Hallo,
die Schaltung ist meiner Meinung nach soweit schon in Ordnung.
Es geht ja im Prinzip auch nur um eine einfache Pegel-Umsetzung.
Sie Funktioniert ja auch an vielen Autos!
Andere Schaltungen aufzubauen dürfte keinen Erfolg bringen,
(es sein denn man hat beim Aufbau einen Fehler gemacht ;-)
da auch die anderen elektrisch nichts anderes machen,
als Pegel umzusetzen.
Das Problem liegt vielmehr in der Unzahl der verschiedenen Steuergeräte:
Nicht alle sprechen die gleiche "Sprache":-(
Und so wie es aussieht spricht die die russische
Software
nur einen kleinen Teil der verwendeten "Dialekte".
Und je nach Dialekt hat die gleiche Fehlernummer verschiedene Bedeutungen.
Folgende Steuerungen gibt wohl:
- M 1.1
- M 1.2
- M 1.3
- M 1.7
- M 1.7.1
- M 1.7.2
- M 3.1
- M 3.3
- M 3.3.1
- MS40
- MS40.1
- MS41.0
- MS41.1
Die
- M62/B44 Motoren mit Motronic M5.2
- M52/B28 mit Motronic MS41.1
- M73/B54 mit Motronic M5.2.1
sprechen wohl (auch?) schon OBD-II.
Für OBD-II gibts
Software, weil es sich hier um
einen Standard handelt, bei dem zur "Sprache" auch
Informationen verfügbar sind !
Für die "Nicht-OBD-II-ler":
Ich hab da eine wasaus dem Web gefischt, welcher BMW
abhängig von Baujahr und Motor welches Motor-Steuergerät drin haben soll.
incl Fehlercodes:
http://luuk.xs4all.nl/bmwboeken/c*a*...cs1000_bmw.pdf
sternle raus !
Das könnt auch helfen, herauszufinden, für welche Autos die
Russen-Software überhaupt in Frage kommt.
Gruß,
Fred