Hallo!
Hab da schon seit längerem eine Art Problemchen mit einer Webasto BBW46, das läuft so ab:
- Einschalten
- Vorglühen
- Kraftstoff pumpen
- Ganz kurz eine Zündung
- Gebläse springt in dem Moment an, Flamme aus
- Kraftstoff wird mind. 30 Sek. lang weiter gepumpt, Brenner säuft ab
- Gebläse aus
- Weiter vorglühen
- Rauch steigt aus dem Ansaugdämpfer (!) auf
- Wieder Kraftstoff pumpen und Gebläse ein
- Brenner zündet nach 3-5 "Explosionen"
- Heizung läuft 1a
Ganz selten brennt sie auch direkt nach der ersten Zündung....
Ich hab den Brenner kürzlich zerlegt und gereinigt, das Vlies ist neu und die Glühkerze nicht sehr alt und in gutem Zustand. Nutzte nicht wirklich was...
Woran kann das noch liegen? Hat das was mit der Regelung der Luftzufuhr zu tun? Die wird ja optimalerweise bei laufendem Brenner mit einer Lambdasonde justiert, oder?
Reagiert evtl der Flammwächter nicht mehr ganz richtig?
Vielleicht kennt sich ja jemand mit dem Gerät aus, eigentlich sind die ja robust und kaum tot zu kriegen
