Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

VIN Decoder
Fahrgestell-Nr. im Fahrzeugschein
 
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
 

 
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2007, 17:16   #1
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard Mehr KG CO2 erzeugt als Diesel getankt???

Hallo liebe Forumer,
alles redet von CO2 pro Kilometer.
Habe erechnet, dass z. B. der 730d pro 100 Km 23200 Gramm produziert.
Das sind 23,2 KG
Da nur 8Ltr Diesel = 6,88 Kg (Gamma ca 0,86 ) verbraucht werden, kann ich mir nicht erklären, wie das zusammenhängt. Wird durch die Verbrennung soviel Sauerstoff aufoxydiert?
Kann das jemand mit einfachen Worten einem Simpel erklären??
Danke im Vorraus
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 21:29   #2
thade
Liebhaber des E38
 
Registriert seit: 22.06.2006
Ort: München
Fahrzeug: E38-735iA + BRC Sequent 56 (PR:09.1998)
Standard

Hallo Swobi,

ich bin zwar kein Chemiker, würde aber sagen, dass das ungefähr hinzukommen scheint.

CO2 besteht ja aus einem Kohlenstoffatom und zwei Sauerstoffatomen. Ein Kohlenstoffatom hat eine Masse von etwa 12u. Ein Sauerstoffatom ist mit etwa 16u etwas schwerer.

Was dieses u genau bedeutet ist nicht so wichtig , was zählt, sind die Größenordnungen bzw. Verhältnisse.

Ein CO2-Molekül hat nun ungefähr die Masse von 1 * 12 + 2 * 16 (da 1 * C + 2 * O), somit also 44u.

Bei einer vollständigen Verbrennung wird aus 12u C also 44u CO2.

Diesel besteht aus Kohlenwasserstoffen, also Verbindungen, die aus C und H bestehen. Pro Molekül sind es zwischen 10 und 22 Kohlenstoffatome. Man kann hier also nur grob rechnen.

Um es uns ganz einfach zu machen, können wir den Wasserstoff mal ganz vernachlässigen und so tun, als ob der Diesel nur aus reinem C bestünde.

Dann entstehen bei einer vollständigen Verbrennung von 6.88kg C ca. 25,23kg CO2 (6.88kg * 44u / 12u).

Wir bekommen sogar mehr, als Du rausbekommen hast. Das liegt daran, dass Dieselkrafstoff eben nicht nur aus Kohlenstoff besteht, sondern auch aus Wasserstoff. Dieser verbindet sich beim Verbrennen auch mit dem Sauerstoff, daraus entsteht dann Wasser (2H + O = H20), das in die Umgebung verdampft.

Welchen Anteil Wasserstoff am Diesel hat, weiß ich nicht. Wir können es aber mal ungefähr ausrechnen, und zwar aus Deinen 23,2kg. Und zwar mit denau der selben Formel wie vorhin, nur in die andere Richtung: 23.3kg * 12u/44u = 6.33kg.

Damit scheint es 0.55kg Wasserstoff im Dieselkraftstoff zu geben (6.88kg - 6.33kg).

Diese Zahlen sind natürlich mit Vorsicht zu genießen. Zum einen handelt es sich um gerundete Werte, zum anderen vernachlässigen wir Sachen wir Massendefekte und anderes Zeug, wovon ich keine Ahnung habe

Nun eine Frage meinerseits: wie bist Du auf diese 23.2kg gekommen? Und: was meinst Du mit diesem Gamma?

Gruß,
thade
thade ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2007, 23:43   #3
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: 730d X3 02/14
Standard

Hallo Thade,
Vielen Dank für Deine ausführliche und plausiebele Erklärung.
Zur Errechnung der 23,2 Kg CO" habe ich die Werksangabe des CO2- Ausstosses meines 730d genommen. (230gr/Km X 100 Km)
Mein Verbrauch sind ca 8 Ltr. Diesel. Gamma ist das spezifische Gewicht. Beim Diesel ca 0,86. 8 ltr Diesel = 6,88 Kg. Nur um bei der gleichen Masseinheit zu bleiben.
Nochmals Dank und einen schönen morgigen Tag
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2007, 00:31   #4
MrOsprey
Mitglied
 
Registriert seit: 02.04.2006
Ort: Kreis Neu-Ulm / Bayern
Fahrzeug: F01-740d xdrive (08.2011), 911 (997) Cabrio (05.2009)
Standard

Zitat:
Zitat von Swobi Beitrag anzeigen

Kann das jemand mit einfachen Worten einem Simpel erklären??
Danke im Vorraus
Swobi
Die Basiswerte bekommst Du aus der Verbrennungsrechnung (einfach "googeln" mit diesem Stichwort oder direkt aus z.B. Wikipedia). Die Berechnung kannst Du hier nachlesen:

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/showpos...&postcount=105
__________________
Gruß
MrOsprey
MrOsprey ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EU-Pläne zur CO2-Reduktion - kein 7er mehr ? Tiefflieger BMW 7er, Modell E65/E66 191 21.12.2007 00:59
Aral-Diesel besser als NoName-Diesel? Uwe.F. BMW 7er, allgemein 24 01.01.2007 23:07
Traurig! Mehr als die Hälfte der 7er Neuzulassungen sind Diesel Andrzej BMW 7er, allgemein 30 20.04.2005 12:03
Diesel als Langversion? Hockeyfreund BMW 7er, Modell E38 10 08.01.2004 23:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group