Was für den "normalen" Smart wie auch das Cabrio gilt, gilt auch für den Roadster:
Das "Auto" ist als Halsverrenker für die Passanten, als Werbeträger und als Stadtfahrzeug
hervorragend geeignet.
Was Du mit den Roadster ja nun immerhin erleben konntest, sind gegenüber meinem Smart Cabrio immerhin 35(!!!) km/h mehr - denn die normalen Smarts sind bei 135 abgeregelt! Laderaum betreffend ist man doch mit dem Roadster immerhin noch so gut dran, dass man hinten UND vorn etwas verstauen kann, ich hab nur nen Mini-Kofferraum hinten
El. verstellbare Spiegel sind übrigens beim Smart, genau wie Zentralverriegelung standard.
Hat selbst der Smart & pure..
Freut mich aber, dass es Dir Spass gemacht hat, denn Smart-Fahren MACHT Spaß! Aber eben nur auf Kurzstrecken.
Deine Erfahrung "heute schon genickt" ist smart-typisch und begründet sich darin, dass das Getriebe eigentlich ein ganz normales Schaltgetriebe ist. Lediglich die Kupplung (ja, es gibt sie!!!) wird automatisch elektronisch geregelt, was die Steuerung leider immer zu einer "Denkpause" veranlasst. Wenn Du nicht "automatisch" fährst, sondern die Gänge selber schaltest (tipst), werden die Schaltpausen sehr viel kürzer, und man kann auch gut beschleunigen - ich schalte nie auf "A". Ich vermute mal, das wird die Firma MCC auch nie in den Griff bekommen, denn dieses Problem hatten bisher ALLE Smart-Varianten von Beginn an.
Ach ja: Ladedruckanzeige - ist ja ganz schön toll - sollten alle Smarts haben, denn alle Smart-Motoren sind
Suprex-Turbomotoren (woher sollen sonst aus 600 ccm die PS kommen???).
Gruß Crazy