


VIN Decoder |
 |
Für Infos, Ausstattungs-liste und Füllmengen Ihres BMW, folgend Fahrgestell-Nr. eingeben (die letzten 7 Stellen):
Dies ist ein Service des externen Anbieters etkbmw.com. Es kann keine Garantie für Funktion und Inhalt des Dienstes gegeben werden.
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.08.2009, 16:14
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.09.2008
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 05.98
|
Hochzeitsauto/Blumenschmuck
Ich habe im Forum schon den ein oder anderen Beitrag zu 7er die als Hochzeitsauto genutzt wurden gesehen. Nun da ich leider aber wenig Bilder zum Blumenschmuck gefunden habe hier ein Aufruf. Bräuchte, da ich nächstes Jahr mein Fahrzeug (E38) als Hochzeitsauto zur Verfügung stellen werden, ein paar Anregungen (eigentlich eher das Brautpaar  ) für den Blumenschmuck. Würde mich auf viele Bilder freuen und sage schon mal allen Danke. Interessant wäre auch die Befestigung habe die Varianten mit Magnet bzw. Saugnapf schon gesehen (welche ist besser?).
MfG
Raubtier
|
|
|
12.08.2009, 16:34
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2007
Ort: Schwaigern
Fahrzeug: e38-740i (01.97),Mexico-Käfer (09.1997),intruder M1800R,
|
hier mal unser hochzeitsauto.
ist alles mit saugknöpfe festgemacht und hat bombenfest gehalten
__________________
"Wer sich darüber Sorgen macht,was seine Freunde von ihm denken,wäre erstaunt,wenn er wüsste wie selten sie es tun."
|
|
|
12.08.2009, 18:00
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
da frag am besten mal ne gärtnerei, ob das soviel vom auto abhängt .. sehen eh immer alle recht ähnlich aus
ein Tip aus dem Erfahrungsschatz des Hochzeitsfotografen: Nemhm auf jedenfall dieSaugknopf-Lösung!! Derletzt hatte ein Brautpaar mit ner (nicht übelnehmen*g*) S-Klasse große Schwierigkeiten mit dem Magnet - haftete zwar, rutschte aber spielend auf der Haube rum, an ein Fahren damit war nicht zu denken. Nachdem die Blumenfrau mit etwas Spülmittel die POLITUR ein wenig entfernt hat, ging es - zumindest fürs langsame Fahren.
|
|
|
12.08.2009, 19:47
|
#4
|
Lewer duad üs Slav!
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Out_OF_Range
Fahrzeug: T4 VR6 - W210 E430
|
mir ist das zeug bei sturm über die haube geflogen. war gottseidank der benz, da wars mir egal...
nimm saugnapf, keinen draht, das hilft schonmal weiter.
und fahr extrem langsam.
|
|
|
12.08.2009, 22:49
|
#5
|
busy as usual
Registriert seit: 12.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Moin,
als ich damals den Fahrer für so eine 7er Hochzeitskutsche spielen durfte, haben wir zwei ineinander verschlungene Blumenringe genommen und mit Draht auf so einer billigen Gummifussmatte befestigt. Anschliessend haben wir zwei Großpackungen Tesa Powerstrips von unten an die Fussmatte geklebt und diese damit auf der Motorhaube befestigt. Die Gummimatte hatten wir natürlich vorher leicht angerauht, mit Waschbenzin abgewaschen und die Klebestreifen dann auch über die Stellen geklebt wo der Draht unten durchschaute um Kratzer im Lack zu vermeiden. Obwohl der Wagen frisch poliert war, hielt das Ganze 100 km/h problemlos aus.
Hier gibts ein paar Bilder davon.
Gruss,
Jens
|
|
|
13.08.2009, 08:55
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
klingt ein wenig umständlich, und ob die kleberei wirklich keine spuren hinterlässt??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|