Der offizielle Grundpreis des Ci (5,0-V12) lag 1992 bei 148,0TDM. Im Vorjahr entschied BMW aus bekannten Gründen (, offiziell, weil die Erfüllung von seinerzeit 3.800 Vorbestellungen auf das Cp2+2 keine zusätzlichen Varianten zuliess,), kein Ca2(+2) in die Fertigung zu nehmen. Der SGS-E31 Ca2+2-Vorführwagen war war rechtzeitig zu Sommerbeginn einsatzbereit. Der Grundpreis betrug 257,5TDM/172,5T€ (Kunststoff-Festdach-Aufsatz +15,5TDM, Regensensor für autom. Fenster- & Verdeckschliessung + 2,5TDM, Innenraumholz +4,5TDM, Zusatzleder +7,5TDM). Es gab 9 Direkt-Bestellungen, von BMW-Händlern 60 weitere Aufträge. Da BMW 'zickte' bis alle Anfragen storniert wurden, (u.a. sollten alle BMW-Insignien durch Andersartige ersetzt werden, Garantie-Verweigerung, usw. - zuständig für die damalige Öffentlichkeitsarbeit zum Thema: Uwe Mahla), wurden keine weitere Wagen gebaut, trotz einer späteren Grundpreis-Senkung auf 230,0TDM/146,7T€ für 1993 (, ausser einigen tausend Revell-1/24-Bausätzen für je 50;--DM/33,50T€ - hier war der Wagen jedoch in grau-schwarz/anthrazit vorgesehen, das Original ist dunkel-blau-metallic, Leder 2-ton-grau).
In Nordamerika wurde der Wagen erst für 138,0TUS$ angeboten, 1993 nochmals für 121,0TUS$. Aufträge gab es aus den USA jedoch keine. Man war wohl nicht bereit, Mehr-Aufwand und -Kosten für die Allwettertauglichkeit im mittleren Zentraleuropa unnötigerweise mitzubezahlen, da USA-Karrosseriebaufirmen (u.a. NCE) bereits eigene Umbauten/Vorführwagen gemäss dem mehrheitlichen Wunschdenken ihrer Zielkundschaft ins Angebot nahmen ...
... mit Grüssen, FrankWo.
NS.: Koenig-Ca2:
http://www.falkwelt.de/Mobile/Bmw850/bmw850.htm