistor laufen? Könnte man die nicht auch direkt an die TxD Leitung klemmen?

Wozu dient eigentlich diese Schaltung...ist die nur zur Pegelumsetzung gedacht? Wie sind die Pegel auf jeder Seite (PC/BMW). Ich habe die Schaltung mal am Labornetzgerät unter Dampf gesetzt und messe am TxD Pin 20 die volle Spannung von 12 V. Ist das so normal?

Fragen über Fragen...aber mich interessiert halt wie die Schaltung funktioniert, sonst bekomm ich die Fehlerursache nicht raus.
Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 13:05   #247
GiZmo
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.02.2003
Ort:
Fahrzeug: E34 525tds
Standard

hi zusammen,

ich bin ebenfalls neu hier und interessiere mich mächtig für die diagnose angelegenheit.
ich fahre einen E34 525tds und habe das problem, das wenn ich den diesel auslesen will immer die fehlermeldung "unknown protocol" bekomme.

bei benziner klappt das alles wunderbar, nur bei meinem diesel irgendwie nicht !

kann mir da wer weiterhelfen von euch ??

mfg JENS
GiZmo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2003, 13:27   #248
B12
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
Standard

Die Schaltung setzt zum einen Pegel um,
sorgt aber mit dem DTR-Signal für Ruhe im Auto.
Durch dieses wird TX auf Masse gelegt, was alle Geräte
im Fahrzeug zur Ruhe bringt.
Der Transistor schaltet bei Masse durch (PNP), die LED
zeigt also den umgekehrten zustand der Leitung an.

Gruss
Daniel
B12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2003, 10:34   #249
diagnose
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 27.01.2003
Ort: NRW
Fahrzeug: BMW E34 525I/M50 Limo
Standard Fehlersuche Interface BMW-Scan

Ein einfaches Mittel die Funktion zu überprüfen ist ein Porttest-Programm.
Im Internet sind viele freie Programme für WIN und DOS.
Anleitung: Interface mit COM1/COM2 verbinden, Pin19 an Masse, Pin14 an +12V,
Pin20 und Pin15 bleiben offen. Wer kein Netzteil hat nimmt eine 12V Batterie
oder 3x 4,5V Flach-Batterien in Reihe. Das alles in der warmen Wohnung !

Porttest starten COM-Port auswählen und schon sieht man den Datenverkehr mit
9600Bd über Rx/Tx (rote LED) und Compi. DTR (grüne LED) wird auch kurz gesetzt.
Als Fehlermeldung kommt "RTS/CTS fault" das ist aber OK, da diese Anschlüsse
nicht belegt sind. Das Programm kann auch einen Dauertest machen.
Erst wenn dieser Test bestanden ist an den Wagen gehen ! Man kann sonst einiges
Abschiessen an dem guten Stück. mad:

Gruß Hans
diagnose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2003, 11:42   #250
Torsten
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 20.02.2003
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E36 328 Limo
Standard

@ Diagnose

Das mit dem Porttester habe ich gemacht, das Log File findest du weiter oben.

Mal was anderes...ich glaube ich habe die Ursache. Ich habe falsche Widerstände eingelötet. Mit 1K sind doch 1 KOhm gemeint, oder? Ich habe auch 1K Widerstände bei Reichelt bestellt, allerdings habe ich gerade mal die Frabringe verglichen bzw. danach ausgelötet und gemessen. Es sin 10 KOhm Widerstände. Kann das evtl. schon die Ursache sein?

Desweiteren - müssen am 7407 bzw. am Max232 unbeschaltete Ausgänge auf Masse gelegt werden? Kann oder soll ich das Schirmgeflecht (liegt im SUB-D auf dem Gehäuse) auch auf die Masse der Schaltung löten?
Torsten ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Diagnose für Windows B12 BMW 7er, Modell E38 89 27.02.2005 14:24
Bangle demnächst im wohlverdienten Ruhestand ?!? Andreas69 BMW 7er, Modell E65/E66 22 29.02.2004 13:18
Habt ihr auch diese Mail von BMW bekommen? SimonSchmitz BMW 7er, allgemein 11 29.04.2003 04:04
BMW 7er Club Deutschland - ich bin beigetreten! Christian Aktivitäten, Treffen, ... 53 01.11.2002 13:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:33 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group