


 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.10.2006, 17:06
|
#1
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
auch ich möchte mich vorstellen...
Hallo Allerseits, 
=============
mein Name ist Andreas, ich bin 44 Jahre alt und komme aus
Troisdorf, dass ist in der Nähe von Köln. Durch einen Tipp aus
einem Autogasforum, bin ich hier auf diese Seite aufmerksam
geworden. Ich bin verheiratet und habe drei Kinder, die einem
die Haare vom Kopf fressen (sorry).
Beruflich habe ich sehr viel mit Fahrzeugen, Konstruktion und
Mobilität zu tun und bin auch durchaus in der Lage, selber ein
wenig zu schrauben. Sicherlich weis ich auch ein paar Dinge
und werde, wenn es in meiner Macht steht, auch gerne mein
Wissen teilen.
Um selber besser schrauben zu können, bin ich in Köln in einem
Motorsportclub, wo wir eine eigenen Werkstatt mit Hebebühnen
u.s.w. unterhalten.
Ich suche zur Zeit einen neuen Alten.
Da ich neben meiner Lady auch noch drei Kidis durchzufüttern
muß, muß ich natürlich sehen, dass ich für mein Geld möglichst
viel Gegenwert bekomme, aber das beabsichtigt sicherlich ja
jeder...
Es soll ein möglichst robustes Fahrzeug her, dass dann auch
lange durchhält und mir und der Familie lange Freude macht...
Wenn man den einschlägigen Gebrauchtwagentests u.s.w.
Glauben schenken darf, ist ein E39 (Geheimtipps reden auch
vom E38) genau so ein Fahrzeug. Hier soll man für sein Geld
auch einen vernünftigen Gegenwert bekommen.
Ansonsten wäre also auch ein E39 eine echte Alternative, eh
einem noch ein W210 o.ä. ins Haus kommt...  (Ganz heimlich
schiele ich ja auf einen V8, sage mir aber, dass ein E39 530i
Touring viel vernünftiger ist, da ich mit diesem Fahrzeug noch
relativ viel fahren möchte und die Betriebskosten einem sonst
vermutlich noch die restlichen Haare vom Kopf fressen werden.)
Im Prinzip sollte es ein 2000er bis 2001er sein, wenn es geht
ein 730i, wenn die Motorisierung ausreicht, ein 735i oder 740i.
Eine Laufleistung von max. 125tsd. km ist dabei für mich kein
Problem.
Die neuste Idee ist ein 740d, nach dem ich seit Freitag auch
noch Ausschau halte. Dazu werde ich aber noch ein paar
Fragen hier an die Gemeinde richten...
Wenn ich erst einmal zur E38er Famiile gehöre, werde ich
weiterhin hier im Forum aktiv bleiben, dass ist für mich klar...
MfG,
Andreas...
|
|
|
21.10.2006, 20:27
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Hallo Andreas und auch herzlich willkommen hier.
Zu den Fahrzeugen die Du suchst kann ich Dir schon ein bischen sagen. Der 730i wurde nur von 1994 bis Ende 1995 hergestellt und dann durch den 728i ersetzt. Bis zum Schluss der Serie wurden also die 728, 735, 740 (i/d), 750 sowie der 730d gebaut. Es gab hier bereits einige Auseinandersetzungen ob der 728er reicht oder nicht usw.
Um ganz ehrlich zu sein ist auch der 728 keine schlechte motorisierung, allerdings kommt es eben darauf an, was man erwartet. Der Wagen ist eher zum gemütlichen dahingleiten auf der Autobahn gedacht als wirklich in der Stadt. Das erledigt er allerdings dafür auch mit einem sehr vernünftigen Verbrauch.
Zu den Dieseln muss ich ehrlich sagen - Finger weg (ist nur meine Meinung) denn dort gibt es viele sehr teuere Teile die kaputt gehen können und dann auch einen kapitalen Motorschaden hervorrufen können.
Empfehlen kann ich entweder den 735 oder den 740 wobei Du Dir dann vielleicht Gedanken über den Einbau einer Gasanlage machen solltest. Der Gaspreis in meiner Region (Neuss) liegt bei 59,9cent. Das ist in jedem Fall ein Argument. Wenn Dir also die ~3000€ für die Anlage inkl. Einbau nicht weh tun, dann rechnet die sich ganz schnell.
Gruß,
Markus
P.S.: Wenn Du interesse hast, dann kannst Du ja gerne mal auf einen Stammtisch in Kerpen kommen. Dort kannst Du Dir zum einen diverse Fahrzeuge ansehen und auch darüber im Klaren werden, was Du dann haben willst. Es werden auch einige Leute mit Gasanlagen dort sein.
Anmelden kannst Du Dich hier:
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=62589
Ist übrigens durch die Kartbahn auch sehr familienfreundlich.
|
|
|
21.10.2006, 21:00
|
#3
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo Markus,
===========
super, du bist der Erste, der mich hier begrüßt und dann gleich noch mit
so vielen Informationen. Stimmt, dass mit dem 730i wusste ich eigentlich,
dass war doch auch noch ein V8, oder nicht??? (War ein Fehler von mir,
da ich ja auch parallel ein wenig nach einem E39 schaue...)
Mit dem Stammtisch in Kerpen ist ein guter Tipp. Wenn ich Zeit habe,
werden wir auf jeden Fall erscheinen. Ich bin sehr gespannt auf die
entsprechenden Benzingespräche und meine Frau wird sich die Autos
ansehen... Ich natürlich auch...
Der Einbau einer Gasanlage steht bei einem großen Benziner dann eh an,
dass ist mir klar. Ich habe gehört, dass man unter diesem Gesichtpunkt
lieber einen 735i kaufen sollte, da dort ein 88Liter Gastank in die Radmulde
passt. Beim 740i passen wohl nur 70Liter rein, weil da die Auspuffanlage
ein wenige anders verbaut ist. Stimmt das???
MfG,
Andreas...
|
|
|
21.10.2006, 21:06
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Das mit dem Tank ist definitiv nicht richtig. Einige Gasumrüster wollen einem das zwar gerne einreden, aber bei allen 7er E38 Modellen passt ein 88l Reserveradmuldentank. Schau mal auf http://www.autogas-akademie.de rein. Dort ist ein blauer 740i mit einem 88l Tank + einem 95l Tank. Es handelt sich dabei um unser Forumsmitglied Jippie (der übrigens auch regelmässig auf dem Stammtisch in Essen ist).
Karosseriemässig sind der 735 und der 740 gleich.
Der 730i war der M60 V8 Motor und doch sehr schwach auf der Brust. Deshalb wurde er auch durch den 728i ersetzt, denn der ist von den fahrleistungen nicht wirklich schlechter.
Gruß,
Markus
Genau genommen ist das hier sein Auto: http://www.autogas-akademie.de/index.php?id=52
|
|
|
21.10.2006, 22:43
|
#5
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
vielen Dank für den Link...
Warum haben die da aber aus dem 740i einen Audi A6 Avant 4.2 gemacht
und dann auch noch schwer bei der Umrechnung der KW gepatzt???
Nun, da ist auf der Umrüsterseite wohl etwas durcheinander geraten...
MfG,
Andreas...
P.S.: Die Information mit den 88L beim E38 740i ist sehr interessant, danke!
|
|
|
22.10.2006, 07:39
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
730 i V8
Servus Andreas
erstma ein herzliches Willkommen, Leider musst ich eben lesen das der 730i V8 schwach sein soll, dem kann ich leider ned zustimmen  , denn ich nenne diesen mein eigen und bin sehr zufrieden  , allerdings muss ich drauf hinweisen das ich einen Schalter fahre und kein Automat.Mein E38 hat mir bis etz KEINERLEI schwierigkeiten gemacht und auch der Verbrauch liegt besser als bei meinem E39 im Schnitt etwa 11 Liter.
Gruss Straubinger
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
22.10.2006, 08:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.05.2002
Ort: Neunkirchen-Seelscheid
Fahrzeug: F02 730Ld 03.2012
|
Zitat:
Zitat von mk2611
Der 730i wurde nur von 1994 bis Ende 1995 hergestellt und dann durch den 728i ersetzt.
|
Der 730i wurde durch den 735i ersetzt. Sind beides 8-Zylinder. Der 728i ist ein 6-Zylinder. 
|
|
|
22.10.2006, 10:36
|
#8
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Hallo ihr Beiden,
=============
vielen Dank für die Wünsche und die Informationen.
Eine Frage habe ich zu dem 728i. By the way, es wurde ja auch nicht
geschrieben, dass der 728i ein V8 ist, nur, dass er dem 730i (V8)
gefolgt ist, weil man seinerzeit wohl der Meinung gewesen ist, dass
der V8 730i ein wenig schwach auf der Brust ist...
Wie es auch sei, meine Frage:
========================
Reicht ein 2,8L R6 für den Antrieb eines E38 aus, der sollte man auf
jeden Fall auf einen V8 aufsetzen? Wie sind die Verbraüche, wenn
man einen 2,8L R6, einen 3,5L V8, einen 4,0L V8 bzw. einen 4,5L V8
miteinander vergleicht?
Ich bin da im Moment noch völlig offen, weil man ja auch sehen muss,
was für ein Fahrzeug einem gerade "günstig" angeboten wird. Da ist
mir eine Standheizung z.B. wichtiger, als ein nächst größer Motor. Bei
einem V8 muss ja auch bedenken, dass es da im wesentlichen alles
doppelt gibt. Doppelte Auspuffanlage, doppelte Anzahl am Lambda-
Sonden, doppelte Anzahl an Zylinderköpfen und Abgaskrümmern u.s.w.
Ich vermute aber mal, dass die Fahrleitungen mit einem V8 deutlich
und spürbar andere sind, als mit einem R6, oder???
Freue mich schon auf weitere Kommentare, dafür werde ich jetzt aber
einmal einen neue Thread eröffnen, da dieses hier ja eigentlich meine
Vorstellung sein sollte und keine technische Diskussion...
Lieben Gruß,
Andreas...
P.S.: Die 730i V8 sind mir für einen Ankauf inzwischen ein wenig zu alt.
|
|
|
22.10.2006, 10:51
|
#9
|
raubsauger©
Registriert seit: 19.11.2005
Ort: Bühl
Fahrzeug: E61 (03.08) ; Peugeot 207CC (07.07); R1200RT (05.05)
|
Tach auch,
und herzlich willkommen. Ich werde demnächst meinen E39 (530iA) feil bieten. Zwar kein Touring, aber wenn's Dich interessiert kann ich Dir nähere Infos zukommen lassen.
Auf die Schnelle: ich bin 2ter Besitzer, 90.000km, BJ Ende 2000, schwarz met., Komfortsitze, AHK, Durchlade, Airbag hinten für die Kids.
Hatte ich letzten Dezember wg. Jobwechsel gekauft, Probezeit im neuen Job nu vorbei und demnächst kommt wieder ein E60.
Der Wagen hat noch Garantie welche verlängert werden kann. (kein E+ aber analoge Bedingungen) Winterreifen sind auf Felge vorhanden, die Gummis gehören aber getauscht.
Unabhängig davon viel Glück bei der Suche (auch ich wollte eigentlich 'nen E38 aber...)
__________________
ich habe keine Vorurteile, ich hasse jeden...
|
|
|
22.10.2006, 10:59
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
|
Der 728i hat aber wirklich den 730i abgelöst, denn der dieser war bis dahin der kleinste Motor im E38. In die dadurch entstandene Lücke wurde der 735i gebaut. Kommt halt auf die Sichtweise an, wenn man den 3,5l V8 als Ersatz für den 3,0l V8 sieht dann ist es richtig das der 735i den 730i ersetzt hat und dann wäre der 728i als Einstigsvariante dazu gekommen......
Wie auch immer - der 728i reicht von den Fahrleistungen eigentlich aus. Denn wann kann man auf der Autobahn nochmal wirklich Gas geben?? Allerdings ist mir persönlich der Motor zu schlapp um mit der schweren Karosserie wirklich vernünftig fertig zu werden. Der 735 und 740 vermitteln da doch wesentlich mehr Fahrspaß.
Leider sind die 728i meistens relativ dünn ausgestattet (man muss wirklich schon sehr viel Glück haben einen gut ausgestatteten zu bekommen), denn schliesslich war es ja das "Sparmodell" des E38. Die 40iger und 50iger sind natürlich auch von Werk aus wesentlich besser ausgestattet.
Mit dem alles doppelt hast Du teilweise recht. Da sind die V8 Motoren natürlich mit 2 Kopfdichtungen und 2 Katalysatoren ausgestattet, aber das ist auch schon so ziemlich alles. Die Kopfdichtungen würde ich mir erstmal keine Sorgen machen. Die Kat´s kann man Dank diesem Forum hier auch sehr günstig machen lassen (und wird sie irgendwann auch machen müssen). Ich habe erst vor 1 Monat meine beiden Kat´s neu befüllen lassen, was mich ca. 600€ im vergleich zu 2000€ beim freundlichen gekostet hat.
Da sind aber die 750i wesentlich schlimmer, denn dort gibt es 2 Luftmassenmesser, 2x Motorsteuerung etc. Da ist wirklich fast alles doppelt vorhanden.
Am besten wird sein, wenn Du mal den 740i und den 728i probe fährst. Dann wirst Du selber den Unterschied merken und kannst Dich dann auf eine Motorisierung festlegen. Der 735i und der 740i sind dann nicht mehr um solche Welten auseinander. Natürlich ist der 740i nochmal schneller aber es sind eben keine Welten mehr.
Gruß,
Markus
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|