Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.04.2012, 14:15   #1
hans-j
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hans-j
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
Standard Startschwierigkeiten Benzinqualität

Hallo
Problem: Nach Umstellung auf Benzin mit Methanolzusatz sogenanntes E5 oder E10 gab es Probleme mit dem Startverhalten. Nach mehrmaligen Tanken von Super plus gab es keine Probleme mehr. Niemand bei BMW konnte mir eine Erklärung für das Problem geben. Erst als ich mit einem Chemiker über das Problem diskutierte kam etwas Licht in die Geschichte. Seine Vermutung: die modernen Einspritzmotoren arbeiten mit sehr hohen Drücken, das ist eine wichtige Voraussetzung für gute Zerstäubung und niedrigen Verbrauch. Allerdings vertragen die neuartigen Benzine mit Biozusätzen diese hohen Drücke nicht und werden sozusagen chemisch in seinen Einzelfraktionen zerlegt. Einschlägige Ablagerungen in der Einspritzdüse stören das Startverhalten.
Nachdem die Einspritzdrücke bei den neuen Motoren immer höher werden bin ich gespannt welche Kraftstoffe hierfür geeignet sind.
Wer hat ähnliche Efahrungen?
Schönen Tag und viele Grüsse
hans-j ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 14:27   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ethanol, nicht Methanol...

Und Du fährst den gleichen Bezindruck wie vor 20 Jahren - Dein Bekannter meint die Direkteinspritzer.

Normal bekommt man bei E85 Probleme mit dem Kaltstart und noch nicht beim E10.

Und die Frage ist recht leicht zu beantworten: Tank das, was in der Bedienungsanleitung steht - also SuperPlus oder Super E5...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2012, 18:49   #3
hans-j
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von hans-j
 
Registriert seit: 17.02.2007
Ort: Augsburg
Fahrzeug: E65-735i(12.04)
Standard BMW Direkteinspritzung, Startschwierigkeiten

Es handelt sich um einen BMW 4-Zylinder der letzten Generation mit Direkteinspritzung, dh. direkt in den Brennraum, und nicht wie früher in das Saugrohr..
hans-j ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 08:15   #4
Wilfried
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.01.2019
Ort: Hanau
Fahrzeug: E65 2002
Standard

Seit geraumer Zeit fahre ich nur noch Super Plus, weil ich festgestellt habe, dass mein Auto mit diesem Sprit ca. 1 liter weniger braucht.
Damit ist auch der Mehrpreis gerechtfertigt.

Es gibt schon enorme Unterschiede in der Benzinqualität.
Die wenigsten Nebenstoffe enthält halt das Super Plus.

Ein Motortausch ist immer teurer, als die paar Cent mehr fürs Benzin.

Grüße

Wilfried
Wilfried ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:18   #5
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Wilfried Beitrag anzeigen
Seit geraumer Zeit fahre ich nur noch Super Plus, weil ich festgestellt habe, dass mein Auto mit diesem Sprit ca. 1 liter weniger braucht. Damit ist auch der Mehrpreis gerechtfertigt.
Bei 12 anstatt 13 oder 13 anstatt 14 Liter mit SuperPlus anstatt E10 macht das bei der derzeit üblichen Preisdifferenz von 7 Cent je Liter eine Ersparnis von rund 80 Cent auf 100km beim tanken mit SuperPlus anstatt E10 aus.

Muss ich mal ausprobieren.

Wobei man das ganz auch sehr zu gunsten von Ethanol drehen kann wenn man im Verhältnis 60:40 E85 mit E10 mischt. Läuft nach Erfahrung einiger hier im Forum auch langfristig problemfrei und spart deutlich mehr ein als SuperPlus zu tanken.

Ich selber hab das auch mal getestet und hatte bei dieser Mischung einen vollkommen problemlosen Motorlauf (im Winter müsste man die Mischung un Richtung mehr E10 verändern wegen Kaltstartverhalten) und einen Mehrverbrauch von ca. 1,5 Liter auf 100 km.

Von daher wundere ich mich dass der Mehrverbrauch bei E10 gegenüber E5 (SuperPlus) bei 1 Liter liegen soll währenddessen bei meinem durstigen Wägelchen der Mehrverbrauch mit obiger Mischung (entspricht E47,5 ) nur bei 1,5 Litern (17l anstatt 15,5) lag !?

Die aktuelle Ersparnis bei der vorgenannten Mischung beläuft sich auf geschmeidige 4,72 € auf 100 km gegenüber E10 und 4,79 € gegenüber Super Plus. Ich würde die Mischung regelmäßig fahren wenn ich nicht zu Faul wäre die 16 km zur nächsten Ethanol-Tanke zu fahren zumal die Fahrt letztlich die Gesamtersparnis pro Tankfüllung auf rund 16 Euro reduzieren würde.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:27   #6
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von hans-j Beitrag anzeigen
Es handelt sich um einen BMW 4-Zylinder der letzten Generation mit Direkteinspritzung, dh. direkt in den Brennraum, und nicht wie früher in das Saugrohr..
Solltest Du dann auch dabei schreiben - damit hat Dein Bekannter natürlich recht.

Ich würde sogar vermuten, dass SuperPlus bei dem Wagen vorgeschrieben ist .

Auf jeden Fall einen Direkteinspritzer nicht mit Ethanol betanken - das mögen auch laut einem ADAC-Test die Hochdruckpumpen nicht.

Grad in den Blechtanks der E38 würde ich das Zeug nicht tanken, da es hygroskopisch ist und dadurch den Rost fördert.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 09:47   #7
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Also Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier wird für den 328iR4 Super als benötigter Treibstoff angesehen... damit sollte wohl E10 und nicht SuperPlus gemeint sein oder ?
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:07   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Schöne Quelle

BMW selber sagt aber folgendes bei der F30-Serie mit dem N20-Motoren (wenn der TE die überhaupt meinte):

Zitat:
Nennleistung: BMW empfiehlt die Verwendung von Superbenzin bleifrei 95 ROZ. Kraftstoffqualitäten bleifrei mit ROZ 91 und höher sowie mit einem maximalen Ethanolanteil von 10& (E10) sind zulässig. Angaben zu Leistung und Verbrauch beziehen sich auf den Betrieb mit ROZ-98-Kraftstoff.
Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.bmw.de/de/de/newvehicles/3series/sedan/2011/showroom/technical_data/index.html

SuperPlus ist also weiterhin der Maßstab...und mit dem E10 müssen die das ja alle schreiben
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:10   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Schöne Quelle
Den Link zur Quelle hab ich von bmw.de War das was ich auf die schnelle zuerst gefunden habe.

Zitat:
SuperPlus ist also weiterhin der Maßstab...und mit dem E10 müssen die das ja alle schreiben
Willst Du mit dieser Aussage behaupten dass BMW entgegen besseres Wissen angibt dass das Fahrzeug mit E10 betrieben werden kann ? Halt ich eher für unwahrscheinlich, denn schließlich hätten sie dann ggf ein massives Gewährleistungsproblem.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.04.2012, 11:15   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Bis sich da was tut, sind die meisten längst aus der Gewährleistung raus

Ist wie mit Bio-Diesel - Bosch hat ganz klar Nein zur Verwendung gesag...VW war das egal und die hatten nachher sogar ein etwas größeres Problem damit.
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: startschwierigkeiten harald48 BMW 7er, Modell E38 5 09.04.2007 10:18
Motorraum: Startschwierigkeiten !! Savage-X BMW 7er, Modell E32 5 19.12.2006 13:09
Motorraum: Benzinqualität Schaltjahr BMW 7er, Modell E38 6 08.04.2006 19:57
Benzinqualität! Warum nicht... steinerc BMW 7er, Modell E65/E66 16 06.03.2004 09:52
Startschwierigkeiten andiheinzi BMW 7er, Modell E32 38 17.10.2003 13:43


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group