


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.01.2007, 00:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Spannungswandler jemand schon gemacht?
|
|
|
02.01.2007, 00:10
|
#2
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Hi..
Benutzen tue ich einen solchen Wandler schon länger. Sowohl für den Schläppi, als auch für andere Sachen im Rahmen der Belastbarkeit.
Allerdings habe ich das Teil nicht fest eingebaut.
Wenn, dann würde ich ihn komplett unter der Rücksitzbank einbauen.
Und dort auch die Steckdose hin verpflanzen .
Achtung: Die 230 Volt müssen beim Einbau / Umbau der Steckdose genauso
handgehabt werden, als wenn man es zu Hause macht.
Also entsprechend den Vorschriften. (Isolation/Berührungsgefahr)
Unter dem Rücksitz im Fussraum hinten wäre in der Spritzwand eine Montagemöglichkeit dafür.
Wegen häufig auftretender Querschnittsverluste und Störungen auf den
Leitungen durch den Wandler, der sich in dem Teil befindet, wäre dann
auch die Möglichkeit einer direkten und kurzen Verbindung zur Autobatterie
gegeben. Hier dann eine Sicherungshalterung einbauen mit einer Sicherung,
die etwa 1 Ampére über der maximalen StromAUFNAHME des Teils liegt.
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.01.2007, 00:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Mh gute Idee danke knuffel aber was meinst denn mit Spritzwand? meinst du direkt unterhalt der hinteren Sitzbank? Aber da ist doch der Tank oder? sonst wäre das schon prima
/edit: Habe mir noch überlegt statt dem Skisack ein kleines Döslein in die Rücksitzbank zu montieren, würde auch professionell aussehen, fahre nämlich nicht Ski 
|
|
|
02.01.2007, 01:52
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Der Tank ist unter dem Kofferraum, nicht unter der Ruecksitzbank.
|
|
|
02.01.2007, 10:10
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.08.2002
Ort: Spenge
Fahrzeug: E66 760Li 05/2004 -:- MB: R 320 -:-´94er E32 750iL FL Individual LAGERFELD EDITION, fast Highline, in Mica-Schwarz ;E32 730i V8 12/1993 in Fjordgrau
|
Hallo
Denkt immer daran das die Wandler auch Luft zum atmen brauchen.
Denn beim umwandeln der Spannung ersteht wärme und die ist nicht außer Acht zulassen.
Nicht das euch eure schönen bimmer wegen solch einem Einbaufehler aufbrennen.
Ich finde dich besste Lösung ist es den Wandler im Kofferraum unterzubringen und dann eine dezente Dose im Innenraum zu montieren.
__________________
So verbleibe ich mit freundlichem Gruß
Axel
WOLLT IHR? MEHR ENERGIE --- MEHR RENTE --- BESSERE GESUNDHEIT
PASSIVES EINKOMMEN Dann fragt mich!
Tun Sie alles, was Sie tun können, und Sie werden alles erreichen! ARTHUR L. WILLIAMS
|
|
|
02.01.2007, 17:49
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Erfurt
Fahrzeug: 2x R6, 60° (E38)
|
Hi Leutz,
wenn ich mich recht entsinne, fährt unser 69er einen E38. Ergo hat sich das Problem mit der Luftzufuhr unter dem Rücksitz erledigt. Dort ist definitiv kein Platz für einen Spannungswandler.
Sinnvoll wäre imho - falls nur eine Batterie verbaut ist - der Platz direkt über derselben. Neben einem Halter ist dann noch eine neue Kofferraumverkleidung (Nr. 26) fällig:
Gruß aus der Mitte
Dirk
__________________
Versicherungsvertreter verkaufen Versicherungen. Was verkaufen Volksvertreter?
|
|
|
02.01.2007, 17:59
|
#7
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Excalibur
Neben einem Halter ist dann noch eine neue Kofferraumverkleidung (Nr. 26) fällig:
Gruß aus der Mitte
Dirk
|
Huhu...
Gottseidank fahre ich einen E32 in Holzversion.....
Da geht noch was rein...
Wegen der Wärme würde ich mir unterm Rücksitz keine Gedanken machen.
Ist schließlich ein Wandler und kein 300Watt-Vorwiderstand.
Das Teil, welches ich benutze, wird nur knapp handwarm an den Kühlblechen.
Vorne, und/oder im Bereich von Heizungsdüsen/Wärmetauschern würde ich mir schon eher Gedanken
machen.
Wenn sonst kein Platz ist, dann natürlich eher in den Kofferraum.
Gruß
Knuffel
|
|
|
02.01.2007, 18:30
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Zitat:
Ich finde dich besste Lösung ist es den Wandler im Kofferraum unterzubringen und dann eine dezente Dose im Innenraum zu montieren
|
Genau das schwebt mir vor!
Wird eh noch ein wenig dauern aber wenn ich mal was gemacht habe, werde ich Bilder reinstellen!
|
|
|
02.01.2007, 21:13
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2002
Ort: BSK
Fahrzeug: E70 - X5 40d (11/12)
|
Hallo
hatte auch mal sowas angedacht, aber bin dann wieder davon abgekommen.
Gibt z.B. für Laptop schon Wandler von 12 V auf 15V - 21 V und mehr brauch ein Laptop ja nicht.
Halte es bei einem Festeinbau für ungefährlicher.
Bei meinem nächsten Projekt, eine Playstation II im Auto, habe ich auch so einen Wandler besorgt, da die Playstation nur 8,5 V benötigt.
__________________
Gruß Ronny
|
|
|
03.01.2007, 07:49
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Bayreuth
Fahrzeug: 750i
|
Naja gibts ja zahlreiche Möglichkeiten wie wärs mit ner Mini-Bar 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|