


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
08.11.2015, 17:13
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
E39 525D/530D noch sinnvoll zu kaufen?
Hi, mal ne rage an die Diesel Profis. Ich überlege mir einen etwas sparsameren Alltagswagen zu kaufen, da mir mein E34 eigentlich mittlerweile zu schade ist für den Alltag und man ihn nicht unter 11 Litern fahren kann. Ich habs x mal probiert. Mein E46 Cabrio was nur 20PS weniger hat, aber auch schwer ist, braucht bei gleicher Fahrweise 8.5 Liter. Da kam mir der Gedanke 525D oder 530D E39. E60/E61 fällt aus, das Ding gefällt mir weder von innen noch von außen und der Nachfolger ist mir noch zu teuer. Ist ja auch egal, das eigentliche, was ich wissen wollte „taugt die Technik“? Wenn man so schaut 300.000km ist eher die Regel als die Ausnahme, mein Problem ist nur kann man so was noch kaufen, vorausgesetzt der Wagen ist nicht unbedingt „Funfthand“, durchrepariert und aus seriösem Vorbesitz oder sollte man das lassen. Ich habe halt von den Motoren keine Ahnung. Wäre das ein E32/E34 mit M30 oder M50/M52 wie auch immer wäre es egal, da hatte ich schon welche mit 500.000km aber an den Motoren ist ja auch „nichts dran“ Die laufen einfach. Bei dem Diesel hat man die Turbos, die Injektoren, Hochdruckpumpen, alles anfälliges Zeug und da ist der Hund drin begraben. Man liest ja so einiges. Das Drallklappen Problem kenn ich schon das ist nicht dramatisch, die macht man einfach raus. Mir kam dann auch schon die Idee einen E39 525TDS zu kaufen mit dem alten Wirbelkammer M51. Aber da geht es dann weiter mit Steuern und Plaketten Rotz. Gut wir haben hier keine aber das kann ja noch kommen. Was mir auch wieder Kopfzerbrechen bereitet ob es sich überhaupt noch rentiert, so was zu kaufen. Gerade weil den Dieseln dauernd neue Vorschriften, Plaketten, Fahrverbote und lauter so Müll aufgezwungen werden. OK einen E39 mit Gas könnte vielleicht noch in Frage kommen mit dem M52 Motor. E46 würde auch gehen, aber da habe ich schon einen, von daher ein Touring mit bissal Ausstattung und AHK wäre halt cool wobei das kein muss ist, die kann man nachrüsten. Ich muss auch mal einen 530D fahren habe ich noch nie nur 330D und auch hand geschaltet. 7er will ich keinen. Also was sagen da die Profis. Ich habe auch schon nach A6 TDI geschaut aber das will ich alles nicht, mein ganzes Werkzeug und wissen ist auf BMW ausgerichtet, da fange ich damit gar nicht mehr an. Die E39 rosten halt auch, das ist auch noch so ein Kriterium.
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
08.11.2015, 18:43
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Kauf Dir einen Volvo 850...
Aber mal im Ernst:
Der Volvo 850 bzw. der V70 I (im Prinzip ein extrem modellgepflegter 850) ist weitaus solider als der E39 (besonders im Bezug auf Rost!) und meist eine ganze Ecke billiger zu haben als dieser.
Als Diesel gibt es ja ohnehin nur den 140-PS-TDI (ist ein 5-Ender von Audi), als Benziner nimm lieber den mit 170 PS-20V; der 140-PS-Motor ist nicht schlecht, zieht aber auch nicht besser als ein 2-l-520i.
Aber Du willst ja sicherlich eh 'nen BMW... 
|
|
|
08.11.2015, 19:46
|
#3
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
so eine "alte Möhre" kann lange wunderbar funktionieren oder auch eine Menge Ärger machen. Ist vermutlich teilweise sogar Glücksache. Selbst wenn man einen erwischt, der lange in einer Hand war, kann der plötzlich anfangen herumzuzicken. Andererseits bekommt man die Kisten ja für relativ kleines Geld, da bleibt das Risiko überschaubar.
Unser e39 macht jedenfalls noch Spass und - klopfe auf Holz - bisher wenig Ärger.
|
|
|
09.11.2015, 10:08
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.12.2011
Ort:
Fahrzeug: 06/96 728i lpg und 07/00 e53 lpg
|
Ich habe noch nie etwas schlechtes über den 525/530d gehört, wohl aber über den TDS.
Sollte wohl keine Probleme machen.
__________________
 Ist der Frontantrieb auch noch so lieb, Heckantrieb bleibt Heckantrieb.
|
|
|
09.11.2015, 10:55
|
#5
|
Malachitjunkie
Registriert seit: 26.06.2007
Ort: Erfurt
Fahrzeug: E32-735i (04.90), E39-540iAT (02.02)
|
Aus eigener, frischer, schmerzlicher Erfahrung kann ich dir sagen: Für die Suche nach einem nicht-toten E39 Touring solltest du viel Zeit mitbringen. Bei Diesel umso länger 
|
|
|
09.11.2015, 15:36
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
hallo hier RR,mein Rat ist kaufe dir e39 Benziner mit Prins VSI LPG,ich halte von allen modernen BMW Dieseln rein nix,den die Folgekosten für Ersatzteile,Versicherung und das Risiko BMW Diesel . Ich fahre seit Jahren BMWs mit LPG aber nur Prins VSI (egal wer was sagt) vom 520i über 540i und jetzt 740iL ,es geht nicht BILLIGER,gruß RR
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|