Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

7-forum.com Markt
 Hinweis & Bewertung
 7-forum.com Services
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Markt > eBay, mobile und Co



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2014, 19:16   #1
DLPniok
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 13.02.2014
Ort: Bornheim
Fahrzeug: F01, Bj. 2010

Standard F01 empfehlenswert?

Hallo liebe Fan-Gemeinde, ich habe vor mir eine neue Fahr-Spass-Maschine zuzulegen.
Eigentlich sollte es ein 5-er - F10 sein, aber.... was man alles so liesst Geradeauslauf, Knarz - Klappergeräusche, Wasser im Scheinwerfer, Steuerkette, Injektoren, Zündspullen und und und vor allem die 4 Zyl. Motoren...nee


Ein 7-er (gebraucht) ist nicht viel teurer und müsste alles besser können, oder?!

Bitte um Eure Meinung. Ist der 7-er F01 empfehlenswert?
Für mich kommt aus Kostengründen entweder der 730d oder 740i ab Bj. 2010 in Frage.
DLPniok ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 19:27   #2
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023

Standard

Das hier die falsche Frage. Die meisten hier fahren einen.

Was alles nicht so toll ist kannst Du hier zur Genüge nachlesen, dabei aber bitte berücksichtigen, dass der Mensch eher zum Mosern als zum Loben neigt.

Man wird also oft mehr negatives als positives lesen, denn wenn ein Auto gut läuft und nur zur normalen Wartung in die Werkstatt muss ist das für die meisten nicht erwähnenswert.

Aber hier findest viel Lektüre, dann kannst Du Dir selber ein Bild machen
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:32   #3
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi

Standard

Zitat:
Zitat von DLPniok Beitrag anzeigen
Hallo liebe Fan-Gemeinde, ich habe vor mir eine neue Fahr-Spass-Maschine zuzulegen.
Eigentlich sollte es ein 5-er - F10 sein, aber.... was man alles so liesst Geradeauslauf, Knarz - Klappergeräusche, Wasser im Scheinwerfer, Steuerkette, Injektoren, Zündspullen und und und vor allem die 4 Zyl. Motoren...nee


Ein 7-er (gebraucht) ist nicht viel teurer und müsste alles besser können, oder?!

Bitte um Eure Meinung. Ist der 7-er F01 empfehlenswert?
Für mich kommt aus Kostengründen entweder der 730d oder 740i ab Bj. 2010 in Frage.
Servus,

alles was Du an Problemen erwähnt hast, findest Du auch beim 7er, nur das die Reparaturpreise noch teurer sind als beim 5er.

Ein 7er F01 ist eigentlich nichts anderes als ein aufgeblasener 5er F10 mit vielen Gleichteilen.

Hatte 2x730d und jetzt 740d. Beim letzten 730d Reparaturkosten auf ca. 120.000 km ca. 22.000,- €, beim 740d sind es nach gerade mal 25.000 km auch schon ca. 10.000,- €.

Wurde alles von der Garantie bezahlt.

Die Qualität der Fahrzeuge ist einfach nur eine Unverschämtheit und wenn Du kaufen willst, dann nur mit einer möglichst langen und umfangreichen Garantie.

Außerdem brauchst Du bezüglich der ständigen Auseinandersetzungen mit BMW gute Nerven und Ausdauer.

Viel Glück beim suchen und denk doch auch mal über eine S-Klasse nach. Die gibt es als gerade ausgelaufenes Modell deutlich günstiger als 7er und ich bin überzeugt, dass dort die Qualität nicht so mies ist.

Gruß
Sophisto
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 20:42   #4
esau
kilometer fressendes
 
Benutzerbild von esau
 
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023

Standard

@sophisto, Du hast offenbar den absoluten Super Gau erlebt. Das ist absolut schlimm, aber nicht typisch für den F01.

Es gibt hier sehr viele, die wie ich nur wenige kleinere Mängel hatten. Ich z.B. hatte seit über 60tkm nur Wartung, meiner hat inzwischen über 150tkm auf der Uhr
esau ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:10   #5
sunrise560
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sunrise560
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: NRW
Fahrzeug: M550xd G30 Bj. 01.2020

Standard

Drei F01 (zwei 730d, jetzt 730xd) - mit zusammen 250.000 km seit 2009. Bis auf unerklärliche, sporadisch aufgetretene Windgeräusche beim zweiten kurz vor dem Fahrzeugwechsel zum dritten hatte ich keine keine Probleme.

ok - letzte Woche besuchte mich die Feuerwehr einschliesslich Notarzt auf einem Parkplatz mit viel Tätü und Blaulicht weil der Notruf unbegründet ausgelöst war. Das werde ich wohl schnell überprüfen lassen.....
sunrise560 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:27   #6
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M

Standard

Fahrspass Maschine?

M5 E60 oder F10..... M3 E92..... Also, da würde mir einiges andere einfallen. Ist der f01/01 ein guter Wagen? JA.... Aber Fahrspass... mhm...
Entspanntes fahren würde ich aber wieder JA schreiben.....

Die Fragestellung ist ein wenig verwirrend.

Insgesamt mein .... grübel ca 10 Wagen in 8 Jahren, fahre immer mehrere BMW gleichzeitig und nur beim allerersten mit Komfortschaltung (war neu auf dem Markt) gab´s echt Probleme, ansonsten nur das übliche was eben leider passieren kann. Aber Pech haben kann man immer und mit jeder Marke.... Bekannte haben jeweils nach rund 6-8 Monaten je einen 911 Turbo und Bentley neu bekommen. Man soll es kaum glauben, aber auch da kann das mal geschehen.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:29   #7
mero
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich fahre seit genau einem Jahr einen 730d (08/2009). Die beiden kleinen Probleme (Side-View-Cam und Undichtigkeit Kurbelwellendichtung) wurden ausnahmslos von der €+ bezahlt. Fazit: 0 € Reparaturkosten bei nunmehr 63.000 km und rundum zufrieden.
Mein vorheriger 520d machte deutlich mehr Ärger :-)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:31   #8
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi

Standard

Zitat:
Zitat von esau Beitrag anzeigen
@sophisto, Du hast offenbar den absoluten Super Gau erlebt. Das ist absolut schlimm, aber nicht typisch für den F01.

Es gibt hier sehr viele, die wie ich nur wenige kleinere Mängel hatten. Ich z.B. hatte seit über 60tkm nur Wartung, meiner hat inzwischen über 150tkm auf der Uhr
Nein,

das ist kein Zufall mehr und hängt meiner Meinung nach auch von der persönlichen Akzeptanzbereitschaft für Mängel ab.

Diese Bereitschaft ist bei mir allerdings bei Null.

Der erste 730d hatte Probleme mit dem Soundsystem, die auch BMW nicht lösen konnte und noch eine Menge weiterer Probleme. Dem habe ich nach 25000km ein Ende gemacht.

Der zweite 730d hatte teils sicherheitsrelevante Probleme mit der Aktivlenkung und das nicht nur einmal. Von den weiteren Unzulänglichkeiten im Wert von insgesamt ca. 22.000,- € gar nicht zu reden. Steht übrigens alles hier irgendwo im Forum.

Und das, was ich bisher mit dem 740d erlebt habe spottet ohnehin jeder Beschreibung. Leider sind bei diesem Auto die meisten Probleme auf die Einsparmaßnahmen beim LCI zurückzuführen (z.B. Unsaubere Verarbeitung oder die neuen Komfortsitze).

Ich denke ich werde bezüglich der anfälligen Aktivlenkung, die bei mir bis zur Unfahrbarkeit geführt hat, vielleicht doch mal dem KBA eine Mitteilung machen.

Ein weiteres Beispiel für die geradezu unverschämten Einsparmaßnahmen möchte ich an dieser Stelle auch noch nennen.

Habe heut früh das Waschwasser auffüllen wollen und dazu natürlich die Motorhaube geöffnet. Das erste was mir ins Auge fiel war eine ca. 30cm x 15cm große "Platte" aus hitzebeständigem Material, welche seitlich unter der Plastikverkleidung des Motors hervorragte.
Habe dann den Meister angerufen und er erklärte mir kleinlaut, dass das so o.k. wäre.

Das heißt der Hitzeschutz zwischen Turbolader und Motorabdeckung, bestehend aus dieser mehr oder weniger nach Pappe aussehenden Platte, wird einfach ohne weitere Befestigung zwischen die beiden Komponenten geklemmt.

Liebe BMW Leute, die ihr hier zweifellos mitlest:
Ich habe eure Beteuerungen bezüglich Einzelfall und Kundenorientierung und hoher Qualität usw. so was von satt. Ihr könnt euch schon mal warm anziehen bezüglich dem, was ich demnächst im Internet, gegenüber dem KBA, der Presse und auch über meinen Anwalt lostreten werde. Von den wenigen 7ern, die Ihr in Deutschland noch verkaufen könnt, werde ich euch bestimmt noch den einen oder anderen kosten.

Geändert von Sophisto (13.02.2014 um 21:40 Uhr).
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 21:43   #9
pommy13
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Salzburg
Fahrzeug: 750Li xdrive Fo2, M

Standard

ich halte es dennoch eher für grosses Pech.
Ich hatte auch schon ab und an Ärger, aber ich kenne auch keinen Freund, der das gleiche nicht mit Audi oder Benz durch hätte. Ich hatte mal einen Passat, auch ein echter Montagswagen, 12 Jahre her, tolles Wagen mit 100% VA. und 11 Werkstattaufenthalte in 7 Monaten. Dann habe ich ihn wieder verkauft. War bedient. Ich "bewundere", dass du es 3x!! versucht hast, oder bemitleide dich. Denn nach dem 2ten wäre GANZ sicher Schluss bei mir gewesen.
pommy13 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 22:05   #10
Sophisto
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 750d xDrive G11, 11.2016 und 1 F20 120i, 08.2018 und 1 Skoda Superb Combi

Standard

Servus,

bemitleiden musst Du mich jetzt nicht, da ich ja selbst schuld bin, wenn ich schon 3x den gleichen Fehler gemacht habe, weil mich BMW immer wieder bezirzt hat.

Jetzt schau ich mir mal an, wie sich die Situation weiterentwickeln wird und warte noch auf eine Reaktion von BMW.

Aber auch wenn man hört, dass es bei Audi und Benz auch nicht anders sein soll, so kann ich doch erst mitreden, wenn ich es selbst in der großen Klasse probiert habe.

Ich hatte übrigens schon 3x E-Klasse und bin 14 Jahre lang Audi bis zum A6 gefahren, wobei die Probleme hier überschaubarer waren. Ist allerdings gefühlte 50 Jahre her��.

Geändert von Sophisto (13.02.2014 um 22:50 Uhr).
Sophisto ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kann man ein neues Navi (F01 LCI ) in einen F01 VFL einfach so einbauen ? Dixe BMW 7er, Modell F01/F02 24 24.07.2019 20:52
Räder/Reifen: Biete Winterkomplettradsatz für F01/F01/GT Patrick Biete... 4 30.11.2010 17:13
Motorisierung eures F01 (Nur für F01-Besitzer!!) Volksmund. BMW 7er, Modell F01/F02 56 09.05.2009 12:26
Elektrik: Ladeerhaltungsgeräte empfehlenswert??? hebby BMW 7er, Modell E32 7 23.12.2004 13:00
Ladeerhaltungsgeräte empfehlenswert?? hebby Aktivitäten, Treffen, ... 3 22.12.2004 20:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group