Zitat:
Orginal gepostet von diagnose
Die Software legt nach der Diagnose ein LOG-File an das gespeichert werden muß !
Sonst sieht man nicht was ausgelesen wurde (siehe Beitrag oben). Bei anliegender Spannung muß die RXD/TXD LED aus sein. Beim Diagnosestart geht kurz dir RXD-LED an und dann läuft alles über TXD ab.
|
Das Log File der Diagnose
Software sieht bei mir z.B. so aus wenn ich die beiden Häkchen bei den Settings drin lasse:
Date/Time: 20.02.03 09:38:14
------------------------------
Unit: DME Bosch Motronic M1.3
Hardware Number: 0261200173
Software Number: 1267356425
Number 3: 1735364
Number 4: 001
Number 5: 001
Errors:
1 DME Control Unit
This code is stored when the DME self test fails.
Delete any stored codes.
Start and run the car for 30 seconds.
Turn off the ignition for 30 seconds.
Rerun the diagnosis.
If the same fault recurs, the DME control unit must be replaced.
33 Solenoid Valve Kick-Down Prevention
This code is set when a short occurs at the solenoid valve or in
its wiring. This is applicable to M1.3 equipped with hydraulic
automatic transmission only.
Ich nehme mal an das das Schwachsinn ist was er da ausliest, wenn wie B12 schon festgestellt hat, meine Hardware einen Fehler hat.
Die LEDs gehen bei mir ja auch aus...aber erst wenn die Zündung an ist (also die Schaltung Spannung bekommt). Die RxD Led blinkt beim Auslesen 2mal kurz und das wars. Die TxD Led sagt gar nix und die müsste nach euren Angaben ja die eigentlich Kommunikation anzeigen.
Aber mal zu meiner ersten Frage weiter oben. Kann die
Software die DME MS41.0 überhaupt auslesen?
[Bearbeitet am 20.2.2003 von Torsten]