


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
13.12.2007, 18:46
|
#1
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
EuroPlus bei Nicht-BMWs
Hallo zusammen,
mir ist bei der Gebrauchtwagensuche bei bmw.de aufgefallen, dass es auch andere Marken gibt, die mit €+ verkauft werden. Aus reiner Neugier: wie läuft denn sowas ab? Hat da jemand Erfahrung damit? Repariert dann BMW auch Fremdfabrikate? Oder geht man dann zur entsprechenden (Fremd)Werkstatt und rechnet das über die EuroPlus ab?
Grüße,
Tom
|
|
|
18.12.2007, 16:12
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Dachtel
Fahrzeug: BMW 750 i E32 (89), BMW 750 i E32 (91), BMW 745 i E23 (80), BMW 740 i E38, BMW 735 i E23 (82) ......
|
EUROPlus bei Fremdfabrikaten
Hallo Tom,
die Anwicklung mit der BMW EUROPLus Garantie bei Fremdfabrikaten läuft so wie bei einem BMW. Nehmen wir einmal an, dass Du bsw.in der BMW AG Niederlassung Stuttgart einen MB S 500 kaufst und hast 2 Wochen später einen technischen Defekt an einem Teil, dessen Behebung von der EUROPLus übernommen wird, dann fährst Du zu einem autorisierten MB Partner und läßt den Defekt dort beheben. Der jeweilige Serviceberater der MB Werkstatt muß sich vor der Reparatur nur mit der EUROPLus Zentrale in München in Verbindung setzen und die Kostenübernahme abklären (wissen die in der Regel). Dann rechnet die jeweilige Garantieabteilung des entsprechenden Autohauses dem die Kosten durch die Schadensbehebung an Deinem Auto entstanden sind mit der EUROPlus direkt ab.
Gruss Dennis
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|