Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen und dann um Hilfe bitten.
Ich bin 45 Jahre alt und fahre aktuell ein 325i E93 Cabrio. Mit ihm habe ich mir einen lang gehegten Traum zum sportiven Cabrio (R6-Motor) erfüllt. Wie das Leben so spielt, spielt es plötzlich eine andere Melodie und ich bin gezwungen mich wieder davon zu trennen.
Parallel hat meine Frau den Wunsch geäußert zukünftig verstärkt mit einem Auto in den Urlaub fahren zu wollen. Also Touren Richtung Italien, Frankreich, Holland oder Belgien. Nicht blos Wochenendtrips wie bislang. Also mehr Gepäck. Da ich den Chauffeur mache, überlässt sie mir die Fahrzeugwahl. Ich möchte bei BMW bleiben.
Jetzt steht die Frage an, was anstelle des Cabrios her kann. Der X1 stünde zum Beispiel auf der Wunschliste. Da ich auch mal zur Arbeit fahre (65km einfache Strecke) hatte ich mir auch den E65er angesehen. Ein Diesel kommt nicht in Frage. Einerseits glaube ich nicht, dass ich die Mehrkosten aus Steuer und Versicherungen je reingefahren bekomme, andererseits ist Diesel für mich schon lange kein Thema mehr.
Ich hatte mir Angebote bis zum 740 angesehen. Ab dann wird es problematisch mit der Kasko-Versicherung. 306 PS sind aus meiner Sicht in einem V8 schon ordentlich und ausreichend. Beim 750er streikt zum Beispiel mein Versicherer. Nur noch Haftpflicht möglich.
Geld für nötige Reparaturen am 7er hätte ich. Es gibt auch für das 3er Cabrio Rücklagen für eventuelle größere Probleme. Diese Reserve würde ich dann für den 7er entsprechend aufstocken. Also finanziell ist das kein Problem. Auch der V8 mit seinem Verbrauch schreckt mich nicht.
Mein erstes Objekt der Begierde war ein 125T-er 740i in Essen
http://http://ww3.autoscout24.de/classified/279585720?asrc=st|as. Die Papiere waren sehr ausführlich und umfassend im Fahrzeug zu finden. Irgendwas an den Zylinder, ne Hochdruckpumpe, Störgeräusche der Elektrik und Kühlmittelverlust. Aber Letztgenanntes nach Überprüfung mit 1,5bar ohne Befund abgeschlossen. Ne neue WS und noch so Kleinkram. Vordere Bremsen meine ich noch.
Was ich nicht gefunden habe: Ventilschaftdichtungen, Wasserrohr und Getriebeöl oder Getriebeüberprüfung. Wie er schaltet habe ich mangels Probefahrt nicht feststellen können. Soweit so gut. Ich habe versucht mir alle Schwachpunkte des 7er anzulesen. Ich halte mich auch für einen Autodidakten. Aber ich bin eben kein Mechatroniker. Und mit den Unterlagen war ich an der Stelle überfordert. Was sagen mir die Rechnungen? Schlummert da noch was im Fahrzeug? Die Rechnungen sind da. Toll, aber die für mich noch wichtigen „Arbeiten“ wurden entweder nicht gemacht oder standen vor Verkauf jetzt an und waren Verkaufsgrund.
Wenn ich also meinen Wunsch auf einen günstigen 7er nicht aufgeben will, welche Chance habe ich einen versierten Forumsteilnehmer zur Besichtigung einzuladen? Oder gibt es „Fachleute“ denen man ein solches Fahrzeug vorführen kann, die genau erkennen, was zu tun ist? So ein V8 kauft man ja nicht ungesehen. Ich hätte auch kein Problem den Wagen nach Preisabschlag zu kaufen und dann die nötigen Arbeiten machen zu lassen. Dafür müsste ich die aber kennen und in Euro bemessen können. Das kann ich persönlich nicht. Und in der heutigen Zeit sollte man für ein solches Fahrzeug sicher Know-How mitbringen.
Welche Empfehlung habt Ihr da für mich?