Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2007, 19:49   #1
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard Frage an Experten! Wie funktioniert die Wandlerüberbrückung?

Hallo zusammen ,

Wie funktioniert den eigentlich an den Automaten die Wandlerbrücke ???

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 22:13   #2
Hydromat
rogatyn
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
Standard

die WüK wird über einen ElektronischenDruckSteller (EDS) geschalten. Dieser tacktet, man denke an nen Lichtdimmer. Der Kontaktpunkt wird in abhängigkeit von Last, Öltemp. und Drehzahl vom Steuergerät bestimmt. Über die Getriebeingangswelle, die innen hohl ist, wird nun Öl durch den Wandler gepumpt und eine Druckplatte wird angesteuert. Eine verzahnte Lamelle ist in das Pumpenrad gesetzt. Die Platte drückt nun gegen die Lamelle und das Pumpenrad wird gebremst. Die Druckplatte wiederum, ist im Wandler in einer verzahnten Welle, sodass diese Platte immer mit dem Wandlergehäuse fest verbunden ist. Jetzt ist Wandlergehäuse, die Druckplatte mittels der Lamelle mit dem Pumpenrad eine starre Einheit, die mit Motordrehzahl, sprich ohne Wandlerschlupf, das Getriebe antreibt. Die Getriebeeingangswelle ist mit einer Aussenverzahnung mit dem Pumpenrad fest verbunden.
Hydromat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2007, 23:08   #3
E32Neuling
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von E32Neuling
 
Registriert seit: 09.02.2007
Ort: Lorsch
Fahrzeug: BMW E39 3,0D,Ford Granada BJ82 3,0i24V V6 , 82er Chevy Camaro Targa 5,0V8
Standard

Hallo,

WOW

Genau das wollte ich wissen !!!

Was ist den Defekt wenn ich sobald die WÜK greift ein ruckeln bekomme ? (Geht nicht um nen BMW!!!)

MFG Christian
E32Neuling ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Frage an die Audio Experten KJ750IL BMW 7er, Modell E38 1 04.10.2007 07:25
Felgen/Reifen: 8,5 J x 18 u. 10 J x 18 Frage an die Experten jmwmannheim BMW 7er, Modell E38 4 16.01.2006 17:10
Elektrik: Frage an die Navi Experten Peter740i BMW 7er, Modell E38 14 17.07.2004 11:00
Frage an die Experten; Leder nachruesten - wie schwierig? Charlie BMW 7er, Modell E38 6 10.03.2003 15:29
Frage an die Experten!!!!! Sigulischka BMW 7er, Modell E38 1 01.12.2002 19:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:37 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group