


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
29.09.2009, 15:28
|
#1
|
Gast
|
Technik-Experten: Wann lösen Airbags aus?!
Ich benötige die Hilfe von den Technikexperten des Forums.
Es geht darum, dass ich die Auffassung vertrete, dass ein Airbag nur dann auslöst (ab einem gewissen Baujahr), wenn auch der Gurt benutzt wird.
Meine Frage geht dahin, ob das a) so stimmt, b) warum das so ist (aus meiner sicht macht es Sinn) und c) ob das überhaupt so ist!
Ich habe dieses Wissen von einem Seminar, finde dazu aber keine Unterlagen.
Wichtig wären für mich zitierfähige Quellen.
Ich baue auf das umfangreiche Fachwissen des ein oder anderen  !
|
|
|
29.09.2009, 15:36
|
#2
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Luftsack
Der Airbag
Wann muss ein Airbag bei einem Unfall auslösen?
Für die Beurteilung, ob ein Airbag beim Unfall hätte auslösen müssen, ist folgendes zu berücksichtigen:
Bis zu einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 25-30 km/h gegen ein starres Hindernis verhindert der Sicherheitsgurt im Regelfall den Kopfkontakt mit dem Lenkrad oder anderen Fahrzeug-Innenkonturen. Je nach Unfall-Konstellation sind allerdings Verletzungen wie ein Halswirbelschleudertrauma oder Brustkorbprellungen nicht auszuschließen.
Airbagsysteme sollen konstruktionsbedingt die Schutzwirkung eines Dreipunkt-Sicherheitsgurtes nur unterstützen, aber nicht ersetzen. Die Auslöseschwelle liegt deshalb oberhalb des genannten 25 - 30km/h Wandanpralls. Diese Airbag-Auslösungsphilosophie ist deshalb sinnvoll, da dieser auch gewisse Verletzungen (z. B. Schürfwunden oder leichte Brandverletzungen im Gesicht und an den Händen) bewirken kann. Bei schweren Unfällen wiegen diese Verletzungen jedoch gering angesichts der Schutzwirkung des Airbags.
Der Airbag wird folglich nur dann gezündet, wenn er aufgrund des Anstoßes eine Schutzwirkung ausüben kann. Mit anderen Worten: Ein Fahrer- oder Beifahrerairbag wird nur bei schweren Frontalkollisionen, aber nicht bei typischen Seiten- bzw. Heckkollisionen oder reinen Überschlagsunfällen ausgelöst, ein Seitenairbag nur bei seitlichem Anstoß. Physikalisch betrachtet richtet sich die Airbagauslösung nicht nach der Aufprallgeschwindigkeit, sondern nach der Verzögerung, die bei der Kollision auf das eigene Fahrzeug wirkt. Die Größenordnung der Verzögerung wiederum hängt davon ab, ob der Unfallgegner eine sehr harte Kontur (z. B. Lkw oder Geländefahrzeug) aufweist, oder relativ nachgiebig ist (z. B. Pkw oder Abkommen in einen Graben). Ebenfalls entscheidend ist, ob das Fahrzeug im Bereich der Längsträger (harte Zonen) getroffen wird oder nur eine Kollision mit "Abgleiten" stattfindet. Hieraus ergibt sich: Die Schwere der Fahrzeugbeschädigung alleine kann kein Kriterium der Airbagauslösung sein.
Nach einer Airbagauslösung werden normalerweise im Airbag-Steuergerät wichtige Informationen über eventuelle Fehler, Beschleunigungsverlauf und -stärke während der Kollision sowie auch der Zeitpunkt der Auslösung gespeichert. Diese Informationen können jedoch nur vom Fahrzeughersteller bzw. vom Hersteller des Steuergerätes ausgelesen werden. Unfälle, bei denen der Airbag nicht ausgelöst wurde und es dennoch zu Verletzungen durch einen massiven Lenkradkontakt kam, sollten unbedingt geklärt werden.
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
29.09.2009, 15:42
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Wichtig wären für mich zitierfähige Quellen.
|
Hier findest Du einen guten Einstieg mit weiterführenden Quellangaben.
__________________
Es ist eagl, in wlehcer Rienhnelfoge die Bcuhtsbaen in eniem Wrot sethen, das enizg wcihitge dbaei ist, dsas der estre und lzete Bcuhtsbae am rcihgiten Paltz snid.
Der Rset knan ttolaer Bölsdinn sien, und du knasnt es torztedm onhe Porbelme lseen. Das ghet dseahlb, wiel wir nchit Bcuhtsbae für Bcuhtsbae enizlen lseen, snodren Wröetr als Gnaezs.
|
|
|
29.09.2009, 15:59
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Ich benötige die Hilfe von den Technikexperten des Forums.
Es geht darum, dass ich die Auffassung vertrete, dass ein Airbag nur dann auslöst (ab einem gewissen Baujahr), wenn auch der Gurt benutzt wird.
Meine Frage geht dahin, ob das a) so stimmt, b) warum das so ist (aus meiner sicht macht es Sinn) und c) ob das überhaupt so ist!
Ich habe dieses Wissen von einem Seminar, finde dazu aber keine Unterlagen.
Wichtig wären für mich zitierfähige Quellen.
Ich baue auf das umfangreiche Fachwissen des ein oder anderen  !
|
bin zwar kein technik freak,aber aus eigener erfahrung kann ich dir sagen das bei einem pt cruiser der airbag auslöst auch ohne angeschnallt zu sein 
hoffe das hilft ein wenig weiter 
|
|
|
29.09.2009, 16:08
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
|
Zitat:
Zitat von John McClane
Es geht darum, dass ich die Auffassung vertrete, dass ein Airbag nur dann auslöst (ab einem gewissen Baujahr), wenn auch der Gurt benutzt wird.
Meine Frage geht dahin, ob das a) so stimmt, b) warum das so ist (aus meiner sicht macht es Sinn) und c) ob das überhaupt so ist!
|
Deine Vermutung ist nicht ganz eindeutig zu beantworten. Die Frage ist eher, was genau den Airbag auslöst. Das ist nach heutigem Stand der Technik eine Kombination aus Verzögerungssensor (gemeinhin als Crashsensor bekannt) und Sitzbelegungserkennung. Ersteres registriert die unnatürliche Verzögerung und die SBE entscheidet, welche Airbags ausgelöst werden. Allerdings ist die SBE eben nicht mit dem Gurt verbandelt! Sprich: Der Airbag soll natürlich auch dann auslösen, wenn kein Gurt angelegt ist, aber ein Fahrer/Mitfahrer im Auto sitzt.
Ein wenig technisch aber doch ganz gut verständlich hier in einer Patentanmeldung von Siemens.
Hockeyfreund
|
|
|
29.09.2009, 18:46
|
#6
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Hallo John
der Airbag ist definitiv nicht mit dem Gurt gekoppelt
Gruss Swen, der aber kein Technikexperte ist 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|