Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Techno Classica 2006
Techno Classica 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.05.2009, 22:12   #1
FN High Power
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FN High Power
 
Registriert seit: 01.03.2003
Ort: Deutschland
Fahrzeug: Schubkarre, geschippt
Standard S65 V12 Biturbo AMG

Grüße,

ich hatte letzte Woche das Glück, vor der gierigen Journalistenmeute des betreffenden Metiers o.g. Fahrzeug FL oder MoPf, wie das beim Stern heißt, zu fahren.
Äußerlich erinnert er stark einen Maybach, da die Schweller - AMG-gewohnt stimmig und dezent - und 20"-Felgen den ohnehin langen (dieses Modell gibt es ausschließlich in der Langversion) Oberklassegleiter sehr wuchtig erscheinen lassen.

Hinten komplett LED´s, vorne die meiner Meinung nach von Audi abgekupferten und völlig unpassenden Standlichtketten, s. Fotos.
Beeindruckend sind die selbst hinten gelochten Bremsscheiben, die z.B. der schon starke S600 nur vorne hat.

Der Hammer ist, wie ich finde, die neu entworfene Endrohranlage, die mir ja schon beim E500, da zwar nur zwei Rohre, gefallen hat. Aber die sind nach denen eines Porsche Carrera - unterschiedlich große, ineinandergreifende Durchmesser - formvollendet.

Ab geht es in den Innenraum und, da Langversion, natürlich in den Fond.
Leider kommt mit auschließlich schwarzem Leder keine richtige Wohnzimmeratmosphäre auf, obwohl die Sitze die aus Individual-7ern bekannten Clubsesselnähte haben; selbiges findet sich übrigens auch an den Türverkleidungen wieder.
Bzgl. der Atmosphäre kann aber mit den drei (!) unterschiedlichen LED-Farbwellen Abhilfe geschaffen werden, von solar (bernsteinfarben), über neutral (weiß) bis polar 5 (eisblau), was unterhalb der rundum Vertäfelung in schwarzem Pianolack dezent hervorlugt - sehr edel!
Das Cockpit wirkt schön, aber nicht innovativ; störend ist dabei für mich vor allem die zentriert sitzende Quartzuhr, bei der ich unweigerlich immer an einen alten Ford Mondeo denken muß.
Fond- und Frontarmlehne sind mit Carbon bestückt, ebenso die Motorabdeckung mit bekannter Signatur.

Ein paar störende Aspekte: Zwar habe ich noch nie so ellenbogenlange Dachhaltegriffe gesehen, aber daß diese nicht mal aus Leder, geschweige den Wurzelholz oder hier passenderweise aus Carbon sind, finde ich etwas schwach - auch wenn AMG wie Ind. angeblich jeden Wunsch erfüllt; bei 250.000€ und Alcantarahimmel hätte ich die irgendwie schon dabei haben wollen. Ebenso in den Dachhimmel eingelassene Schminkspiegel - wenn schon keine Fond-TV´s, dann bitte diese in die Kopfstützen!
Die Fondtür hat eine Schaltzentrale für Sitzbelüftung, -heizung, Heckrollo, Scheibe links und rechts, Seitenrollos (die nur zusammen hoch- und runterfahren - warum auch nicht, beim E65 ist es jedoch getrennt).
Hinzu kommen die sieben Schalter in der MAL - wobei diese für die Massagefunktion zuständig sind und je nach eingeschaltetem linken Sitz (L) oder rechtem (R) gelten.
Jedoch sind die Symbole relativ gleich gehalten, weshalb man anhand dessen nicht sieht, was man eigentlich verstellt, sondern es erst merkt. Das Gleich gilt für die Seitenrollos: Bei jedem Versuch, diese hochfahren zu lassen, ging das linke Seitenfenster runter/ hoch - nicht wirklich intuitiv gelöst.

Wieder mal was positives: Das Auto ist extrem leise, auch bei 160km/h und 275er Bereifung hinten ist Konversation im gesamten Auto wie bei Stillstand.

Den Beschleunigungstest wollte ich zur Schonung der Hinterachse aus dem Stand nicht vollführen - das Drehmoment ist auf 1.000Nm begrenzt (!)(deshalb auch die "alte" 5-Gang-Automatik, die absolut ruckfrei schaltet); außerdem dürfen sog. Einrollwagen nicht mehr als 1.500km und schneller als 160 km/h fahren, bevor sie der Presse ausgeliefert werden/sind.

Alternativ also der Zwischenspurt; das Problem: Das Pedal ist ab 80km/h noch nicht ganz durchgedrückt worden, und es vergehen keine 3 sec. bis 160km/h.
Dementsprechend kommt einem der Durchzug nicht gar so heftig vor; viel beeindruckender ist jedoch das wirklich in allen Lagen vorhandene unbändige Drehmoment, das verschwenderisch viele Kraftreserven (bis 160 km/h und wahrscheinlich weeeeit darüber hinaus) erahnen lässt.
Zum Verbrauch: Unter 15l SP anfangen zu wollen, ist Utopie, nach oben hin ist wie der Preis alles machbar; i.e. dynamischste Fahrweise quittiert er mit ca. 35-40l.

Alles in allem natürlich ein Sahnestückchen, aber das Rad kann nicht neu erfunden werden.
Ich hätte die Käuferklientel mit weiß-blau-roter Fahne am Nummernschild vermutet, aber weit gefehlt: Der Absatzmarkt in Rußland und den USA sei extrem eingebrochen, neue Käuferländer sind Australien, Japan und Neuseeland
Auch darf man stark annehmen, daß wegen der sich nicht mehr wegzudenkenden aggressiven Klimahysterie die Leistungsentwicklung solcher Boliden wohl ihr Ende gefunden hat und man sich nach sog. alternativen Antrieben umschauen wird; mit dem Klimaschwindel als Grund völlig unnötig.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg S65L V12 AMG Biturbo Heck.JPG (81,8 KB, 128x aufgerufen)
Dateityp: jpg S65L V12 AMG Biturbo Seitenansicht.JPG (84,4 KB, 202x aufgerufen)
Dateityp: jpg S65L V12 AMG Biturbo VA.jpg (87,2 KB, 125x aufgerufen)
Dateityp: jpg S65L V12 AMG Biturbo Endrohr.JPG (80,7 KB, 84x aufgerufen)
Dateityp: jpg S65L V12 AMG Biturbo Front.JPG (66,3 KB, 111x aufgerufen)
FN High Power ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: BMW750iAL BiTurbo Fugo BMW 7er, Modell E32 197 06.09.2008 11:22
2005/2006: CLS55 AMG / CLS63 AMG ... Sebastian Nast Autos allgemein 5 28.04.2004 20:26
Noch so ein BRABUS-Hammerteil: Der neue G 6.3 V12 BiTurbo ! Sebastian Nast Autos allgemein 13 23.03.2004 07:59
S65 AMG und CL65 AMG ab Dezember 03 lieferbar ! Sebastian Nast Autos allgemein 37 08.09.2003 10:16


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group