Frage zu USV (unterbrechungsfreie Stromversorgung)
Hintergrund:
Ich habe eine kleine billige offline USV, die meine Telefonbasis, WLanRouter und eine Richtfunkantenne(Internet) versorgt. Eine sehr kleine Last also.
Fuer einen laengeren Stromausfall kann ich mein gesamtes Haus per Notstromaggregat versorgen. Passiert selten - ist aber gut zu haben ;-)
Die Ausgangsspannung des Generators scheint jedoch so unsauber zu sein, dass die USV sie nicht akzeptiert und weiter auf Batteriebetrieb laeuft. Ich habe verschiedene USV's ausprobiert - keine mag meinen Generator fuer laengere Zeit. Fuer meine Computeranlage habe ich eine Online-USV, die jedoch recht teuer ist und auch voellig uberdimensioniert fuer die oben geschilderte Nutzung ist. (Selbt fuer den Computer ist sie uberdimensioniert und hat einen bloeden Luefter der immer laeuft.)
Frage:
Meine Idee ist es, im Falles eines Stromausfalles den Standard 12 V Akku der billigen USV extern zu laden. Damit wuerde die USV weiter auf Batteriebetrieb laufen aber die Batterien wuerden 'unendlich' lange halten. Was spricht gegen diese Loesung?
__________________
"The totalitarian states can do great things, but there is one thing they cannot do: they cannot give the factory-worker a rifle and tell him to take it home and keep it in his bedroom. THAT RIFLE HANGING ON THE WALL OF THE WORKING-CLASS FLAT OR LABOURER'S COTTAGE IS THE SYMBOL OF DEMOCRACY. IT IS OUR JOB TO SEE IT STAYS THERE." George Orwell
Geändert von ojo (21.03.2011 um 17:50 Uhr).
Grund: mehr infos, schreib-fehler
|