Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Audi 100/2,8V6 Startprobleme
Liebe Gemeinde!
Ich habe ein Problem, mit einem Audi 100 2,8E/V6/BJ91/92. Bei diesem Fahrzeug, machte ein störendes Geräusch am Zahnriemen, den Tausch der Wapu Notwendig. Habe mir extra das Blockierwerkzeug für den Zahnriementausch Besorgt, und habe diese Arbeit auch fast Erfolgreich abgeschlossen. Probleme, gab es allerdings, als ich die KW-Riemenscheibe Lösen wollte. Diese 8 8mm-Torxschrauben, sassen so fest, das das Torx-Profil in den Schraubenköpfen nur "Rund" drehte, und das Lösen dieser Schrauben, auf normale Weise, nicht mehr gegeben war. Habe die Batterie Abgeklemmt, und an einer der 8 Schrauben einen Sechskant aufgeschweisst,da ich die Schraube aber nicht lösen konnte, da diese, wie sich später herausstellte, mit einem Klebstoff im Gewinde Versehen waren, habe ich alle anderen Schrauben, die Köpfe aufgebohrt, und konnte die Riemenscheibe entfernen. Nachdem die ganze Arbeit fertig war, und ich den Motor Starten wollte, hatte dieser aber nicht die Lust, einen einzigen Ton von sich zu geben. Der Anlasser, der Drehte zwar durch, aber es gibt keinen Zündfunken. Auch das Verstellen des OT-Sensors, brachte keinen Erfolg. damit der Kunde nicht so lange ohne Wagen ist, habe ich mich mit einem Örtlichen Auto-Elektriker in Verbindung gesetzt, der meinte, er würde das Problem leicht lösen können. Das dies wohl doch ein Problem ist, ist die Tatsache, das der Wagen nun schon seit fast 2 Wochen beim Auto-Elektriker steht. Als erstes, hat man den OT-Sensor Getauscht, was aber das Problem nicht gelöst hat. Dann sagte man mir, es sie das Motorsteuergerät, auf die Frage, ob er sich auch sicher sei, kam die Antwort, "ganz sicher". Ich habe dann ein Steuergerät Beschafft, und wiederum zeigte sich keine Veränderung. Nun Erzählt man mir, das aus dem Steuergerät, kein Signal käme, und die Benzinpumpe, bei Zündung "an" zwar läuft,aber bei Stellung "Starten", diese sofort Verstummt. Ebenso kommt immer noch kein Zündfunke an den Z-Kerzen. Nun beginne ich langsam daran zu Zweifeln, ob der Wagen vielleicht eine Startsperre hat. Der Kunde, sagt, es währe keine Sperre an dem Wagen, sondern es währe nur eine nachträglich verbaute im Wagen gewesen, die aber beizeiten wieder Ausgebaut worden währe. Nun die Frage an Euch, hat jemand von Euch Kennschaft zu einem solchen Audi 100? Weiss jemand von Euch, wo sich eine solche Startsperre im Fahrzeug befindet. Bin für jeden Tip dankbar. Habe dem Elektriker gesagt, er solle den Wagen nach Draussen stellen, da ich keine Lust habe, für Evtl.Experimente zu Zahlen, und der Kunde langsam "aus den Nähten" geht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|