


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
03.03.2008, 21:11
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Anziehdrehmoment Alufelgen
Mit wieviel NM werden Original-Alufelgen und Nachbaufelgen angezogen?
Ich habe bislang die Radnarbe mit Kupferspray besprüht.
Kann mann die Bolzen auch mit Kupferspray einsrühen oder ist dies genauso gefährlich wie übermäßiges Fetten (weil sich der Bolzen lösen kann)?
Danke Martin
|
|
|
03.03.2008, 21:18
|
#2
|
Kombinator auf Zeit
Registriert seit: 09.07.2005
Ort: Leipzig
Fahrzeug: F25 xDrive 30d 09/12, E39 530dA 09/03
|
Zitat:
Zitat von Martin 840
Mit wieviel NM werden Original-Alufelgen und Nachbaufelgen angezogen?
Ich habe bislang die Radnarbe mit Kupferspray besprüht.
Kann mann die Bolzen auch mit Kupferspray einsrühen oder ist dies genauso gefährlich wie übermäßiges Fetten (weil sich der Bolzen lösen kann)?
Danke Martin
|
Bei BMW sind für alle Modelle glaube 120 NM +/-10 NM, für die X5 und E65 müßten es 140NM +/-10NM sein.
Warum willst du die Bolzen einsprühen? Wenn du diese nicht mit 200NM anzieht gehen die auch wieder ab (bei Alufelgen eh leichter, bei Stahl kann schonmal Rost anliegen).
Die Nabe habe ich bisher immer nur mit einer Drahtbürste sauber gebürstet, der Spray soll auch nicht so schlecht sein, ob sich aber der Kauf lohnt  Keine Ahnung.
Gruß Adi
__________________
Man kauft mit Geld das man nicht hat,
Sachen die man nicht braucht,
um damit Leute zu beeindrucken die man nicht mag.
|
|
|
03.03.2008, 22:08
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Anzugmomente
Die Werte stimmen. Da es für E65, E38 nur Alufelgen (zulässig) gibt, erübrigt sich der Rostgedanke. Ansonsten gelten die Anzugmomente grundsätzlich für ungefettete Radbolzen. Sonst wird die Sache unkontrollierbar.
Ich reinige die Flansche und Naben mit einem kleinen (125mm) Trennschleifer mit einer Drahtbürste. Danach dünn Kupferpaste von Bosch auftragen. Eine Tube hält bei mir etliche Jahre trotz 3 PKws mit je 2 Sätzen Alufelgen. Die Paste eignet sich auch gut für die Rückseiten der Brembeläge im Bereich der Kolbenauflage, kenne jedenfalls keine quietschenden Beläge. Irgendein Spray in der Nähe der Beläge und Scheiben ist mir zu kritisch.
|
|
|
03.03.2008, 22:22
|
#4
|
User 13
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Heringen
Fahrzeug: 735i-e32 Bj.91 und Fiesta Xr2i Bj.90
|
Niemals die Bolzen mit irgendwas einschmieren!
Das verändert die Anzugsdrehmomente gravierend.
M.F.G
|
|
|
04.03.2008, 07:39
|
#5
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Genau.
Wenn man vermeiden will, dass die Bolzen festgehen, dann muss man sie vor der Montage gut reinigen, ebenso die Aufnahme der Felgen.
Sonst kann sich da schon mal was festbeissen, gerade im Winter.
Die Nabe sollte man gut mit einer Drahtbürste reinigen, und dann mit Kupferpaste oder Kupferspray behandeln.
|
|
|
04.03.2008, 08:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.03.2006
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW F01 740i, Ferrari F430 F1, MV Agusta Brutale
|
Danke für Eure Infos.
habe nun mit dem techniker eines felgenherstellers gesprochen.
Die Radnarbe darf mit Kupferspray behandelt werden.
Bolzen und die Auflagefläche der Felge nur mit der Drahtbürste reinigen. Niemals diese beiden teile mit irgendetwas einsprühen.
Die Bolzen könnten sich auch bei Kupferpaste lösen und die Auflagefläche darf nichtz geschmiert werden, da ansonsten die Reibwerte zwischen Felöge und Auflagefläche zu gering wären.
Gruß Martin
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|