Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
zur Zeit steht bei mir ein Vor(ver)führwagen zur Probe unterm Carport...
Das Auto hat EZ 03/2012, stammt aber tatsächlich mit Baudatum 09/2011 aus dem letzten Jahr.
Das wäre ansich nichts schlimmes, wenn ja.. wenn mir nicht ein paar Dinge unklar wären:
Warum erwirbt die NL so ein Fahrzeug und läßt es nicht zeitnaher zu, wenn sich kein Spontankäufer findet?
Das fand ich komisch, auf Nachfrage wurde (kleinlaut) mitgeteilt, daß er schon einen Heck-Seitenschaden links in Höhe von ca. 3000 EUR hatte.
Nun rätsel ich: wurde der Schaden noch als nichtzugelassenes Fz. (Transportschaden?) zugefügt, oder tatsächlich erst nach EZ.
Der Verkäufer kann (oder will) den Schaden aus den Unterlagen nicht näher spezifizieren.
Ich habe ein paar Bilder aus dem Motorraum, die mich etwas irritieren, reichlich Wasserkalksalzflecken, sowie Rostbildung an einigen Stellen, die meiner Meinung nach auf längeres Stehen außerhalb jeglicher Überdeckung, den Elementen ausgesetzt, schließen lassen. Der Rost am Turbolader ist normal (klar), aber das Teil darunter...
Aber ich kann mich irren, darum bitte ich ja Euch um eine Meinung.
Noch schöner wäre natürlich ein Blick (Auszug) in die Reparaturhistorie, aus dem das Wann & Wie des reparierten Unfallschadens hervorgeht.
Chassis number L876899 (VIN)
Vehicle code WY51
Series F25
Model X3 30dX
Body type SAV
Catalog model ECE
Production date 2011 / 09
Engine N57N
Der Preis..., als Vorführer(4900km) mit Unfallschaden hätte ich eigentlich 20% erwartet, aber die X3 scheinen beliebt, mehr als 15% wäre nicht drin, heißt es... Hochpreisregion Hamburg..
Nun hoffe ich, den Zitronengedanken noch zu meinen Gunsten auslegen zu können,
bzw. ernsthaftes Abraten Eurerseits kann ja auch vor Fehlern bewahren
Es ist nicht unnormal, dass Lagerfahrzeuge mal ein paar Monate herumstehen, ohne zugelassen zu sein. Die Händler müssen im Jahr einen bestimmten Modellmix abnehmen, um eine maximale Bonifizierung zu erreichen. Da stellt man sich schon mal das Lager voll.
Zum Schaden lässt sich natürlich nicht viel sagen, €3.000 bewegen sich aber eher im Bagatellbereich. Nichtsdestotrotz sollte der Verkäufer schon sagen können, was genau passiert ist. Ansonsten: Lackstärkemesser gibts schon für kleines Geld, dann weisst Du schon mal, wo vielleicht geduscht wurde.
Die Spuren im Motorraum sind zwar nicht schön, aber auch nicht unnormal; eine Motorwäsche wird ja in aller Regel nicht mehr gemacht. Und vielleicht hatte die Möhre schon Kontakt mit Streusalz am Ende des letzten Winters.
Nichtsdestotrotz sollte der Verkäufer schon sagen können, was genau passiert ist......
Die Spuren im Motorraum sind zwar nicht schön, aber auch nicht unnormal; eine Motorwäsche wird ja in aller Regel nicht mehr gemacht. Und vielleicht hatte die Möhre schon Kontakt mit Streusalz am Ende des letzten Winters.
Moin,
es geht ja v.a. um die Frage Unfall vor oder nach Erstzulassung...
Der Händler, das kann ich aber nicht nachvollziehen, kann den Wagen im Oktober eingekauft haben, aber er kann ggf. auch bis März 2012 "herrenlos" herumgestanden haben (mit Schaden?)...
Der Motorraum... letzter Winter war ja keiner und das Fz. erst am 22.3.2012 zugelassen..., wirkt für mich, wie im "Regen stehen gelassen" ...
Ich hab keinen Bock auf 'n potentiellen Rostkandidaten, v.a. wenn er doch über den großen Teich kam und in salziger Luft am Hafen geparkt wurde, bzw. der Schaden in der Umgebung 'ne Weile "unbehandelt" blieb...
Wo wurde der Wagen gebaut:
Er hat WBA am Beginn der VIN, hatten die US-Produkte nicht sowas mit 4US vorneweg?
Wenn ich die Wasserflecken so sehe würde ich fast sagen das der mal kurz (Stunden?) mit offener Haube im Regen stand? Sonst würde man auf der Motorhaubenabdeckung ja keine Tropfen sehen sondern eine "konstante" Staub/Schmutzschicht.
Ich habe autos die über 2 jahre bei mir in der halle stehen, und über 15 jahre alt sind, mit hohen laufleistungen. Die gammeln nach einen jahr in etwa so an wie der auf den fotos.
Ich hatte mal nen alten 5 monate auf einer WIESE stehen(über winter), der sah schlimmer aus, aber nur die alu-teile
Dazu die wasserflecken auf der motorabdeckung, ein händler der nicht reden will, für mich währ das nix
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
Wir reden hier doch von einer BMW-NL und keinem Fähnchenhändler, wenn ich das richtig sehe.
Die haben Zugriff auf die Fahrzeughistorie und können sehr genau sagen, was mit dem Fahrzeug passiert ist. Vielleicht hat er tatsächlich eine neue Motorhaube bekommen, weil beim Transport etwas draufgefallen ist und hat daher mal ein paar Tage ohne Haube herumgestanden. Aber, wie gesagt, das ist bei BMW dokumentiert.
Bei den Spartanburg-Autos darf man auch nicht vergessen, dass sie zwei Wochen lang über den Atlantik geschippert werden. Da ist die Luft auch unter Deck der RoRo-Schiffe recht salzhaltig und das Salz kriecht überall hin. Das ist aber kein wirkliches Problem und beeinträchtigt weder Funktion noch Haltbarkeit. Schau doch mal unter die Haube eines anderen X3,X5, Z4. Die sehen genauso aus.
Wie schon gesagt, wenn Du ein schlechtes Gefühl mit diesem X3 hast, such Dir einen anderen. Wenn Du nur ein paar normale Korrosionsspuren im Motorraum "aufblasen" willst, um den Preis deutlich zu drücken, dürftest Du bei einer BMW-NL auf Granit beissen. Dafür läuft der X3 zu gut.
Achso: nur bei den für den US-Markt produzierten Fahrzeugen beginnt die Fahrgestellnummer mit 4US oder 5UX. Die für D bestimmt Fahrzeuge haben die WBA am Anfang. An der 11.Stelle der FG-Nr. ist der Produktionsstandort zu erkennen (L, M für Spartanburg)
Wenn Du nur ein paar normale Korrosionsspuren im Motorraum "aufblasen" willst, um den Preis deutlich zu drücken, dürftest Du bei einer BMW-NL auf Granit beissen. Dafür läuft der X3 zu gut.
Moin,
Danke für Deine Erläuterung..
Nein, ich will keine Preise drücken, die Abverkäufszahlen kenne ich.
Es geht mir nur drum, ein "preiswertes" Auto zu haben und keine Möhre, die nach 4 Jahren überall gammelt.
Darum ja die Frage nach dem möglichen Ausmaß der gefundenen "Besonderheiten".
Und die Skepsis, grade auch mit offener Motorhaube gestanden zu haben, wird ja geteilt (ob mit oder ohne Schadenszusammenhang).
Dazu zählt eben auch die Fragestellung, wann der Blechschaden passiert ist & wann er repariert wurde.
Und der Verkaufsberater "redet" schon, leider hat er erst auf Nachfrage überhaupt was von dem Unfall erwähnt, weil ich am Innenkotflügel eine Schmarre entdeckt habe.
Nur das, was er mir dann sagte bezog sich lediglich auf den Schaden & Reparatur, nicht aber auf die zeitlichen Zusammenhänge, die stehen aber in seinen Daten wohl nicht drin..
Darum werde ich mich wohl um die Reparaturhistorie bemühen müssen...
Frage ist nur, wird die auch im unzugelassenen Zustand ab Fertigstellung angelegt? Sodaß auch (reparierte) Transportschäden sichtbar sind?
ach ja, der Preis...
"neu" stand er da für 69TEUR auf dem Zettel, nun mit 5000km:
57,5TEUR stehen als VHB im Raum, Ihr dürft mir gerne sagen, ob's der Schnapper des Jahrzehnts oder monetärer Unsinn ist...
bis auf einen Ausreißer mit Stoffsitzen und einem belgischen "Vernunft-X3 in etwas mager" für knapp 53 beginnt die sonstige Flöte so ab 56K aufwärts...
sooo schlecht steht der mit seinen knappen 58 nicht da...