Hallo zusammen!
Mein Name ist Robert, ich bin Softwareentwickler, wohne in Leinfelden-Echterdingen und fahre einen 735iA FL E38 Baujahr 98.
Ich wurde auf dieses Forum im Frühjar letzten Jahres aufmerksam, als mir mein damaliger Pegueot 405 immer stärker zu verstehen gab, dass er sich langsam auf den ewigen Parkplatz verabschieden wollte und ich mich besser auf die Suche nach "dem Neuen" machen sollte.
Damals war ich mir noch nicht sicher, dass es der E38 werden würde, ich wußte aber, dass ich ein großes Auto haben wollte (unter anderem wegen meinen 195cm) und dass dieses Automatik, Klima und Tempomat haben mußte.
Anfangs schaute ich mir noch große Modelle anderer Hersteller an, im Laufe der Zeit ließ das aber nach und ich konzentrierte mich zunehmend auf den E38.
Das hat einen ganz einfachen Grund: dieses Modell hat mir seit 10 Jahren gefallen, seit ich es als Gymnasiast mit einem Freund, damals (wie heute) 3er-Fahrer und BMW-Fan bei einem Händler bewundern durfte. Ich hätte mir damals nicht träumen lassen, eines Tages solch einen Wagen fahren zu dürfen aber er gefiel mir trotzdem, einfach so, weil es einfach ein wunderschönes Auto war.
BMW ist es bei dem E38 ausgezeichnet gelungen, dieser doch recht großen Limousine ein elegantes, leichtes, fast schon zierlich anmutendes Aussehen zu geben. Ein Vergleich mit Jaguar ist wohl nicht verkehrt und durchaus als ein Kompliment an die Designer zu sehen.
Wie dem auch sei, ich machte mich auf etwas, das eine halbjährige Odysee werden sollte und fuhr so manchen 728er, 735er und 740er probe (die Forumslektüre ließ in mir die Erkenntnis reifen, dass ich mich mit dem 750 verhoben hätte). Ich lernte viele Händler kennen und auch, dass Begriffe wie "Vollausstattung", "TOP-Zustand!!!" oder "unfallfrei" sehr viele unterschiedliche Bedeutungen annehmen können, die vor allem von meinem Gebrauch dieser Wörter abweichen.
In September letzten Jahres habe ich dann den athrazitfarbenen, gut ausgestattenen Shadowliner gefunden, der ein gutes Kompromis zwischen Preis, Laufleistung und Zustand darstellte und griff zu.
2,5 Wochen später mußte das Auto in die Werkstatt

. Es war eine dieser Kreuzungen mit zwei Linksabbiegerspuren. Ich war auf der inneren, ein großes Wohnmobil eines französischen Rentereherpaares (natürlich ein Mercedes

) auf der äußeren Spur. Ich weiß bis heute nicht, ob dem Fahrer einfach nicht klar war, dass es sich um zwei Spuren handelte oder ob er einfach nur zu stark eingeschlagen hat, jedenfalls hat er mich vorne rechts erwischt und auf den armen 7er auf die Insel draufgeschoben.
Etwas gutes hatte die Sache, denn dem Meister bei BMW fiel im Rahmen der abschließenden Testfahrt auf, dass dem V8 an Leistung mangelte. Mir war nur bewußt, dass ich manchmal (vor allem auf der BAB) in den Sportmodus schalten mußte, um das gewünschte Beschleunigungsverhalten zu erreichen. Ich erklärte es mir so, dass der 7er eben kein Sportwagen ist. Der Motor war zwar stärker als jeder meiner bisherigen Vierzylinder aber etwas enttäuscht war ich dennoch.
Nachdem zuerst die Drosselklappe verdächtigt wurde, stellte es sich heraus, dass es sich um den Luftmassenmesser (oder heißt es Luftmengenmesser?) handelte. Toll, dass beide Bauteile den selben Fehlercode melden

. Nachdem dieser getauscht war, kam mir der V8 drehfreudiger und stärker vor. Inzwischen habe ich mich daran gewöhnt und nehme ich die Leistung nicht mehr als solche wahr. Nur an den schnell zurückbleibenden Autos im Rückspiegel merke ich, dass der 735 doch recht zivilisiert motorisiert ist.
Hoppla, ich merke, dass ich etwas vom Thema abgewichen bin. Ich versuche lieber mal, ein paar Bilder anzuhängen...
Ein frohes neues Jahr wünsche ich Euch allen!
Robert