


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2015, 22:19
|
#1
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Reifendruckkontrollsystem am F21 dauerhaft deaktivieren.
Hallo zusammen!
Ich suche jemanden, der mir helfen kann an einem Einser BMW (F21, Baujahr 2014) die Reifendruckkontrolle zu deaktivieren.
Der Wagen ist aus April 2014, das heisst das Reifendruckkontrollsystem war noch nicht vorgeschrieben. Er hat es aber und da ich im Winter ein Radsatz ohne diese Sensoren montiert ist, möchte ich die dauernde Fehlermeldung nicht. Ich kann und möchte auf das System verzichten.
Hat jemand von Euch die Möglichkeit soetwas per Software zu deaktivieren?
Freue mich über jeden Tipp.
Gruß Jippie
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
06.12.2015, 01:03
|
#2
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Interessiert mich auch, die Reifen sind für diese Fahrzeugklasse extrem teuer.
Das Modell 2013 hatte das neue RDC ja noch nicht, es ist einigermassen verrückt: ich hatte ein Fahrezeug durchgetauscht. 116d gegen 116d - exact das gleiche Modell. Umstecken der Reifen hat 900€ gekostet. 
|
|
|
06.12.2015, 07:50
|
#3
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
|
|
|
07.12.2015, 08:12
|
#4
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Das ist doch schon mal ein erster interessanter Ansatz. Danke.
Allerdings habe ich da schon das Problem, dass ich niemanden kenne, der Diagnosesoftware für so ein neues Fahrzeug hat.
Das Bus-System ist wohl komplett anders als noch zuvor beim E87.
Jedenfalls ist ein erster Versuch daran gescheitert. Bis E87 hätte man auslesen und ändern können. F20/21 ging nicht mehr.
Hat jemand von Euch solche Möglichkeiten und würde mit mir mal das angesprochene Vorgehen versuchen?
|
|
|
07.12.2015, 09:01
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Rheingold?
.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
07.12.2015, 17:44
|
#6
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Nein, mit Rheingold kannst nicht kodieren, du brauchst E-Sys.
Ich könnte es, du bist aber doch etwas weit weg :-)
Aber du findest sicher einen Codierer in deiner Nähe 
|
|
|
07.12.2015, 17:53
|
#7
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Ich glaube peterpaul meint Ista-P.. damit sollte es gehen...
|
|
|
07.12.2015, 23:10
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Nach meinen Informationen ist "Rheingold" der Sammelname für ISTA-D und ISTA-P.
Wenn nicht - würde dann mal bitte ein WISSENDER das System mal auseinanderklamüsern?
Und mit welchem System arbeiten die BMW-Werkstätten ?
und JA - wir sind noch auf der legalen Seite der Diskussion!
|
|
|
08.12.2015, 07:29
|
#9
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
ich klau mal von Oliver aus Motortalk die Zusammenfassung der einzelnen Programme:
Mal ein bisschen zur Aufklärung:
ISTA/P
Programmiertool, welches die BMW Werkstätten zum Programmieren bzw. zum Updaten der Fahrzeuge nutzen. Codieren geht damit so gut wie überhaupt nicht.
ISTA/D
Dieses Programm heißt auch Rheingold! Diagnosetool, welches fehlergeführte Reparaturanleitungen bietet und vieles mehr (nützt der Freundliche)
Diese Programme werden zusammengefasst zum sogenannten ISPI-Paket. Ab 2014 wurde es aufgebohrt zu ISPI Next.
INPA
Älteres Tool um Steuergeräte direkt anzusprechen. Dieses geht nur, wenn die passenden Dateien vorhanden sind (Scripte). Kann manches mehr, vieles aber leider nicht. Gerade bei den F-Serien kommt es an seine Grenzen
E-Sys
Codiersoftware für die F-Serien. Codieren, Flashen etc. ist damit möglich. Kann fast alles außer Kaffeekochen, ist dafür aber auch ohne jegliche Sicherungsmechanismen
NCS
Im Prinzip das E-Sys für die E-Serien. Anders in der Bedienung.
psdzdaten
Diese Daten braucht E-Sys, damit es überhaupt arbeiten kann. Die psdzdaten sind ein Extrakt aus den ISTA/P Daten
sp-daten
Diese Daten braucht NCS, damit es überhaupt arbeiten kann. Auch diese stammen aus den ISTA/P Daten
Problem ist, dass die F- und E-Serien unterschiedliche Interfaces brauchen. F-Serien benötigen ein Enet-OBD-Adapter, E-Serien ein K/DCan-Kabel. Will man alles machen, dann wäre ein ICOM als Interface am sinnigsten, zumal damit ISTA/P und D am besten zusammen arbeiten. Ein Rundum-Sorglos-Paket mit ICOM-Interface und sämtlicher Software findet man meistens im Internet auf den einschlägigen Seiten wie autoobd2.de etc.
|
|
|
08.12.2015, 14:17
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zusatzfrage:
Wenn ich z.B. eine Anhängerkupplung nachrüsten (E65 und F01) will - mit welchem Programm kann man (!) diese komplett im FA des Fahrzeugs "unterbringen" ?
Dass also anschließend auch bei den zu testenden Steuergeräten das Anhängermodul mitgetestet wird - und nicht nur angezeigt wird?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|