Hilfesuchender BMW-"Junkie"
Hallo zusammen!
Folgendes „Problem“:
Bin ein absoluter BMW-„Junkie“, also sehr begeistert von dieser Marke, um es mal zu untertreiben. Aber da bin ich hier ja wohl nicht der Einzige.
Nun bin ich eigentlich niemand, der größenwahnsinnig ist oder dazu neigt, sich finanziell zu übernehmen. Ich fahre seit 2003 einen 520i (Bj. 97 mit 63TKM) und kann sehr gut damit leben. Aber seit einiger Zeit wird der Reiz immer stärker, auch mal einen 7er zu fahren.
Ich habe in mir einfach das Gefühl, etwas versäumt zu haben, wenn ich nicht selber auch mal einen 7er gehabt habe. Wenigstens mal eine zeitlang. Obwohl der Unterschied zwischen 5er und 7er ja nicht riesig ist, aber eben doch klein aber fein.
Seit ich mal einen probegefahren habe, läßt es mich nicht mehr los.
Und dabei geht es mir nicht um denn neuesten oder stärksten 7er, sondern nur um einen aus der E38-Reihe, weil mir diese Baureihe bisher einfach am besten gefällt.
Wie ich festgestellt habe, kann man für Preise um die 8000 bis 10000 Euro etwas Schönes in dieser Kategorie bekommen.
Nun aber das „Problem“: ich will mein derzeitiges „Baby“, den 5er, nicht hergeben.
Es war so ein guter Kauf! Würde mir irgendwie das Herz zerreißen.
Verrückt irgendwie, denn ein normaler Mensch braucht zwar nie und nimmer einen 5er und 7er gleichzeitig, ich weiß, aber daher arbeite ich ja an einer halbwegs vernünftigen Lösung, die meinen Geldbeutel nicht allzusehr strapaziert.
Die Anschaffung des 7er´s kann ich mir noch erlauben, aber ich will dann nicht auch noch für zwei Autos gleichzeitig Steuern und Versicherung bezahlen.
Das Platzproblem ist noch ein anderes, aber ich habe mir gedacht, ich könnte die beiden Autos mit Saisonkennzeichen zulassen. Einen fahre ich im Sommer, den anderen im Winter.
So wäre es doch halbwegs kostenneutral, oder? Ist ja dann eigentlich fast so, wie wenn man „nur“ ein Auto hat.
Aber kann man ein Auto für 6 Monate „herumstehen“ lassen, ohne daß es Schaden nimmt?
Müßte doch eigentlich schon gehen, oder? Hat jemand mit so etwas Erfahrung (also längere Standzeiten). Sollte man da ab und zu mal den Motor starten und eine Weile laufen lassen?
Oder verträgt es ein BMW mühelos, wenn er 6 Monate nicht gefahren wird?
Bekommen die Reifen einen „Schlag“ nach 6 Monaten? Kann man das umgehen, indem man den Druck etwas erhöht?
Muß mir dann nur noch etwas einfallen lassen bzgl. dem Standort. Denn eigentlich hab ich nicht den Platz für beide Autos. Und nur immer auf der Straße will ich auch nicht parken.
Müßte halt notfalls irgendwo in der Nähe eine Garage mieten. Soll ja nicht für ewig sein.
Also gebt mir doch mal bitte ein paar Tips.
Bin ich ein Spinner oder gibt’s hier noch so ein paar „Infizierte“?
Ich hoffe doch mal Letzteres! ;-)
Viele Grüße
Franz
|