|  
  
  
 
| Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
 
  Essen Motor Show 2006
 
 
 |  
| 
  7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 08:40 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.02.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
				
				
				
				
				      | 
				 Panzertape schädlich für Lack 
 hi
 weiß jemand, ob "Panzertape" den Lack auf Dauer angreift oder schadet ?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 09:02 | #2 |  
	| Jäger und Sammler 
				 
				Registriert seit: 10.01.2011 
				
Ort: Hörenzhausen 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Mmh. Ich kann dir jetzt kein fundiertes chemisches Feedback geben. Aber ich hatte bei mir über einen ganzen Winter hinweg mal Panzertape so halb auf dem Lack, um eine lockere Abdeckung festzuhalten. Danach waren da zwar Klebereste, aber die ließen sich mit Kleberestentferner rückstandslos beseitigen. Bei mir hat es keine bleibenden Spuren hinterlassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 10:28 | #3 |  
	| Tankstellentester 
				 
				Registriert seit: 12.03.2008 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 740i - 996 -E32 735
				
				
				
				
				      | 
 
				__________________ 
				Darf ich in einem Schaltjahr auch Automatik Fahren ??
 
Bin mit freude am Fahren    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 11:12 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von gurke  hi
 weiß jemand, ob "Panzertape" den Lack auf Dauer angreift oder schadet ?
 |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von RealWinny  ... Bei mir hat es keine bleibenden Spuren hinterlassen. |  
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Stein1020   |  Stimmt - DIE Frage hat er noch nicht beantwortet ....      
Wobei der TE in seiner Frage ja auch nicht explizit nach dem "Lack" vom Auto gefragt hat ^^
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 11:26 | #5 |  
	| Jäger und Sammler 
				 
				Registriert seit: 10.01.2011 
				
Ort: Hörenzhausen 
Fahrzeug: E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ach dann habe ich das komplett falsch verstanden. Von Auto wusste ich nichts. Ich lackiere mir immer die Arme, deswegen hab ich an's Auto gar nicht gedacht. 
Hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass das Panzertape beim Abziehen ganz schön viele Haare mit rausreißt. Sonst gibt es aber wie gesagt keine Rückstände.
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 11:40 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 21:15 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.02.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: e66 750 (07.07)
				
				
				
				
				      | 
 Hmm hoffen wir das Beste^^
 Hab das jetzt unter den Füßen des Dachträgers vorher auf den Lack gemacht
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.12.2015, 22:16 | #8 |  
	| M30-Anbeter 
				 
				Registriert seit: 09.06.2009 
				
Ort: Freital 
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
				
				
				
				
				      | 
 In einer Oltimergazette wurde kürzlich von Verfärbungen durch Startnummernaufkleber berichtet.Es betriff wahrscheinlich eher Reparaturlacke als Industrielackiertes (u.a. Pulver und was es da so an neumodischem gibt ...)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2015, 21:54 | #9 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 An meinem Fahrrad war mehrere Jahre die Lampe mit Panzerband befestigt, der Lack ist dadurch nicht beschädigt, das Panzerband war nach 5 Jahre nicht mehr so "panzer", nur noch Band. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.12.2015, 22:10 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 naja - ich denke die Lackqualitäten eines Fahrrades und eines Autos unterscheiden sich schon beträchtlich.
 deshalb kann man sicher nicht vom einen auf den anderen schließen .....
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |