



- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
01.08.2024, 16:42
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Er-fahrungen nach den ersten drei Wochen
Christian hat mich gebeten, etwas über meine Erfahrungen mit meinem i7 zu schreiben. Nach jetzt gut 3 Wochen gibt es auch schon einige Eindrücke, die will ich gerne schildern.
Über Reichweite und Ladedauer braucht man, glaube ich, nicht weiter zu philosophieren. Beides ist im Vergleich zum Diesel einfach nur jämmerlich, aber das wusste ich vorher und habe das bewusst in Kauf genommen.
Das Fahrerlebnis selbst ist beeindruckend positiv. Im Vergleich zu dem „740“d, den ich auch Probe gefahren habe, und dem man sein viel höheres Gewicht bei gleichzeitig ebenso viel weniger Leistung vor allem im Vergleich zum G11 sehr deutlich anmerkt, ist der i7 60 mehr als gut motorisiert und macht im Sport Modus sogar richtig viel Spaß – und ist andererseits im Normalmodus ein extrem komfortabler Cruiser.
Die größere Länge macht sich im Alltagsbetrieb bislang weitaus weniger als gedacht bis gar nicht bemerkbar, ich gebe allerdings zu, enge Parkhäuser bislang gemieden zu haben, dafür sind mir die Felgen dann doch zu schade.
Was im Vergleich zum Vorgänger fehlt, sind ein paar praktische Kleinigkeiten, die das Leben etwas angenehmer machen, wie das kleine Handschuhfach links oder auch die kleine Münzablage in der Mittelablage, beides vermisse ich. Dafür gibt es im Kofferraumboden ein Fach, in das man auch mal ein paar Kleinigkeiten packen kann, ohne dass diese im Kofferraum ein Eigenleben entwickeln.
Über die Bedienung ist auch schon viel geschrieben worden, und ich bleibe dabei, dass für viele Funktionen physische Knöpfe einfach besser, praktischer und vor allem ergonomischer sind. Die Sitzmassage kann man z.B. nicht mehr mit einem einzigen Knopfdruck einschalten, und auch die Möglichkeit, die Rollos mit einem kurzen Tastendruck komplett zu schließen oder zu öffnen, war im G11 deutlich praktischer. Und nein, die Sprachbefehle sind dafür kein Ersatz, bis ich der Bord-Else erzählt habe, was ich von ihr möchte, habe ich in derselben Zeit ein Dutzend Knöpfe manuell betätigt und kann mich wieder auf den Verkehr konzentrieren. Wenn man Mitfahrer hat, ist das sowieso, sagen wir mal, „schwierig“, nutze ich dann jedenfalls nicht.
Die Schildererkennung ist genauso wenig perfekt wie bislang, es werden Geschwindigkeitsbegrenzungen „erkannt“, wo keine sind, und auch die zeitlichen Einschränkungen, die oft unter den Schildern angebracht werden (von 22-6 Uhr z.B.) nur in einem Teil der Fälle.
Saugeil dagegen die automatischen Türen (würde ich immer wieder mitbestellen), wenngleich auch das nicht ganz perfekt ist: Wenn ich nur direkt hinter dem Auto stehe und etwas in den Kofferraum legen möchte, geht die Fahrertür auch auf, und wenn ich den Kofferraum schließe und mich vom Auto entferne, bleibt sie hin und wieder offen stehen, das geht definitiv besser. Der klappbare Monitor für die hinteren Sitze ist dagegen wie von mir erwartet sehr spektakulär, aber zumindest für mich völlig verzichtbar.
Abgesehen davon sind bei meinem Wagen schon nach kurzer Zeit mehrere Defekte aufgetreten. Die Bremssteuerungseinheit wurde im Rahmen der allgemeinen Rückrufaktion bereits gewechselt und darüber hinaus ein Hochspannungskabel getauscht. Bereits auf meiner ersten Fahrt ist nach ca. einer Stunde das Soundsystem komplett ausgefallen. Also komplett, d.h. nicht nur Radio etc., sondern eben auch sämtliche System-Sounds wie Parkpiepser etc. Wenn die Kiste einige Zeit abgestellt und neu aktiviert wird, läuft es wieder, fällt aber reproduzierbar dann auch wieder aus. Nach einer ersten Remote-Prüfung liegt es vermutlich an einem Defekt der Head Unit, ein Werkstatt-Termin ist bei uns allerdings nicht früher als mit 4 Wochen (!) Vorlauf zu bekommen, noch weiß ich also nicht konkret was es ist. Aktuell sind dann auch noch die Remote Services ausgefallen, so dass z.B. die Klimatisierung nicht über die App gestartet oder programmiert werden kann, es kommt die (in diversen Foren schon seit Jahren bekannte) Meldung in der My BMW App „Etwas ist schiefgelaufen“. Ein entsprechender Anruf beim BMW Service via direkter Verbindung aus dem Fahrzeug hat dann gestern auch nur zu „in einigen Tagen erhalten Sie weitere Informationen“ geführt, die Ursache konnte nicht gefunden werden.
Die Defekte an sich sind dabei gar nicht mal so sehr mein Problem, so was kann passieren. Die Zeitdauer bis zur Behebung bzw. Reparatur dagegen ist absolut inakzeptabel.
Soweit nach drei Wochen, man darf also gespannt sein.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
|
|
|
01.08.2024, 17:46
|
#2
|
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
Die Defekte an sich sind dabei gar nicht mal so sehr mein Problem, so was kann passieren.
|
Da bin ich anderer Meinung.
|
|
|
01.08.2024, 17:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
|
|
|
02.08.2024, 14:34
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Bei ein paar Spielereien, die ich inzwischen ausprobiert habe, erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht.
So kann man beispielsweise über die My BMW App die automatischen Türen einzeln oder gemeinsam öffnen oder schließen - wenn man neben dem Auto steht. Ganz toll. Aber erstens muss ich dafür erst mal das Handy zur Hand nehmen, die App öffnen, mich per PIN legitimieren, den Menüpunkt auswählen und dann die Funktion verwenden. Wofür soll das gut sein?
Ähnlich ratlos bin ich bei der Möglichkeit, einen Fahrtweg aufzuzeichnen und dann vom Fahrzeug automatisch abfahren zu lassen, und das geht prinzipiell ja auch dann, wenn man nicht im Auto sitzt. Zunächst dachte ich, dass das eine echt coole Sache sein könnte, denn mein Auto steht zwar auf dem Grundstück, aber nicht in der Garage. Wenn es also beispielsweise regnet, könnte ich - so meine Idee - bis vor die Haustür unter das Vordach fahren, im Trockenen aussteigen und dann das Auto selbständig auf den Parkplatz fahren lassen.
Allein, es funktioniert so nicht. Das Auto fährt die Strecke zwar ab, aber nur dann, wenn man nicht mehr als 1-2m entfernt ist. Zudem mault das Auto während der Aufzeichnung bei zu weit eingeschlagenem Lenkrad, dass man doch bitte weniger eng um die Kurve lenken möge. Von daher hat das lediglich was von betreutem Fahren, irgendeinen Nutzen kann ich zumindest für mich nicht erkennen. Und wenn ich zu betrunken bin, um vernünftig selbst einzuparken, sollte ich ja sowieso schon längst nicht mehr fahren.
Wenn also jemand eine Idee für praktische Anwendungen hat: Immer her damit. 
|
|
|
02.08.2024, 15:21
|
#5
|
|
kilometer fressendes
Registriert seit: 06.03.2004
Ort: NRW
Fahrzeug: i4 M50 Bj 2023
|
Danke für den Bericht. Was die Bedienung angeht bestätigt das meine Meinung, dass die heutigen Autos einfach nicht mehr einfach bedienbar sind und diese Bedienung auch nicht wirklich der Verkehrssicherheit dient.
Schon der G11/12 hatte Features, die ich nicht genutzt habe - schlichtweg weil ich nicht wusste, wie. Die betrifft insbesondere Extras, die man nur 1 oder 2-Mal im Jahr gebraucht hätte.
Aber es gab da wenigstens für fast alles Taster.
Heute ist das alles auch machbar, aber teilweise von hinten durch die Brust ins Auge.
Schön dass der sich mit ausreichend Platz drumrum gut fährt.
Aber ich kenne nur ganz wenige Parkhäuser, die nicht eng sind. Und alleine die Tatsache, dass man sich da nicht mehr rein traut ist doch traurig und schränkt einen doch erheblich ein...
|
|
|
02.08.2024, 15:22
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: S
Fahrzeug: 760i (12/04)
|
Hi,
Dadurch, dass das ein Assistenzsysteme bleibt, bist du in der Verantwortung, wenn das Auto beim Parken was seltsames macht. Um das sicherstellen zu können, darfst du nur 1-2m vom Fahrzeug entfernt sein.
Die Chinesen stehen auf so einen Krams und haben ewig große Tiefgaragen, in denen das genutzt wird und können (Achtung, Vorurteil) eh nicht einparken. Dann soll's lieber das Auto selber machen
Viele Grüße,
Michael
__________________
Durchschnittsverbrauch meines 760i:
Je mehr Käse desto mehr Löcher,
Je mehr Löcher desto weniger Käse,
Ergo: Je mehr Käse, desto weniger Käse.
|
|
|
02.08.2024, 15:25
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von MTC
Hi,
Dadurch, dass das ein Assistenzsysteme bleibt, bist du in der Verantwortung, wenn das Auto beim Parken was seltsames macht. Um das sicherstellen zu können, darfst du nur 1-2m vom Fahrzeug entfernt sein.
|
Klar, aus 10m Entfernung sieht man ja auch bekanntlich nichts mehr.
Aber danke für die Bestätigung, dass das im Prinzip sinnfrei ist. 
|
|
|
02.08.2024, 15:38
|
#8
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von esau
Aber es gab da wenigstens für fast alles Taster.
Heute ist das alles auch machbar, aber teilweise von hinten durch die Brust ins Auge.
|
Ein schönes Beispiel ist der physische Schlüssel. Dem kann man nämlich auf die freie Taste beibringen, die Beifahrertür zu öffnen, und das funktioniert ganz wunderbar mit einem einzigen schnellen Tastendruck. Wenn man also mit Beifahrer und vor allem -in  unterwegs ist, ist das um mehrere Potenzen schicker, schneller und praktischer als alles, was man über die App machen könnte.
|
|
|
02.08.2024, 16:54
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Zitat:
Zitat von ThomasG
So kann man beispielsweise über die My BMW App die automatischen Türen einzeln oder gemeinsam öffnen oder schließen - wenn man neben dem Auto steht. Ganz toll. Aber erstens muss ich dafür erst mal das Handy zur Hand nehmen, die App öffnen, mich per PIN legitimieren, den Menüpunkt auswählen und dann die Funktion verwenden. Wofür soll das gut sein?
|
Du meinst jetzt die Türen richtig öffnen und nicht nur entriegeln?
Dann finde ich das richtig. Wer weiß wieviel Trottel es gibt die sonst aus 200 Meter Entfernung die Türen schon mal weit aufmachen würden obwohl sie das Auto nicht mal sehen können und somit eventuell einen Unfall hervorrufen. 
|
|
|
02.08.2024, 17:16
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
|
Zitat:
Zitat von uli07
Du meinst jetzt die Türen richtig öffnen und nicht nur entriegeln?
Dann finde ich das richtig. Wer weiß wieviel Trottel es gibt die sonst aus 200 Meter Entfernung die Türen schon mal weit aufmachen würden obwohl sie das Auto nicht mal sehen können und somit eventuell einen Unfall hervorrufen. 
|
Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? Ja, "richtig öffnen" (und schließen). Und mal abgesehen davon, dass sie sowieso nicht öffnen, wenn etwas von hinten kommt oder im Weg ist, war meine Frage, wozu diese Funktion insbesondere mit dieser umständlichen Prozedur überhaupt gut sein soll.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|