Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
Batterie lagern. Geht das ? Was muss ich beachten ?
Vieleicht eine Blöde Frage, aber ich habe von dem 40er noch eine gute Batterie(original von BMW).
Meine Frage: Wie kann ich die am besten lagern, ohne das sie kaputt geht?
Wenn ich sie so hinstelle, wird sie irgendwann leer sein, denke ich, oder?
Viele Grüße
Maddin
__________________
Euer geplagter Spongebob7er
und ich wünsche noch eine gute Fahrt
Wenn ich sie so hinstelle, wird sie irgendwann leer sein, oder?
und nachdem sie leer ist, wird sie tiefentladen sein und wenn Du sie dann noch ein Weilchen stehen lässt, kannst Du sie definitiv entsorgen...
was für eine Frage. Mußt die Batterie halt regelmäßig mal nachladen, dann wird sie wohl auch - je nachdem wie alt sie schon ist - noch ein Weilchen halten...
In der Bucht (oder bei ATU) ein Ladegerät mit "Erhaltungsladung" besorgen.
Dann noch ein "Kurzschlussmacher" und die Batterie einfach immer an das Ladegerät und fertsch:
Das Ding kümmert sich darum das die Batterie immer wieder mal leicht entladen wird und das mögen Bleibatterien...
Es liefert zwar nur 3,6Ampere, aber du hast ja Zeit...
Wir machen es auf unseren Schiffen immer so; im Herbst die Batterien voll aufladen und bis Frühjahr stehen lassen. Wenn sie nicht frostgeschützt stehen, eventuell noch mal nachladen. Hat damit noch nie Probleme gegeben. Sonst müsste jeder im Frühjahr neue Batterien kaufen. Entladen muß nicht sein, machen wir auch nicht. Frostgeschützt muß auch nicht, das Auto steht ja auch im Winter im Kalten.
Wichtig ist nur, daß sie voll geladen ist, sonst kann sie Schaden nehmen.
Die Megapulser entladen die Batterie nicht, sondern sie Pulsen einen hohen Strom auf die Zellen, damit sich die Sulfatschicht ablöst. Der Beweis wurde aber noch nicht erbracht, ob das wirklich die Lebensdauer erhöht. Einige schreiben bis zu 5 mal längere Lebensdauer Bei einer normalen Lebensdauer von 5 Jahren wären das 25 Jahre segelladen.de - Batterie Refresher Boot Batterien Megapulse - Batterierefresher
Meine Batterien überwintern so schon seit acht Jahren.
Also, ist mir schon klar, das wenn sie leer ist, und dann noch stehen lasse, sie vereckt, ist logisch
Im Prinzip ausbauen, voll aufladen, trocken und warm lagern und alle paar wochen mal nachladen, ok
Viele grüße
Maddin