Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2010, 22:04   #1
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard Audi 100/2,8V6 Startprobleme

Liebe Gemeinde!
Ich habe ein Problem, mit einem Audi 100 2,8E/V6/BJ91/92. Bei diesem Fahrzeug, machte ein störendes Geräusch am Zahnriemen, den Tausch der Wapu Notwendig. Habe mir extra das Blockierwerkzeug für den Zahnriementausch Besorgt, und habe diese Arbeit auch fast Erfolgreich abgeschlossen. Probleme, gab es allerdings, als ich die KW-Riemenscheibe Lösen wollte. Diese 8 8mm-Torxschrauben, sassen so fest, das das Torx-Profil in den Schraubenköpfen nur "Rund" drehte, und das Lösen dieser Schrauben, auf normale Weise, nicht mehr gegeben war. Habe die Batterie Abgeklemmt, und an einer der 8 Schrauben einen Sechskant aufgeschweisst,da ich die Schraube aber nicht lösen konnte, da diese, wie sich später herausstellte, mit einem Klebstoff im Gewinde Versehen waren, habe ich alle anderen Schrauben, die Köpfe aufgebohrt, und konnte die Riemenscheibe entfernen. Nachdem die ganze Arbeit fertig war, und ich den Motor Starten wollte, hatte dieser aber nicht die Lust, einen einzigen Ton von sich zu geben. Der Anlasser, der Drehte zwar durch, aber es gibt keinen Zündfunken. Auch das Verstellen des OT-Sensors, brachte keinen Erfolg. damit der Kunde nicht so lange ohne Wagen ist, habe ich mich mit einem Örtlichen Auto-Elektriker in Verbindung gesetzt, der meinte, er würde das Problem leicht lösen können. Das dies wohl doch ein Problem ist, ist die Tatsache, das der Wagen nun schon seit fast 2 Wochen beim Auto-Elektriker steht. Als erstes, hat man den OT-Sensor Getauscht, was aber das Problem nicht gelöst hat. Dann sagte man mir, es sie das Motorsteuergerät, auf die Frage, ob er sich auch sicher sei, kam die Antwort, "ganz sicher". Ich habe dann ein Steuergerät Beschafft, und wiederum zeigte sich keine Veränderung. Nun Erzählt man mir, das aus dem Steuergerät, kein Signal käme, und die Benzinpumpe, bei Zündung "an" zwar läuft,aber bei Stellung "Starten", diese sofort Verstummt. Ebenso kommt immer noch kein Zündfunke an den Z-Kerzen. Nun beginne ich langsam daran zu Zweifeln, ob der Wagen vielleicht eine Startsperre hat. Der Kunde, sagt, es währe keine Sperre an dem Wagen, sondern es währe nur eine nachträglich verbaute im Wagen gewesen, die aber beizeiten wieder Ausgebaut worden währe. Nun die Frage an Euch, hat jemand von Euch Kennschaft zu einem solchen Audi 100? Weiss jemand von Euch, wo sich eine solche Startsperre im Fahrzeug befindet. Bin für jeden Tip dankbar. Habe dem Elektriker gesagt, er solle den Wagen nach Draussen stellen, da ich keine Lust habe, für Evtl.Experimente zu Zahlen, und der Kunde langsam "aus den Nähten" geht.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startprobleme 740 d cash07 BMW 7er, Modell E38 33 30.05.2012 13:40
Elektrik: Startprobleme M60 urkron BMW 7er, Modell E32 2 21.07.2009 19:59
E32 740 Startprobleme Weigl BMW 7er, Modell E32 11 05.03.2008 17:25
Elektrik: Startprobleme E32-tra BMW 7er, Modell E32 4 28.04.2006 17:26
Erfahrungen mit Audi S6, Audi A8, Audi S8 ??? video111 Autos allgemein 7 21.07.2005 21:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group