


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Essen Motor Show 2006
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.02.2011, 09:26
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Bmw 850 (750-m70)
Hallo an Alle!
Ich möchte hier niemand "nerven", indem ich erneut das Selbe wie schon viele vor mir frage, auf was man beim Kauf eines 8ers achten muß!
Habe mir schon diverse Seiten und Antworten durchgelesen, aber was mich prinzipiell als einziges interessieren würde wäre, ob der 5.0 Liter Motor tatsächlich so anfällig ist, wie in so vielen Beiträgen erwähnt? (Bezüglich Überhitzung der letzten 2 Zylinder,...)!? Bzw. welche Leiden hatte er denn noch? Ich fand leider keinen Beitrag, wo näher darauf eingegangen wird!
Ich frage das deshalb, weil ich dieses Wochenende folgenden Wagen besichtigen möchte:
Gebrauchtwagen: BMW, 850, Ci (850i) , Benzin, ? 9.900,- AutoScout24 Detailansicht
Habe mit dem Beitzer bereits telefonisch gesprochen-er ist 72 und hat den Wagen 1993 als Neuwagen gekauft, Scheckheft und Rechnungen vorhanden! Ferndiagnosen anhand von Bildern sind nicht machbar, ist klar, aber dieser Wagen zu diesem Preis mit 6-Gang Getriebe und ORIGINALZUSTAND!? Naja, ich kann nur noch daran denken!!! :-) Aber da ist eben dieser ominöse??? 5.0 Liter Motor drin!?
Überdies: Ich möchte den Wagen als 4. Fahrzeug nutzen (neben 325i Cabrio-siehe Profilbild, 730i-M60 V8 E32 und 730i 6 Zylinder E32)!
Also, ich möchte den Wagen für die Sommersonntage zum cruisen rund um den Wörther See, wo ich herkomme und für entspannte Touren zur Adria nützen! NICHT zum verheizen, für Autobahnjagden, Ampelrennen oder dergleichen! Will das GT Feeling des für mich schönsten BMW und seine Qualitäten die nächsten Jahre genießen (können)! Bin mir über Unterhalt, Verbrauch, usw. im Klaren!
Mich interessieren nur die vielen negativen Kritiken an dem M70 Motor!
Ich danke Euch im Voraus für Eure Mithilfe bei meiner am Wochenende anstehenden Entscheidung!
Viele Grüße an alle aus Österreich
Christof
|
|
|
11.02.2011, 10:20
|
#2
|
*V8-Verächter*
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Miesbach
Fahrzeug: e34 535i Islandgrün
|
also ich find den m70 bombe 
__________________
Biete Pulverbeschichtung und galvanische Beschichtung für Einzelteile
Anfragen jederzeit unter 0152 01865131
|
|
|
11.02.2011, 10:29
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
|
Alle 12 Zylinder können eine Vielzahl von Problemen haben,oder bekommen.(teils auch oft nicht gleich zu erkennen)
Um es kurz zu machen,nimm einen erfahrenen Schrauber mit,der sich mit 12ern und e31 Modellen auskennt.
Alternativ kannst Du ihn auch bei der Probefahrt bei einer Vertragswerkstatt durchsehen lassen.
Die sehen zwar auch nicht alles,aber zumindest das gröbste.
Ich persönlich gebe rein gar nichts auf durchweg geführte Scheckhefte etc.
Zum einen leicht zu manipulieren,zum anderen weiss jeder das bei BMW auch geschludert wird,und nur das "nötigste" gemacht wird.
Einmal im Jahr eine Inspektion durchführen zu lassen,ist aus meiner Sicht deutlich zu wenig für eine "artgerechte Instandhaltung" dieser Fahrzeuge.
Pflege- und Funktionszustand des gesammten Fahrzeugs/Technik bei Besichtigung wäre für mich eher wichtiger.
Ich lasse auch gerne bei der ersten Probefahrt,den Verkäufer erst einmal fahren,um mir ein Bild von ihm und seinem Fahrstil zu machen.
Das sagt oft viel aus.
P.S: Über thermische Probleme der letzten beiden Zylinder brauchst Du dir bei deinem angedeutetem Fahrstil keine Sorgen machen.
alex
|
|
|
11.02.2011, 11:02
|
#4
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
BMW E31 Kaufberatung
Hallo Christof!
Zitat:
Zitat von SV-777BY
Ich möchte hier niemand "nerven", indem ich erneut das Selbe wie schon viele vor mir frage, auf was man beim Kauf eines 8ers achten muß!
|
Zunächst einmal in der richtigen Rubrik posten...!
Zitat:
Zitat von SV-777BY
Habe mir schon diverse Seiten und Antworten durchgelesen, aber was mich prinzipiell als einziges interessieren würde wäre, ob der 5.0 Liter Motor tatsächlich so anfällig ist, wie in so vielen Beiträgen erwähnt?
|
Viele Beiträge? Gibt's Beispiele dafür?
Zitat:
Zitat von SV-777BY
(Bezüglich Überhitzung der letzten 2 Zylinder,...)!? Bzw. welche Leiden hatte er denn noch? Ich fand leider keinen Beitrag, wo näher darauf eingegangen wird!
|
Das ist doch nun ein Widerspruch zur Aussage oben.
Zitat:
Zitat von SV-777BY
Aber da ist eben dieser ominöse??? 5.0 Liter Motor drin!?
|
Ich seh' schon, hier spukt wieder das berüchtigete Gerüchte-Gespenst umher mit Aussagen von Leuten, die jemanden kennen, die davon gehört haben, dass jemand mal gesehen hat, wie ein Bekannter nur Probleme mit dem M70 gehabt hat - aber kein Geld für Wartung und Pflege.
Zitat:
Zitat von SV-777BY
Mich interessieren nur die vielen negativen Kritiken an dem M70 Motor!
|
Damit kann ich leider nicht dienen. Hatte bislang sieben E32 mit diesem ominösen, anfälligen, negativen M70 Motor; aktuell immer noch zwei. Und es stellen sich verflucht nochmal keine eklatanten Fehler ein.
OK, mal den Sarkasmus ausgeblendet und eine produktive Antwort zum Thema erstellt:
Der M70 ist nicht pflegeintensiver oder noch mehr mit weißen Handschuhen anzupacken, wie jeder andere (BMW-)Motor auch. Eher im Gegenteil. Der M70 ist noch Old School konstruiert und gibt sich nicht mit 4-Ventiltechnik, VANOS oder Aufladung ab. Mit einem Mindestmaß an Pflege, Wartung und dem nötigen Kapital (ca. 100,-- EUR/Monat beiseite legen) ist der 12-Zylinder ein stand- und vollgasfester Motor, der über jeden Zweifel erhaben und relativ wartungsfreundlich ist.
Aus eigener Erfahrung von mittlerweile über 300.000 Kilometern mit diversen E32 mit M70 kann ich außer Wartungsarbeiten, einer kaputten Zündspule und einem Defekt durch verschlissene Zündverteiler nichts negatives berichten.
Wie geschrieben, der Motor bedarf einem Mindestmaß an Pflege. Viele aber schießen sich einen billigen Bock in Ebay für 2.000 EUR und knallen damit rum. Wenn's dann Probleme durch Wartungsstau gibt und das Geld lieber in OZ-Felgen und LED-Rücklichter investiert wurde, statt in Verschleißteile, ist das Gejammer immer groß. Zu Unrecht!
Zum o. a. 8er E31: Sieht gut aus. Gefällige Farbgebung. Und aus 1. Hand zu dem günstigen Kurs kann man nichts falsch machen. Zugreifen! - Bevor's ein anderer tut.
So, ich empfehle mich, muß noch Kurzzeitkennzeichen holen und darf meinen Flieger nach Wien nicht verpassen...
Schönes Wochenende!
Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
11.02.2011, 11:17
|
#5
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Highliner
So, ich empfehle mich, muß noch Kurzzeitkennzeichen holen und darf meinen Flieger nach Wien nicht verpassen... 
|
Daran hatte ich auch schon gedacht.
Wenn der Wagen wirklich so ist wie beschrieben, ist er nicht lange auf dem Markt!
Ansonsten vollste Zustimmung, es gibt zum Thema: "Mich interessieren nur die vielen negativen Kritiken an dem M70 Motor!" nicht viel zu sagen, da es diese "vielen negativen Kritiken" nicht gibt!
Von thermischen Problemen der letzten beiden Zylinder habe ich auch noch nichts gehört, eher von an dieser Stelle schlecht zugänglichen Zündkerzen. Wer nicht vorhat, im Hochsommer die Rallye Paris-Dakar mitzufahren, wird im Alltagsgebrauch auch keine thermischen Probleme haben - vorausgesetzt, das Kühlsystem ist völlig intakt!
NB: Ich fahre erst seit 10 Jahren M70 und M73, kann also nicht wirklich eine glaubhafte Stellungnahme abgeben. Wahrscheinlich wissen die "vielen Leute" mit ihren "vielen negativen Kritiken" über den BMW-12-Zylinder viel besser Bescheid als ich/wir.
Fazit: Der Motor dürfte das allerkleinste finanzielle Problem bei der artgerechten Haltung eines 850i sein.
|
|
|
11.02.2011, 11:27
|
#6
|
Alpinator
Registriert seit: 28.01.2007
Ort:
Fahrzeug: e30 Cabrio 3,5 M30
|
Der M70 ist phantastisch, wenn er zu 100% läuft - aber er ist halt eine Diva, die sehr viel Aufmerksamkeit verlangt und hin und wieder rumzickt.
Das eigentliche Problem: Auch eine Kleinigkeit kann immer zig Ursachen haben, das macht deren Beseitigung etwas kompliziert und oft - insbes. bei unbedarften Schraubern - auch teuer, schon weil quasi alles zwei mal vorhanden ist. Ein Wartungsstau rächt sich in der Regel. Ansonsten ist der M70 eigentlich ein gesundes, robustes Triebwerk.
Was du aber auch wissen solltest: Der 8er leistet sich diverse Alleingänge, was Ersatzteile angeht. Das betrifft weniger den Motor als so ziemlich alles andere.
Gruß
Mark
|
|
|
11.02.2011, 13:38
|
#7
|
www.radio-piraten.com
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Lauf
Fahrzeug: Personenkraftwagen
|
Was mir grad so auffällt, das Ding hat ein Schaltgetriebe. Gabs den normalen 850i überhaupt Werksseitig mit Schaltgetriebe? Ich kannte dies nur vom 850 CSI (381PS)
__________________
MFG
Hannes
|
|
|
11.02.2011, 13:47
|
#8
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
ja, gab es.
Tom - der selber einen 850Ci mit Schaltung hatte...
|
|
|
11.02.2011, 14:00
|
#9
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Zitat:
Zitat von Laafer
Was mir grad so auffällt, das Ding hat ein Schaltgetriebe. Gabs den normalen 850i überhaupt Werksseitig mit Schaltgetriebe? Ich kannte dies nur vom 850 CSI (381PS)
|
Hier:
BMW 8er ? Wikipedia
wird es nur am Rande erwähnt, aber schau ruhig mal bei mobile.de ein, da werden etliche Schalter angeboten.
Auch interessant: "Der 850Ci erhielt 1994 einen modernisierten Zwölfzylinder mit 240 kW (326 PS), der jetzt serienmäßig eine Fünfgangautomatik erhielt. Er löste nach und nach den alten 5-Liter-V12 ab. Beide Modelle wurden jedoch ein halbes Jahr parallel produziert, beide unter dem gleichen Kürzel 850Ci. Nach 1996 waren nur noch 840Ci und 850Ci im Programm, der 850CSi wurde eingestellt."
850Ci bedeutet also nicht automatisch auch M73-Motor! Das hatte ich z.B. früher immer angenommen.
Leider gab es den späteren 850Ci mit dem M73-Motor nur mit Automatikgetriebe, denn dieser als Schalter wäre meine 1. Wahl, da der CSi doch unverhältnismäßig teuer ist (grob gesagt, kostet er gut das Doppelte eines erstklassigen 850i bzw. 850Ci).
|
|
|
11.02.2011, 14:43
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Ein 850i aus erster Hand mit den Kilometern zu dem Kurs - Hammer !
Wenn das nicht im Ösiland wäre und ich Zeit hätte mich drum zu kümmern würde ich versuchen ihn Dir vor der Nase wegzuschnappen !
Keine Frage: so schnell wie möglich hin, Kohle mitnehmen, checken ob der Wagen halbwegs gepflegt aussieht und alles soweit funktioniert und wenn dem so ist: KAUFEN !!!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|