Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > Suche...



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2006, 10:11   #1
karre 730d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Lippstadt
Fahrzeug: BMW 730d (E38) 9/99

Standard Flexrohr Abgasanlage e38 730d 9-99

Ein Flexrohr vor dem Kat ist undicht, bei BMW gibt es angebl. das Felxrohr nicht einzeln somit wären beide Kats fällig (1100,-€) das ist zu viel für den Wagen, der hat nun 332000 km weg muss aber noch halten. Die Maße 210mm, Durchm 52 mm sind erforderlich
karre 730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 14:42   #2
Necktou
Panzer
 
Benutzerbild von Necktou
 
Registriert seit: 17.03.2005
Ort: Rheinfelden
Fahrzeug: Audi A4 Allroad 3.0 TDI

Standard

Schau mal in einen gut sortierten Baumarkt nach. Hab die da, glaube schon mal, liegen sehen als Meterware.



Gruss Sebastian
Necktou ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2006, 16:37   #3
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)

Standard @sollte kein Problem sein

Hallo Karre 730D,

anbei ein Link bei dem Du die passenden Flexrohre zum vernünftigen Preis findest.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.Kat-Pro.de

Hatte das gleiche Problem.
Bei mir wollte der "Freundliche" auch gleich alles komplett machen. Glaube der Gute muss sein Haus abbezahlen oder hat eine teure Freundin. Keine Ahnung, aber ich empfinde das als Unverschämtheit.
Ich habe immer mehr das Gefühl, dass in den meisten Werkstätten nur noch "Tauscher" arbeiten. Nach dem Motto - das wechseln wir ihnen komplett aus, geht nicht anders -
na, ja Ihr wißt ja wo der Hammer hängt...

gruss

mkdblau

PS: am Besten du läßt gleich alle beide wechseln, ist ein Aufwasch. Und rechne mal zu den Anschaffungskosten der Flexrohre noch ca. 150 Teuronen für die Schweißarbeiten dazu.
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 12:31   #4
karre 730d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Lippstadt
Fahrzeug: BMW 730d (E38) 9/99

Standard

habe versucht über ATU die Rearatur des Flexrohr durchführen zu lassen, aber die können leider kein passendes beschaffen. Nun ist der Wagen bei einem Vertrauensmann in Düsseldorf ( Monti ) der hat mir bisher immer spontan helfen können. Auch diesmal ein Anruf und 1 Std. später lagen da zwei passende Flexrohre. Nun kommt es auf sein Einbaugeschick und die Kosten an, bin aber sehr zuversichtlich und werde mich wieder melden. Ich glaube der Hinweis beide machen zu lassen ist sinnvoll.
karre 730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2006, 13:13   #5
John McClane
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von karre 730d
habe versucht über ATU die Rearatur des Flexrohr durchführen zu lassen,
BIST DU WAHNSINNIG?!?? Du willst den Wagen doch noch länger fahren, oder?
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2006, 08:06   #6
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)

Standard

[quote=karre 730d] habe versucht über ATU die Rearatur des Flexrohr durchführen zu lassen, aber die können leider kein passendes beschaffen.

hätte ich Dir gleich sagen können. ATU hat meinen Informationen nach ganz klar Anweisung nur noch Teile zu verbauen welche auch in ihrem Teilekatalog drin sind. Mir wollten Sie noch nicht einmal die Flexrohre einbauen wenn ich sie ihnen besorge. Nach Aussagen von ATU ist das ein Frage der Gewährleistung.

@John McClane

Nicht alle ATU-Werkstätten sind schlecht. Leider habe ich auch schon die Erfahrung machen müssen, das selbst die sogenannten BMW-Vertragshändler von BMW so viel Ahnung hatten wie ein Kuh vom Tiefseetauchen (gerade bei Elektrik/Elektronik Problemen) ;-)

gruss

mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 08:04   #7
karre 730d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Lippstadt
Fahrzeug: BMW 730d (E38) 9/99

Standard Ergebnis der Reparatur des karre 730d

So, die Sonne scheint und der Wagen summt vor sich hin. Monti in Düsseldorf ist einfach zu empfehlen. Die Flexrohre wurden eingeschweißt. alles in allem für 250,- €.
Irgendwie bin ich nun sehr zufrieden mit dem Wagen, wenn er läuft macht es sehr viel Spaß zu fahren, bei einem Verbrauch von 7,8 l und dass bei zügiger Fahrweise auf der BAB.
Nur bitte, bitte, bitte, soll der Wagen mal länger als 4 Wochen ohne Probleme laufen.
Etwas enttäuscht bin ich schon von der NL, die mir gleich zwei neue Kats mit auf den Weg geben wollte.
karre 730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 08:57   #8
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)

Standard na bitte...

...lag ich doch mit meiner Kostenschätzung nciht so schlecht. Die Felxrohre kosten so um die 50 bis 60 Euro pro Strück + ca. 150 für die Schweißarbeiten.

Welche Flexrohre (Länge & Durchmesser) hast du einschweißen lassen?

gruss

Mkdblau
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 09:24   #9
karre 730d
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: Lippstadt
Fahrzeug: BMW 730d (E38) 9/99

Standard Flexrohr

Dazu muss ich sagen, dass das Monit geregelt hat. Zuerst hatte er die falschen besorgt, gemessen hatte er 52mm mal 210mm aber er faselete irgendetwas von ... das Rohr ist 2mm zu dick und der Druck auf der Schweißnaht wäre zu hoch... aber dann hat er wohl die passenden bekommen.
Kurz zur Info, Monti heist wirklich so und führt auch Inspektionen an Ferraris und Lamboginis durch.
Wenn du das genau wissen musst, muss ich ihn noch mal befragen.
karre 730d ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2006, 09:43   #10
mkdblau
Mitglied
 
Benutzerbild von mkdblau
 
Registriert seit: 10.04.2005
Ort: Blaustein
Fahrzeug: 730 D (E38)

Standard

wenn du ihn mal fragen würdest, dann wäre das wirklich nett von dir.

Danke.
mkdblau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Transplantation Navi, Sound, Telefon E38 --> E39 E38Gonzo BMW 7er, Modell E38 30 20.11.2005 21:00
Tuning: Ist ein BMW 730d e38 eine gute wahl? Matej-Slowakei BMW 7er, Modell E38 10 24.05.2005 08:05
Wechsel von E38 (740i) auf E65 (730d) geplant Haarstudio1 BMW 7er, Modell E38 3 03.10.2004 12:57
Wechsel von E38 (740i) auf E65 (730d) geplant Haarstudio1 BMW 7er, Modell E65/E66 2 03.10.2004 11:34
740d (E38) oder 730d (E65) Jörg. BMW 7er, Modell E65/E66 1 14.10.2003 05:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group