


|
|
Hinweis & Bewertung |
|
7-forum.com Services |
|
| 
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
23.09.2009, 08:20
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: irgendwo in Unterfranken
Fahrzeug: Volvo S80 D5 (Bj. 2002)
eBay-Name: dondone65
|
Hydraulik-Schläuche für Servopumpe
Ich suche für meinen BMW 735iL (E38) Bj. 1997 die Schläuche für die Servopumpe, für die Servolenkung.
MfG
Chris
__________________
... beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagrecht hin zu den Ohren abfließen ...
|
|
|
23.09.2009, 09:59
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
ich geh mal davon aus dass du den Druckschlauch suchst, dieser kostet bei BMW etwa 155 Euro.
Hier die Nr.5 geht oftmals kaputt.
Lg
Sven
|
|
|
23.09.2009, 10:12
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: irgendwo in Unterfranken
Fahrzeug: Volvo S80 D5 (Bj. 2002)
eBay-Name: dondone65
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
|
Hallo Sven,
ja das ist der betreffende Schlauch.
hast du evtl. so´n Teil vorrätig oder weißt du, wo ich diesen Schlauch gebraucht bekommen kann. Wollte nicht unbedingt einen nagelneuen einbauen, vor allen Dingen nicht für diesen Preis.
Schon mal vielen Dank für die Info.
LG Chris
|
|
|
24.09.2009, 11:32
|
#4
|
V8 Süchtling
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
|
Ich an deiner Stelle würd nen neuen einbauen. So spassig is das nich den zu wechseln und wenn du nen gebrauchten reinpackst wirst den vermutlich in einer sehr viel kürzeren Zeitspanne noch mal ersetzen als wenn du ihn neumachst. Und wie gesagt, ich habs fürn TÜV letztens machen müssen(oh und natürlich auch für die Nachbarn und Grundstückseigentümer  ) und beim M60 B40 kommt man da nich soooo toll ran.
Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped 
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
|
|
|
24.09.2009, 12:21
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
eBay-Name: highliner750
|
Hydraulikschläuche
Grundsatz bei solchen Sachen: Neu bleibt treu!
Wie schon vom Vorredner geschrieben, ist Gebrauchtware auch nur ein "Zeitbombe" in Sachen Haltbarkeit. Und der Einbau ist wirklich fummelig. Habe ich selbst schon hinter mir.
Die Schläuche bei BMW zu kaufen ist blöd. Am besten "Das Örtliche" oder "Gelbe Seiten" durchsuchen nach Firmen für Hydraulikschläuche. Oder LKW-Werkstätten, Speditionen und Baufirmen mit eigener Werkstatt.
Altteil ausbauen, Firma aufsuchen und schauen, dass die Dir das Teil nachbauen. Geht i.d.R. ganz fix. Auch auf größeren Baustellen findet man solche mobilen "Schlauchpresser".
Alexander
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
24.09.2009, 13:22
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gebraucht ist vertane Arbeit. Dann machst Du es doppelt.
Entweder neu, oder wie von Highliner beschrieben.
Meine sind alle neu gekrimpt. Denn nur der Druck-Schlauch und die Krimphuelse sind Verschleissteile, das andere ist ja nun Metal und geht nicht kaputt. Dazu unbedingt neue Hohlschrauben nehmen und die Kupferdichtungen erneuern. Die Hohlschrauben reissen gerne von zu kraeftigem Anziehen. Hier hab ich doch so schoene Bilder davon
pics - hydraulic hose changing
Das muss erneuert werden, Bild von mir
Imageshack - 76189280wk3.jpg
unter dem Behaelter auch wechseln
http://www.bimmerboard.com/members/jeffc/IMG_4789sm.JPG
|
|
|
07.12.2009, 10:40
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
eBay-Name: bbfulo
|
Hallo Zusammen,
war vorletzte Wohe beim TÜV und habe eigentlich nur das Problem gehabt, dass unterm Auto Servoöl verspritzt war. Bin dann nach hause und hab am Ausgleichsbehälter die Schraubschellen nachgedreht, da hier offensichtlich ein Schlauch undicht war. Hab dann beide Motorraumabdeckungen abgeschraubt und geputzt (riesen Schweinerei) und bin dann ganz stolz erneut zum TÜV um die Plakette abzuholen. Schaut der gute Mann unters Auto und fragt mich on ich ihn verar... möchte. Ich ganz ungläubig in die Grube und tatsächlich, wieder komplett versaut.
Gehe nun davon aus, dass auch mein Druckschlauch das zeitliche gesegnet hat, vor allem wenn es ein E38-Problem ist und meiner nun mit 299.347 Km doch relativ lange gehalten hat.
Die Fragen sind nun, muss ich das Ganze auch noch entlüften? Und wenn ja, reicht es den Motor eine Weile laufen zu lassen und den Ausgleichsbehälter offen zu lassen? Entlüftet das System dann selbst? Mit wieviel Nm drehe ich die Hohlschrauben fest um sie nicht abzureissen (Spezialität von mir  )?
|
|
|
07.12.2009, 10:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Du machst den Druckschlauch neu!
Die Sprengringe neu, also die kleinen Dichtringe!
Dann auffüllen, und entlüften ist nicht schwer.
Deckel offen lassen, nach Links lenken bis einschlag, nach rechts bis einschlag nochmal links bis einschlag nochmal rechts bis einschlag, so eingelenkt lassen, deckel zudrehen und fertig.
lg
|
|
|
23.12.2009, 21:17
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.09.2004
Ort: Pliezhausen
Fahrzeug: E38-740i (06.99) LPG
eBay-Name: bbfulo
|
So, hab nun heute Abend meinen Druckschlauch an der Servo getauscht. Hab mir das viel schlimmer vorgestellt, aber an die Schrauben kommt man doch etwas besser ran.
War wohl ein kleines Weihnachtsgeschenk dass es so gut funktioniert hat.
Fulo
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|