Moin Michael,
den 2003er Phaeton V10 TDI hatte mein Vater drei Jahre lang.
Ist prinzipiell ein gutes Auto, sehr komfortabel, Allradantrieb und ein extremes Drehmoment (750NM, wenn ich nicht irre). Auch der Verbrauch hält sich in Grenzen, lag bei rund 10l im Schnitt.
Zu den Sitzen: es gibt normale Sitze und Komfortsitze (18-Wege), letztere sind sehr zu empfehlen.
Das Problem ist nur, daß der Wagen zumindest bis zum Baujahr (nicht Erstzulassung!) 2003/2004 sehr fehleranfällig ist, was die Elektronik angeht, und diese Probleme von VW nicht immer sofort gelöst werden können. Der Wagen stand im ersten Jahr sicher einmal im Monat außerplanmäßig in der Werkstatt, nach zwei Jahren legte es sich so langsam.
Der VW Service und die Garantie sind ansich recht gut, wir haben immer einen Leihwagen (meist Phaeton) bekommen, allerdings hört die Kulanz seitens VW nach 4 Jahren auf.
Die turbos wurden nach 50tkm im Rahmen einer Inspektion profilaktisch getauscht (Kulanz!), VW war verwundert, daß sie überhaupt so lange gehalten haben.
Ein weiteres Problem ist, daß der Phaeton V10 TDI (im Gegensatz zum Touareg) nicht mit DPF erhältlich und auch nicht nachrüstbar ist. Dies ist auch der Grund, warum das ansich brilliante Triebwerk inzwischen nicht mehr angeboten wird.
Nach 3 Jahren war unser Phaeton endlich durchrepariert, leider war die Leasing da zu Ende. Nachfolger wurde ein Phaeton 4.2 V8, EZ 2005, aber Baujahr 2004, der die gleichen Probleme aufwies wie Anfangs unser erster Phaeton. Nach 3 Monaten wurde der Wagen gewandelt, der Händler weigert sich inzwischen, uns nochmal ein solches Auto zu verkaufen.
Wenn Phaeton, dann würde ich ein Auto mit einem Baujahr nach 2005 empfehlen. Hierbei unbedingt aufs Baujahr achten, teilweise standen die Autos einige Jahre auf Halde, also auch ein Phaeton mit EZ 2006 kann ein Baujahr 2003 sein. Mit einem Facelift Phaeton solltest du auf der sicheren Seite sein, allerdings sind sie deutlich teurer (und seltener) als der VFL.
Der beste Motor ist wohl der V8 4.2, der zwar recht durstig ist, aber einigermaßen Zuverlässig. Der V6 3.2 ist durstig und lahm, der W12 hat zumindest vorm Facelift einen immensen Verbrauch und Thermikprobleme.
Der 3.0l TDI soll auch eine gute Alternative sein, bin ich selber aber nie gefahren.
Viele Grüße,
John