


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
31.03.2014, 20:35
|
#1
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
BMW CS Vintage Concept
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
31.03.2014, 20:50
|
#2
|
█юЮ∏ξДღÞ₪ஆקƸ̵̡Ӝ̵̨̄Ʒ│ │█║▌│
Registriert seit: 28.04.2011
Ort:
Fahrzeug: E38 740i 08.99
|
der Hammer, ich find es 
|
|
|
31.03.2014, 20:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.11.2013
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E63-630i LCi (09.07) Mini Cooper S (06.2005j
|
Hab' ihn gerade geordert. LT 1/2018. Traumhaft!
__________________
............
Patrik
Life is a Cabaret
|
|
|
31.03.2014, 22:44
|
#4
|
Troll aus Leidenschaft
Registriert seit: 02.12.2011
Ort:
Fahrzeug: E34 520i
|
Die Scheinwerfer größer und unterbrechen (nicht über die Nieren laufen lassen), etwas eckiger aber ja, es hat was. Nieren, die Höher als breit sind, finde ich ebenso gut wie etwas Platz zwischen ihnen und den Scheinwerfern. Die Haifischschnauze war der Hammer, aber ich denke die EU Normen werden das verbieten.
|
|
|
01.04.2014, 00:48
|
#5
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Sorry, aber IMHO hat der die hässlichste Schnauze EVER - EVER - EVER!
Es sieht es aus nach als hätte jemand unmotiviert eine Sammlung von Zierelementen auf eine Form gedrückt, die ursprünglich mal ein gechoppter Fiat Multipla gewesen sein mag. Die Karosserie wirkt schwer und massig und ist das Gegenteil jener grazilen Leichtfüssigkeit, die die damaligen BMW prägte.
Die Räder sind lächerlich groß und passen vielleicht zu einem Matchbox-Auto, elegant ist etwas anderes. Das Auto ist dermaßen peinlich, dagegen ist man mit einem von Koenig getunten Ferrari Testarossa geradezu unauffällig unterwegs, selbst wenn man mit Madonna nackt auf dem Dach durch die Stadt fahren würde.
Ich liebe die Formen von Ferrari. Warum? Weil jede Linie dazu dient, das Auto schnell zu machen, das ergibt einen Sinn. Die Linien dieser Studio hingegen ergeben keinerlei Sinn, sie sind einfach nur ein Durcheinander.
|
|
|
01.04.2014, 03:28
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
|
__________________
Hört endlich auf damit Frank Zappa mit Gott zu vergleichen!
Er ist zwar ein feiner Kerl - aber er ist nicht Frank Zappa!
|
|
|
01.04.2014, 08:42
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Tatsache ist, alle deutschen Premiumhersteller tun sich wahnsinnig schwer, aus Ihrer aktuell, modellübergreifenden Designlinie wiederherauszufinden und die Produkte optisch wieder interessanter zu machen.
Bei BMW ist das nicht ganz so schlimm, die haben nach etwas Verirrung ja erst kürzlich zu einem gefälligen Konzept gefunden.
Daimler ist noch etwas ziellos am umhermäandern und bei Audi sind sie mittlerweile direkt verzweifelt, ein neues Design-Konzept für den Ausweg aus Ihrem Single-Frame-Einerlei herauszufinden, weil die Langweiligkeit bereits Auswirkungen auf den Absatz hat.
Eine Kante mehr hier und dort und den Grill etwas eckiger bringts nicht mehr.
Was ich hier sehe ist noch lange nicht ausgereift, aber der Rückgriff auf diese Linienführung stellt zumindest eine Alternative dar, die als neues Konzept genommen werden kann, wenn sich das momentane Erscheinungsbild "abgenutzt" hat....
Die Haifischnase, Die Niere höher als breit etc., das hat mit etwas Feinschliff doch Zukunft....
Gruß,
Kai
Geändert von KaiMüller (01.04.2014 um 09:01 Uhr).
|
|
|
01.04.2014, 09:20
|
#8
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Finde den Wagen interessant und kann die vernichtende Kritik von JRAV nicht nachvollziehen.
Mit ein paar kleinen Änderungen eine tolle Umsetzung des alten Designs in die Moderne, auf der sich aufbauen lässt! 
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
01.04.2014, 10:02
|
#9
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Ein Camaro mit Nieren und Hofmeisterknick 
|
|
|
01.04.2014, 10:39
|
#10
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich hab jetzt drüber geschlafen und finde das Design immer noch grauenhaft.
Gut, mit dem Heck könnte ich mich anfreunden, allerdings dürfte das Auto das gleiche Problem haben wie der frühe Audi TT - kaum Abtrieb, also bescheidene Fahreigenschaften.
Die Front ist unfassbar hässlich, wie kann man so etwas schön finden? Abgesehen davon dürfte er bei höheren Geschwindigkeiten vorne sehr leicht werden - eine Eigenschaft, die ich bei Autos überhaupt nicht schätze und ein wesentlicher Grund, warum ich keinen 911 fahre.
Ich glaube auch nicht, dass das Design der Zukunft in der Vergangenheit zu finden sein wird. Die Zukunft von BMW heißt i - sie ist teilweise verheißungsvoll (i8), teilweise furchteinflößend (i3), aber ich vermute, dass sich das Design dorthin bewegen wird.
Inzwischen gibt es ja auch wieder schöne BMW. Das 4er Coupe ist sehr gelungen, der M6 Gran Coupé einfach genial, der mit Abstand begehrenswerteste BMW, meiner Meinung nach.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|