Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Biete meinen E32 740i zum Kauf an, den ich seid April 2008 besitze. Seine Laufleistung beträgt ca. 223tkm, wovon ich gut 20tkm selber gefahren bin. Er ist auf Euro 2 umgerüstet und die nächste HU ist im März 2011 fällig. Noch benutze ich ihn täglich, so dass er gerne probegefahren werden kann.
Fahrgestellnummer: DD56301
Produktionsdatum: 10.11.1992
Farbe: 273 M – Islandgrün Metallic
Polster: Leder schwarz
0214 Automatische Stabilitäts-Control+Traktion (ASC+T)
0235 Anhängerkupplung mit abnehmbarem Kugelkopf
0241 Airbag Fahrer/Beifahrer
0302 Alarmanlage
0303 Leichtmetallrad Ellipsoidstyling 60
0317 Komfortbetätigung für Türen
0320 Modellschriftzug Entfall
0401 Schiebe-Hebedach, elektrisch
0416 Sonnenschutzrollos
0423 Fußmatten in Velours
0428 Warndreieck
0494 Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
0496 Sitzheizung für Fondsitze
0500 Scheinwerfer-Waschanlage mit Intensivreinigung für Frontscheibe
0510 Leuchtweitenregulierung
0528 Automatische Umluft Control (AUC)
0534 Klimaautomatik
0661 Radio BMW Business
0672 CD Wechsler 6-fach
0676 HiFi Lautsprechersystem
0801 Deutschland-Ausführung
Nachgerüstet habe ich elektrische Sitze mit Memory (Spiegel und Türkabelbäume gibt es auf Wunsch dazu), PDC vorne und hinten, Tempomat, Edelholz mit Intarsien und den automatisch abblendenden Innenspiegel. Alle Teile habe ich selbst aus einem Abwrackprämien-Fahrzeug ausgebaut und sorgfältig in meinen wieder eingebaut.
Der 740 war vor mir sieben Jahre im Besitz eines älteren Ehepaares in Berlin. Im März 2007 ergab sich im Rahmen der HU bei BMW eine Rechnung von 1700€(Spurstangen, Druckstreben, Radlager hinten usw.), ich selbst habe noch mal über 500€ (Thermostat, Riemen, Querlenker, Koppelstangen usw.) investiert. Als wichtige von mir durchgeführte Arbeiten sind der Getriebeservice (Kugeln und diverse Kleinteile im Steuergerät ausgetauscht, sowie Ölwechsel inkl. Filter) und das Nachziehen der Ölpumpenschrauben zu nennen. Außerdem habe ich das Heckrollo mit Metallzahnrad instand gesetzt, die Dreiecksrollos mit Boldys Haltern repariert und die Wegfahrsperre mit dem nervigen Pommes ausgebaut.
Mängel sollen nicht verschwiegen werden:
- Rost: Beifahrertür an Unterkante nach innen teilweise durch, Fahrertür weniger schlimm, hinten links über Stoßstange und am rechten Rücklicht eine kleine Stelle
- manchmal leichtes Knacken an der VA
- gelegentlich hartes Schalten
- kleine Beulen u. Kratzer
- Sitzheizung vorne in Sitzflächen defekt
- kleiner Riß in Frontscheibe am Innenspiegel
Genutzt habe ich den Wagen von April bis September, was bedeutet, dass er mit Berücksichtigung der vorherigen Standzeit die letzten drei Winter nicht bewegt wurde. Er ist ein ehrliches Auto, das problemlos noch 100tkm macht, die vielen Investitionen bilden eine gute Basis. Auch Motorseitig ist er eine Wucht, zieht vehement bis 240km/h durch und kann ohne weiteres mit 11 Litern gefahren werden. Auf Wunsch gibt es noch Winterräder dazu, jedoch auf Stahlfelgen.