Kaufberatung 928 S
Hm mal die "Checkliste" durchgehen:
Originalbrief?
- Noch 1. Motor?
- Scheckheft, alles glaubhaft, gerade auch Laufleistung?
- Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle schon mal erneuert? (Nach 80.000 km bzw. 6 Jahren).
- WAPU schon mal erneuert?
- Motorbereich oben und unten, alles trocken?
- Getriebe und Hinterachse, alles trocken?
- Irgendwelche verdächtige Geräusche bei der Probefahrt? Getriebe, Hinterachse?
- Zustand Bremsbeläge, Bremsscheiben, wann erneuert?
- Reifen, Profil, wie alt? Gleichmässige Abnutzung?
- Auspuff dicht, Aufhängungen i.O.?
- Zustand Innenraum
- Klima umgestellt auf R134a? Funktion?
- Stossdämpfer vo. und hi., i.O.? (Wipptest)
- Wie alt ist die Batterie?
- Welches Motoröl, wann gewechselt (Scheckheft)
- Servolenkung, alles dicht? Insbesondere die Anschlüsse unten am Vorratsbehälter?
- Zustand Keilriemen?
- CO-Test des Kühlwassers machen lassen hinsichtlich Kopfdichtung i.O., oder Drucktest
- Alle Funktionen ausgiebig testen: Sitzverstellung, Memory, Heizung, Beleuchtung, Schiebedach, Zentralverriegelung, Warnanlage, Fensterheber, Scheibenwischer vo. u. hi., usw.
- Alle Anzeigen i.O.? Keine Fehlermeldungen?
- Absolut unfallfrei?
- Ersatzrad, Kompressor und Werkzeuge vorhanden?
- Verstellung Lenksäule testen
- Zustand Lackierung
- Spurtreue bei Probefahrt
- Lenkungsspiel
- Spiel Kupplungspedal
- Spiel Bremspedal
- Spiel in der Schaltung
- Funktion und Hebelweg Handbremse
- Spiel in der Aufhängung
- Hängt der Wagen? Beide Seite vo. u. hi. Messen, Auflagefläche Rad zum unteren Kotflügelrand
- Kontrolle aller Gummimanschetten
- Kühler, Schläuche, alles dicht?
- Tickern des kalten Motors kurz nach dem Anlassen? (Ölrückhalteventil, Hydrostössel)
- Auspuffgase beim plötzlichen Gasgeben blau oder schwarz? (Ölverbrauch bzw. Einstellung)
- Beobachtung Öldruck während der Fahrt
- Bei voller Fahrt Gas wegnehmen, sagt es dann „Klick“ im Getriebe oder Differential, dann sind die Zahnräder runter, oder die Lager haben zuviel Spiel
- Spurtreue beim Bremsen
- Rücklauf des Lenkrades nach einer Kurve testen
- Reifenluftdruck i.O.? Es gibt Spezialisten, die vor einer Probefahrt den Luftdruck ablassen; die Reifen federn dann weicher verschlucken so manches
- Kompression prüfen lassen.
- Spaltmasse prüfen
- Automatik-Getriebe dicht?
Dann weitere Schwachstellen:
Schwachstellen:
1.Kontaktkorrosion Türen: Im Insiderjargon "ALU-Fraß" genannt, betroffen sind hauptsächlich Türen und Vorderkotflügel, nichts "TüV-relevantes".
2.) Unfallschäden: Schlecht reparierte Unfallschäden werten jedes Auto ab, kann man wohl nicht als Schwachstelle beim 928 bezeichnen.
3.) Scheinwerferbereich, Blasenbildung
4.) Radläufe: wie bei 3.)
5.) Innenausstattung: Fahrersitz häufig verschlissen, Nähte an Lenkrad und Schalthebel mürbe.
6.) Wartung/Ölwechsel: Hauptschwachpunkt sind die Besitzer, die die aufzuwendenden Wartungskosten scheuen. Wartungsintervalle betragen 20 Tkm
7.) Zahnriemen: Wechsel alle 6 Jahre oder 80 Tkm, Wechsel relativ kostenintensiv (ca.600-1000 Euro), WaPu-Wechsel im Verbund sinnvoll. Anfällig ist der Steuerriemen eigentlich nicht, wenn man ihn konsequent vernachlässigt ist halt irgendwann Feierabend (=kapitaler Motorschaden)
8.) Auspuffanlage: Eigentlich (fast) unzerstörbar, wenn sie hin ist, wird´s empfindlich teuer
9.) Antriebswellen: Siehe 8.)
10.) Lenkgetriebe: Nach zehn und mehr Betriebsjahren werden sie gern mal undicht, Austauschteil incl. Einbau kostet gut 2000 Euro, also Augen auf!
11.) Komfortfunktionen: Die Zahl der elektrischen Helferlein ist groß, der Ersatz meist sehr zeitaufwändig und Ersatzteile teuer. Bei Kaufbesichtigung alles in Ruhe ausprobieren.
12.) Originalität: Da der Zubehörhandel auch früher schon kaum Teile für die 928er angeboten hat, ist die Originalität abgesehen von ein paar Extremumbauten eher problemlos.
13.) Hydraulische Scheinwerferhöhenverstellung: Eigentlich immer kaputt!
14.) Außentemperaturfühler Klimaanlage: Sitzt im Radhaus unterhalb des linken Hauptscheinwerfers. Ist häufig vergammelt oder fehlt komplett, die Temperaturregelung von Heizung/Klima kennt dann nur noch zwei Modi: Voll heizen oder voll kühlen!
15.) Klimaanlage: Häufig ohne oder mit verminderter Kühlleistung.
16.) Kilometer- und Tageskilometerzähler fallen gelegentlich durch altersschwache Kunststoffzahnräder aus (=Tacho ersetzen).
17.) Zusatzluftpumpe: Sitzt im Motorraum in Fahrtrichtung vorn . Der zugehörige separate Luftfilter wird meist nicht gewechselt und ist deshalb in der Regel total verdreckt. Folge ist das ausschlagen und anschließende Festgehen der Pumpenlager, da sie im Luftstom liegen. Folge der Folge: Der vom gleichen Keilriemen angetriebene Kühlerventilator fällt bei gerissenem Keilriemen ebenfalls aus.(Beim S bis S2). Also Filter und eventuelle Laufgeräusche der Pumpe kontrollieren.
Hier noch nen Testbericht:
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_1.jpg
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_2.jpg
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_3.jpg
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_4.jpg
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_5.jpg
http://www.mossinger.com/928/Kaufberatung/928_6.jpg